Sinn eines Prozessors?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Hab mich heute da mal versucht rein zu lesen, bin aber noch nicht so ganz durchgestiegen...

von alpine gibt es doch so prozessoren für den radio schacht, das wäre ja nicht all zu teuer, aber braucht man auch noch diese komische box die dann richtig teuer ist?

Außerdem wird ein prozzi über chinch angeschlossen oder über so eine ai-net schnittstelle?

Und was bringt ein prozessor für vorteile? Ich denke nämlich über ne neue HU nach oder über einen prozessor nach. Bei einer neuen HU würde ich warten was nächstes jahr neues kommt (alpine bringt ja ne neue serie?) aber ein pioneer 88rs wäre mein favorit (kriegt man dann vieleicht schon schöne gebrauchte wenn die ganzen freaks dann wieder wechseln :ugly:)
 
Goernitz schrieb:
Hab mich heute da mal versucht rein zu lesen, bin aber noch nicht so ganz durchgestiegen...

von alpine gibt es doch so prozessoren für den radio schacht, das wäre ja nicht all zu teuer, aber braucht man auch noch diese komische box die dann richtig teuer ist?

Außerdem wird ein prozzi über chinch angeschlossen oder über so eine ai-net schnittstelle?

Und was bringt ein prozessor für vorteile? Ich denke nämlich über ne neue HU nach oder über einen prozessor nach. Bei einer neuen HU würde ich warten was nächstes jahr neues kommt (alpine bringt ja ne neue serie?) aber ein pioneer 88rs wäre mein favorit (kriegt man dann vieleicht schon schöne gebrauchte wenn die ganzen freaks dann wieder wechseln :ugly:)

Hi,

du brauchst natürlich auch die Box dazu, da drinne steckt ja die recheneinheit von dem Prozessor, das Bedienteil ist lediglich zum ansteuern da.

Der Prozessor wird idealerweise über den optischen Eingang angesteuert.
Alpine 7998-r, 7944-r usw. die haben nen optischen Ausgang, ansonsten ginge auch per Cinch, aber klanglich nicht so gut.

Vorteile sind vor allem der bessere Equalizer im Prozessor, und das man ihn optisch ansteuern kann.

Gruß,

Andreas
 
gut dann lieber doch ein 88rs... hab kein platz für noch so ne kiste und vor allem ist sowas dann doch recht teuer...
 
hallo

naja teuer ist relativ. man bekommt hal viel mehr als im radio drin ist. man kann z.b. 3-wege vollaktiv und einen subwoofer ansteuern. außerdem sind die ganzen trennfrequenzen, pegel und laufzeiten viel besser und sinnvoller einstellbar. der equalizer ist auch um einiges besser als von einem radio.

ich hatte zuerst auch nur mein alpine 9835R und dachte ich brauche keinen prozessor. als ich dann auf vollaktiv umsteigen wollte habe ich ihn mir angeschafft und bereue es nicht. alles was ich brauche kann ich damit machen und einstellen. alleine die pegelanpassung für jeden lautsprecher einzeln ist schon genial und bringt einiges.

den prozessor kann man entweder optisch, über chinch oder über das Ai-Net ansteuern. da du eh ein alpine hast müsste das gehen solange es Ai-Net hat.

wenn man einen prozessor hat kann man aber einiges an geld für eine HU sparen denn man braucht absolut keine ausstattung. ein gutes laufwerk und im idealfall ein optischer ausgang reichen schon. oder halt nach dem alpine wechsler mit optischem digitalausgang suchen und dazu ein radio was nur Ai-Net braucht und in der lage ist nen wechsler anzusteuern.

wenn du gebraucht kaufst dann wird es nochmal billiger. rechnen wir doch mal nach:

prozessor+bedienteil - 400€
wechsler - 100€
radio - 100€

die preise sind grob geschätzt aber für etwa 600€ bekommst du dann ein sehr gutes packet wo wirklich nur noch die allerteuersten HU mitkommen wie das alpine F1, pioneer ODR und vielleicht noch das clarion HX-D2.
 
achso mit nem prozessor kann man den pegel für jeden ls einzeln einstellen, das wäre gut da ich nämlich recht schlecht etwas an den amps verstellen kann (durch den versteckten einbau)

das 9812 dürfte eigentlich ai-net können? prozzi und bedienteil ist klar, das mit dem wechsler kapier ich nicht so ganz...

3 wege voll aktiv ist für mich uninteresant... naja sag niemals nie...
 
beim radio kann man wenn überhaupt nur den pegel für jedes lautsprecherpaar einstellen. z.b. nur die mitteltöner. beim prozessor aber kann man wirklich jeden lautsprecher einzeln im pegel regeln. das einstellen am prozessor erleichtert natürlich auch einiges denn man braucht nicht mehr an die endstufen wenn einmal ein grundsetup steht.

die sache mit dem wechsler ist so. es gibt von alpine zwar HUs die einen optischen ausgang haben aber die sind recht teuer da sie auch meistens ne große austattung haben. der wechsler dagegen kostet viel weniger aber klingt genauso gut und du kannst dein aktuelles radio behalten wenn es Ai-Net hat. den wechsler gibt es aber nicht mehr neu sondern nur gebraucht. der aktuelle hat leider keinen optischen ausgang mehr aber dafür kann er mp3 lesen was der andere nicht kann.
 
