Schweißerkabel vs Car Hifi Kabel.

F**k Yeahhh! :beer:


Ja was ist denn nun, kommt jetzt mal jemand mit einer verbindlichen Norm, DIN, EN, wasweissich um die Ecke, wo definiert ist, nach welchem Standard die angepriesenen "nicht H01N2-D"-Leitung (oder für die Kurzschlussfestigkeit der Leitung von Batterie zur Sicherung gerne auch NSGAFÖU) speziellen, sauerstoffarmen, superdupervoodoo, Car-Hifi-Leitungen gefertigt sind?

Mir schwillt langsam der Kamm, wenn ich höre, dass Kupfer A vieeeel besser als Kupfer B sein soll und über Verlegearten diskutiert wird, bei Verkabelungen, die auf Grund des Angsts vor Spannungsabfall weit von ihrer max. Strombelastbarkeit entfernt betrieben werden.
 
Was für eine lange diskussion. :ugly:

Kupfer ist Kupfer. Wenn Strom fließt ist nur das Ohmsches Gesetz zu beachten und Querschnitt entsprechend anzupassen. Mehr gibt es da nicht zu beachten! REst ist persönliche Vorliebe. Schweißerkabel sind etwas steifer da die Litzendrähte oft dicker sind. Lässt sich etwas schlecht um die Ecke legen. Das ist alles.

Auch da gibt es feinadriges, was dank Neoprenmantel deutlich biegbarer ist, als die meisten "Car-Hifi-Kabel".
 
Was für eine lange diskussion. :ugly:

Kupfer ist Kupfer. Wenn Strom fließt ist nur das Ohmsches Gesetz zu beachten und Querschnitt entsprechend anzupassen. Mehr gibt es da nicht zu beachten! REst ist persönliche Vorliebe. Schweißerkabel sind etwas steifer da die Litzendrähte oft dicker sind. Lässt sich etwas schlecht um die Ecke legen. Das ist alles.

Auch da gibt es feinadriges, was dank Neoprenmantel deutlich biegbarer ist, als die meisten "Car-Hifi-Kabel".
Jpa, davon habe ich hier auch noch gut 10m liegen. Die Flexibilität ist schlichtweg der Wahnsinn:hippi:
 
H01N2-D/Schweißer-Kabel


http://snhcable.german.globalmarket.com/products/details/h01n2-d-welder-cables-316881.html

Modell: H01N2-D/YH/YHF/welding cable

Zertifizierung:
IEC,CCC,CE,ISO

Capable:
BS,UL,VDE

Kurzbeschreibung: Gummiisolierung Schweißen Kabel, verwendbar für flexiblen Gebrauch, weiches Gummikabel, universeller Zweck

9_1320194413662_l.jpg




http://www.schweisserswelt.com/-0-1...D-6-11-458/?XTCsid=v6abi2s63v26n8v2fdknsbbud2



Schweisskabel Silicon, super hochflexibel, CE für Höchste Ansprüche: http://www.schweisserswelt.com/-0-187/Handschuhe/-0-186-454/Kabel-4/Schweisskabel-Silicon-12-459/, 25, 35, 50 und 70qmm


4268_0.jpg
 
Wer hat eigentlich den ganzen Voodoo / Unsinn geschürt? Die Hifi Industrie in Verbindung mit der Presse?

Irgentwie muss man ja immer was Neues Besseres erfinden was dann überteuert verkauft werden kann
JC_doubleup.gif
sa%20(44).gif




Bei manchem Voodoo fällt mir immer dieser Spruch ein ...


productmockup
 
Ich sehe beim Car HiFi Stromkabel jetzt nicht unbedingt Voodoo, aber zumindest gibt es da ja ne einfache farbliche Unterscheidung über die Isolierung, die in der Praxis gar nicht mal so verkehrt ist... Schweißerkabel scheint ja in der Regel ne schwarze Isolierung zu haben, oder?

Und ich persönlich bin auch kein Freund von zu flexiblem Kabel, denn das knickt bei der Verlegung gerne mal weg...
 
