Sind die Reserverad Subs was ?

minu

wenig aktiver User
Registriert
16. Sep. 2012
Beiträge
13
Hallo zusammen .
Will meine anlage etwas aufwerten im Auto aber keinen platz obfern :)
Zuerst wollte ich 2 untersitz subs nehmen aber weis einfach nicht ob das klingt die haben ja praktisch kein volumen .
Jetzt bin ich auf das gestossen
http://www.reserveradwoofer.de/shop/art ... 6012-48%26

Ist das was ?
Das sollte doch besser sein alls die untersitz subs oder ?
Mfg
Minu
 
Bau doch einfach selbst ein Gehäuse oder nutze einen Subframe und setze was vernünftiges rein. Wird auf jeden Fall nicht preisintensiver, aber besser.
 
Danke
Was meinst du mit setzte was fernünftiges rein ? Besser Lautsprecher ?
die Kiste würde von den abmessungen perfeckt passen . selber basteln dauert wieder :)
Meinst du mit Subframe ein lehres gehäuse ?
Mfg
Minu
 
Ja meine ich einen leeren Subframe für einen 12er oder 10er je nach Volumen. Selber bauen dauert ja, das Geld zu verdienen, was du aus dem Fenster haust auch ;)
 
na ja Günstiger alls 299 komme ich sicher nicht weg auch wenn ich es selber mache .
Die frage ist nur ob die Lautsprecher gut sind die eingbaut sind ?
Leistung ist es sicherlich schon weit mehr alls ich will
Mal schauen
Aber danke für deine Antwort habe schon lange nichts mehr in der Richtung gemacht und meine erfahrungen sind in die Jahre gekommen :)
Mfg
Minu
 
Selber bauen. Und je nach chassis wahl wirst du defintiv günstiger dabei weg kommen,je nach ansprüchen..
 
Ja, man kommt schon günstiger weg.

Das Gladen Subframe (http://www.gladen-autohifi.de/subframes.html) mit 50cm Durchmesser und 15cm Höhe kostet 60 Euro.
Ist zwar etwas höher als das von dir Verlinkte, aber ich denke mal das geht noch.

Dazu kommen noch Boden und Deckel, wenn man das aus Restholz macht oder sich 2 Stücke kauft und selbst zuschneidet, wird man bei etwa 70 Euro landen.
Volumen hat das knapp 25 Liter.
Da könnte man dann z.B. ein JL 10W1V1 verbauen, der liegt bei knapp etwa 130 Euro, damit wäre man dann bei etwa 200 Euro.
Alternativen gibt es genug, z.B. Audio System HX 10SQ, Helix P10W (der läuft da schon als BR), etc.

Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, kannst du versuchen einen gebrauchten Brax 10.1 für knapp unter 300 Euro zu bekommen.
Der läuft in dem Volumen, dazu noch das Gehäuse bedämpfen und fertig ist ein Sub, der den verlinkten um längen schlägt.

Natürlich kannst du dir im Flohmarkt auch einen anderen Woofer angeln, dann kommst du mit Gehäuse und Sub auf vielleicht 200 Euro oder auch weniger bei guter Qualität.


Gruß Christian
 
Danke für die Antworten .
Nein leider ist das 12.5 cm höche das absolute Maximum .
und mir gehts nicht darum das ich billiger werde finde sie 299 schon extrem günstig .
Und weis garnicht ob ich lust habe mir das selber zu basteln ( OK der winter kommt da hatt man wieder zeit über )
Mal schauen mir gefält halt das fertige gut verstehe aber euch auch .
was für holz nimmt man am besten zum selberbasteln ?
Mfg
Minu
 
Puhh, bei 12,5cm höhe max wird es schon knapp muss ich sagen.
Das Volumen wird wohl nicht sehr viel kleiner werden, etwa 20-22 Liter werden noch rausspringen denke ich mal.
Wenn du wenig aufwand möchtest, dann nehme doch einen Sub Frame. Der lässt sich auch in gewünschter höhe bestellen, das kostet er dann zwar etwas mehr, aber du hast fast keinen Aufwand damit.

Problem wird dann eher die Einbautiefe werden. Sehr viel mehr wie 10cm hast du dann nicht.
Also brauchst du was mit wenig Einbautiefe oder aber einen Woofer ohne Polkernbohrung.

Wie sieht es denn mit gewünschtem Pegel aus ?
Sofern du da keine großen Ansprüche hast, könntest du z.B. einen 10er Ali verbauen.
Dem würden sowohl Volumen als auch Einbautiefe genügen.
Man könnte auch nen potenten 20er in BR verwenden, sofern es die Einbautiefe hergibt.

Und: Vielleicht auch mal die Hub Car Subs ansehen, die könnten ebenso passen.


Gruß Christian
 
Hi Minu,
was für ein Auto fährst du denn? Und was dient als Endstufe? Die neuen Hertz ES-F Flachsubwoofer sind sehr gut und passen auch bei deiner Höhe.

mfg
Frank
 
der alpine geht schon nicht schlecht, ich würde aber wahrscheinlich 2x 8w1 einsetzen...

Phil
 
hi,

oder, wie vom Frank schon erwähnt, die neuen Hertz. Im fertigen Gehäuse auch extremst gut.
10" Woofer mit 12" Passivmembran bei knapp 12cm Gehäusehöhe....

mfg
fabian
 
@ Fabian
Hast du eine link mit vertigem gehäuse finde garade nix
Mfg
Mniu
 
Zurück
Oben Unten