hallo!
nutze mal die suche nach "alpine 624" das ist der ältere wechsler von alpine, der kann zwar kein mp3, dafür hat er nen optischen-digital ausgang und kostet in gutem zustand so um die 100,00
oder die teurere variante (meine :D ) den dvd-wechsler von alpine, den kannst der hat auch optischen digi.out, kann aber auch stand-alone, steuerung über ir-fernbedienung, dadurch kannst du den direkt an den pxa-prozzi anschliessen, ohne alpine hu :D
bei fragen, ansonsten einfach mal auf sven aka artaudio warten, der ist einer der alpine/lego spizies hier :D

mfg, torsten
 
also brauche ich auf jedenfall einen optischen ausgang und damit einen wechsler? habe gehoft das man den prozi gleich über ai-net ansteuern kann...

ich kann aber trotzdem weiterhin das mp3 laufwerk vorne nutzen?

da hab ich dann einen wechsler für meine 3 original cd´s :D

und was kostet so ein dvd wechsler, wäre ja auch interesant, falls der mp3´s von der dvd lesen kann...

und gibt es überhaupt alpine hu´s die kein ai-net haben? ich weis das ich auf jedenfall einen mp3 wechsler anschliesen könnte weil ich dies betreffend schonmal bei alpine angefragt habe...

das mit der pegel stuerung wäre geil, weil ich kann ja jetzt nur faden, geht zwar jetzt auch noch aber beim teil aktiv betrieb wäre das auch hinderlich, dann werden entweder die ht´s oder die tmt´s schwächer...



@Fortissimo: ich will günstig kaufen, schock mich mal mit dem preis via pn ;)
 
also brauche ich auf jedenfall einen optischen ausgang und damit einen wechsler? habe gehoft das man den prozi gleich über ai-net ansteuern kann...

Nein, es geht natürlich auch ohne...ist dann eben nur nicht der Idealfall ;)

ich kann aber trotzdem weiterhin das mp3 laufwerk vorne nutzen?

Ja

und was kostet so ein dvd wechsler, wäre ja auch interesant, falls der mp3´s von der dvd lesen kann...

Der Alpine DVD-Wechsler ist viel zu teuer dafür und kann nichts ausser DVD... :ugly:

und gibt es überhaupt alpine hu´s die kein ai-net haben?

Ja, gibt es....wenn in der Bezeichnung der 3. Buchstabe kein A ist. Also z.B. CDE-9846 oder CDM-7514.

@Fortissimo: ich will günstig kaufen, schock mich mal mit dem preis via pn

Die Wechsler sind NEU und SELTEN...sowas gibts nicht für kleines Geld ;)
 
na dann sag dochmal den preis :D gebrauchten haste keinen?

hab nur grade mal bei ebay geguckt, und in england gibt es einen für 60 €, die frage ist ob das zoll kostet wenn man den mit rüber nimmt nach deutschland...
 
hallo!
also....
der dvd-wechsler kostet in der apotheke 1300 € neu :hammer:
gute gebrauchte, mit restgarantie, ovp, und rechnung so ab 600,00 euro. ich habe meinen hier aus dem forum aus guten händen für etwas weniger bekommen ;)
er kann natürlich nicht nur dvd :effe:
auch s-vcd, cd und cd-r.
gebraucht, in einem zustand, wo ich ihn nicht nehmen würde, kostet er bei e-gay so ab 350,00 euro!
für mich gibt es keine alternative, da ich das original vw-navi verbaut habe, und der dvd-wechsler in verbindung mit dem alpine deckenmonitor für die kiddis beschafft wurde ;)
sinnvoller nebeneffekt:
pappa hat sich den pxa-h701 kaufen "müssen", an welchen der dvd-wechsler digital angeschlossen ist, und so kann der pappa musik von seinen mehr als 3 original-cd´s hören, und es sind keine störungen im signalweg vorhanden.
um das ausnutzen der möglichkeiten des prozzis darf sich donnerstag mariusz von mwm-audio kümmern :taetschel:

mfg, torsten
 
1300 €? :eek:

dann lieber den normalen...

wie groß ist eigentlich das bedienteil nach hinten, weil hinter dem radio ist bei mir so gut wie kein platz (vw rotz konstruktion)
 
also das bedienteil selber ist etwa 2cm tief. dann kommt natürlich noch der einbaurahmen dazu aber alles zusammen ist etwa halb so tief wie ein normales radio.
 
das klingt sehr gut... will das radio eh neu verkabeln damit dieser riesen alpine kabelbaum da hinten raus kommt...

und wie groß ist ungefär die box? weil hab net viel platz aber richtig bock mir sowas zu holen

wobei ich noch keine idee habe wo der wechsler hin soll...
 
mal noch ne frage, mit nem prozzi kann man doch auch für jedes LS paar die trennfrequenz und die steilheit einstellen?
 
Das kannst Du schon mit nem besseren Radio... Geh doch einfach mal ins Netz und lad Dir die Bedienungsanleitungen runter, dann bist Du um einiges schlauer. Selber lesen macht schlau... ;)
 
Zurück
Oben Unten