Zur Markierung gibt's rot/schwarze Gummitüllen...
Oder Schrumpfschlauch.
Oder IsoBand
 
Und für die Perfektionisten Geflechtschlauch ;-)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Voodoo wird es erst durch solche Aussagen:
Mit anderen Worten, die Leitfähigkeit eines 35mm² Schweißkabels entspricht der eines 16mm² OFCU-Kabels. Bedeutet, bei einer Kabellänge von 6m leistet z.B. die MdB3000.1 nicht mehr 3000W, sondern nur noch 2639W. Das Schweißkabel ist auf 6m zwar 52 Euro billiger, man verliert aber auch 361W Leistung, um bei dem Beispiel zu bleiben. Und das auch nur bei einer Temperatur von 20°C. Bei 30°C verliert man bereits 504W. Zudem darf ein Schweißkabel nur offen verwendet werden. Eine Installation z.B. unterm Teppich, oder die Nutzung als Stromkabel sind wegen seiner hohen Wärmeentwicklung nicht erlaubt. „Erlaubte Verwendung: Ausschließlich offen in trockenen, feuchten und nassen Räumen als Maschinen- und Handschweißleitung.“ (Quelle: VDE 0285-525-2-81)
 
Anschlußleitung mit massivem Leiter?
:eek2000:
Ich dachte da sei flexibel angebracht. Wenn da durch übermäßiges bewegen ein Leiter überbeansprucht wird und einen Leitungsbrand verursacht. Wie sieht es dem da Versicherungstechnisch aus. Dafür muß es doch Vorschriften, Normen Gesetze geben. Da muß sich doch die Polizei oder Staatsanwaltschaft einschalten. Das ist versuchte Körperverletzung. :wegschleich:
:ironie:
 
Ich habe mir Schweißerkabel mal so aus Jucks gekauft. Einmal 25er und 50er. Das 25er war steifer als mein Stromkabel von Dietz und das Kupfer lief schnell an. Hingegen war das 50er Top, flexibel und lief gar nicht an.

Jetzt würde ich mir aus Bequemlichkeit beim CarHifi-Händler um die Ecke kaufen.
 
Zur Markierung gibt's rot/schwarze Gummitüllen...
Oder Schrumpfschlauch.
Oder IsoBand
Über die ganze Länge Schrumpfschlauch? Wer macht das schon?

Klar, Geflechtschlauch könnte man nehmen, aber wer gibt dafür dann wieder zusätzlich Geld aus und zieht alle Kabel über die komplette Länge da rein...

In der Praxis ist es schon ganz gut, dass die Car Hifi Standardkabelsets mit rotem Stromkabel ausgeliefert werden und Massekabel ne andere Farbe hat...für die DAUs ist das einfach besser... denn den Schrumpfschlauch würde die Masse der Leute weglassen und alle anderen optionalen Kennzeichnungen vermutlich auch...
 
Über die ganze Länge Schrumpfschlauch? Wer macht das schon?
Nee. Nur am Ende zur Markierung... Genau wie Gummitüllen.


Klar, Geflechtschlauch könnte man nehmen, aber wer gibt dafür dann wieder zusätzlich Geld aus und zieht alle Kabel über die komplette Länge da rein...
Ich. Aus zwei Gründen.
Der Optik und der extrem stark geminderten Reibung. Die Kabel lassen sich dann viel leichter ein oder aus ziehen...



alle anderen optionalen Kennzeichnungen vermutlich auch...
Diese Kennzeichnung ist nicht optional.
Das darf und soll niemals jemand glauben!

Aber wer glaubt, dass die farbigen CarHiFi Kabel noch nie potentialzweckentfremded wurden...
 
Klar, keine Frage, dass es auch immer wieder Leute gibt, die rotes Kabel für die Masseverbindung hernehmen, das sind dann aber in der Regel keine Anfänger mehr (obwohl häufig Basteleien, bei denen das Massekabel rot ist, Anfängerniveau nicht überschreitet...:fp:)

Ich wollte lediglich deutlich machen, dass farbiges Stromkabel durchaus seine Berechtigung hat und die unterschiedlichen Farben für mich das wichtigste Argument darstellt.
 
Ich hole das Thema mal hoch zwecks der maximalen Temperatur von 80°C.

Eignet sich das H01N2 Kabel auch um es im Motorraum von der Lima zur Batterie zu verlegen.
Bei mir würde das Kabel das Lima-Gehäuse berühren und ich müsste es um den Motorblock herum führen mit einem Abstand von ca. 10-15 cm.

Meint ihr das wäre ein Problem? Ich glaub im Motorraum wird es schon recht warm...
 
Zurück
Oben Unten