Signal für Centerspeaker - woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Ein großes Plus des Setups mit Center liegt ja in der Ortungsschärfe, welche daraus resultiert dass keine Signale über mehrere Kanäle wiedergegeben werden und potentiell phasenmäßig nicht zueinander passen.

Mit Hilfe von Audacity kannst Du diese Spielereien durchsimmulieren und sich die 3 diskreten einzelnen Kanäle (also L, C, R, die nicht über mehrere Kanäle wiedergegeben werden) generieren lassen. Da bin ich gespannt, was für die TT, die an L und R hängen, übrig bleibt und wie der Center mit dem Löwenanteil an Bass zurechtkommt :-)

Ist dein Center im Bass mindesten gleichwertig mit L und R?
 
Die meisten Center (und Einbauplätze) sind definitiv keine / nicht für Basslautsprecher.

Berechtigtes Argument also... Muss mal sehen was da im Abrett unterzubringen wäre - ein 10F in Bassreflex wäre ja schon mal was...

Mit 8-Kanal DSP wäre aber auch ein weiteres Chassis kein Problem.
 
Center signale sind laut diversen quellen von 150-400Hz und bis ~7kHz interessant.
Bei mir wäre ein center setup sowieso nur in der Anwendung wenn mehrere Personen im Auto sizen und dann wird sowieso kein pegel gefahren. 200Hz und 12db Trennung macht der M80 flat bei mir im Armaturenbrett locker mit.
 
Mit kleinen Kniffen kann das der 8to12 Aerospace und der 6to8 Aerospace. Summe, beliebige Differenz, und mit Kniff Summe - Differenz.

MfG
Micheal
 
Ich habe mir die letzten Tage mal das dem AudioControl ESP-3 zugrundeliegende Patent durchgelesen und habe mit Erschrecken festgestellt, dass auch Audio Control sowohl beim System90 Model11 als auch ESP-3 für den Center nur eine Monosumme der Stereokanäle verwendet - KEIN Differenzsignal.

:wall:

WAS IST JETZT KORREKT?
 
Zurück
Oben Unten