Sound im Wohnzimmer , Teufel o. Revox

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo,

da wir zur Zeit im Umbau sind kommt die Frage der Klanglichen Komponenten auf ...

Das Wohnzimmer misst ca 40 qm²
Als Buget steht mir ca 1000 - 2000 Euro zur Verfügung :D

Da ich neulich bei einem Hifi Futzi um die Ecke war der uns Revox vorführte suche ich nach Klanglich besseren und günstigeren Komponenten.

Die Boxen sollten relativ klein ausfallen,
Pegelfest sein,
Einen Raumausfüllenden Bass besitzen
Designtechnisch aufgebaut sein
Haltbar sein und die nächsten 10 Jahre meine Ohren erfreuen :P :P

Alles in allem soll es ein Heinkino System werden.
Was Brauch ich alles bzw Welche Hersteller sind zu empfehlen

Wie sieht es im dirketen vergleich von Teufel zu Revox aus ?


Gruß und Dank

Chris
 
kleine "Schukartons" mit 13 oder 16 ner4 TT & HT zzgl Sub irgendwo, kann auch aktiv sein
könntest 2 wege mit andrian bauen
2 wege mit görlich / Scan (Forumssuche Hirsch Heim LS eingeben)
oder soooo vieles andere
wenn du die im laden kaufen würdest, wären sie mind 1-5000€ teuer, kosten DICH aber nur 500 - 2000€
 
kannst ja mal auf www.lautsprechershop.de gucken falls du selber bauen willst

ansonsten kannst du bei Teufel und Nubert auch probehören und bei nicht gefallen zurück schicken
 
Das hört sich ja gut an @ motu

Habe mir das Teufel Concept P näher ins Auge gefasst das ich den Selbstbau zumindestens zu Hause vermeiden will die Chassis sehena uch sehr wertig aus , hat jemand Erfahrungen mit dem System ?
Zu mal bei dem Preis noch viel Spielraum bezogen auf Reciver usw besteht.
 
Hallo Chris,

Revox war mal eine Top-Marke (B285 ist Kult!!!) in Technik und Qualität, ist aber m.E. mittlerweile mehr zu einer "Design-Marke" wie B&O geworden.

Mit Teufel habe ich seit über 13 Jahren mit mehreren Systemen sehr gute Erfahrungen gemacht, insbesondere Garantie/Kulanz-Abwicklungen sind immer sehr schnell und unkompliziert verlaufen :beer:. Mittlerweile gibt es Teufel ja nur noch im Direktvertrieb und neben hochwertigen Chassis von Eton/LPG, Isophon etc. in den besseren bzw. Top-Systemen, erfordert der Markt im "low Budget"-Bereich auch "China-Böller" :eek:, anders ist es nicht zu erklären, wie die Preise kalkuliert werden im Einsteigerbereich. Ein Freund hat sich zu seinem Teufel-Heimkinosystem noch ein kleines 5.1-Zweitsystem mit Aktiv-Sub gekauft für nur 345 Euro gekauft. Angesichts des Preises ist das Ergebnis kaum zu glauben ;). In dieser Preisklasse sind es dann aber auch wirklich nur "China-Böller", was ihm aber angesichts der 10-jährigen Garantie auch egal ist :ugly:. Insgesamt sind meine Erfahrungen mit Teufel sehr gut, such´Dir ein System aus (bitte nicht die billigen Einsteiger-Systeme) und höre es Dir ein paar Wochen zu Hause in Ruhe an -> Rückgaberecht :king:
 
kanns nur immer wieder sagen,teufel m200,wenn jmd für die knapp 300€ pro paar was klanglich besseres weiss:her damit.
wenn zuwenig bass:der m6000 noch dazu und fertig.
 
Hi,
bei Receivern würde ich mal in Richtung Denon schauen. Haben mittlerweile auch in den unteren Preisklassen hervorragende Verstärker im Angebot, die genügend Ausstattung zur Verfügung stellen.
Zum Thema Teufel: Man kann auch mehrere Systeme bestellen und sie dann direkt vor Ort in den heimischen Wänden vergleichen. Wie schon meine Vorredner gesagt haben, solltest du aber auf die höher angesiedelten Systeme zurückgreifen, was aber mit deiner vorgegebenen Preisklasse kein Problem darstellen dürfte.
Schöne Grüße
Sebastian
 
muss es denn was neues sein? mein händler hat ein surround set von ASW im laden stehen was neu etwa 4000€ gekostet hat und jetzt soll es für 1800€ verkauft werden. das holz ist in kirsche und es sind für jeden lautsprecher edelstahlständer dabei. leider weiss ich die genaue bezeichnung des systems nicht aber wenn du interesse hast gucke ich mal nach wenn ich das nächste mal bei ihm bin. vorallem duisburg ist ja nicht so weit weg von dir.
 
Möchtest du das Set (Lautsprecher plus Receiver) nur zum Surroundhören oder auch für Stereo?
 
Bei Receivern würde ich eher zu älteren greifen.
Die neuen sind doch alle nichtmehr das was sie mal waren.
Würde da nen Harman/Kardon AVR5500 empfehlen... einfach nen fetter Koloss mit 1KW Netzteil usw...
Gibt natürlich noch andere gute. Nur Yamaha oder Denon sind trotz hoher Leistungen auf dem Papier eher schwach zugange. Und auch klanglich eher Mittelmaß. Ausser die ganz alten. Die können dann halt kein DTS usw...
 
Hmmm...

Erstmal vieeeelen Dank für die reichlichen Antworten :thumbsup:

Werd die Tage mal verschiedene Sachen anhören mal sehen was dabei raus kommt ....
 
Ich selber habe ein Nubert System und bin damit vollstens zufrieden (nuBox Serie), schau doch mal auf deren ihrer Seite, evtl. könnte das für dich auch was sein.
Preisleistung ist in Ordnung (Direktvertrieb)
Nubert


Grüße,

Andreas
 
@Hurricane2033 und morty: Der Chris hat ein GESAMT-Budget von 1-2 k€ und nicht nur für die LS. Das von ihm anvisierte Teufel-System Concept P kostet komplett 5.1 neu 375 Euro :ugly:


@MD81: wie schön doch Vorurteile sind :keks:. Du kannst Dir gern mal bei mir unsere alte Yamaha-Kombination anhören aus DSP-A1 und AX-1050, da ist von "schwach zugange" und "klanglich eher Mittelmaß" nicht so viel zu spüren :D. Dein AVR-5550 wird davon "verfrühstückt" :taetschel:


@TapeB: Das Teufel Concept P ist in der aktuellen "Heimkino" im Test drin. Schick mir Deine e-mail-Adresse per pn zu und ich scanne Dir den Test ;).

cp_main.jpg


Wieviel die einzelnen Chassis kosten werden und woher diese kommen, braucht man sich nicht zu fragen, wenn man den Preis sieht und weiß, dass alle Sateliten-Gehäuse aus Vollalluminium-Gehäuse sind :ugly:. Wie da die Preise kalkuliert werden, ist mir ein Rätsel... :kopfkratz:.

Mein Fazit: SO ETWAS will wohl der Markt: schicke Designergehäuse aus Vollaluminium mit nur 5,5 cm Tiefe passend zu den trendigen Flachbildschirmen. Hübsch sind sie, aus Erfahrung heraus vermute ich, dass Teufel auch klanglich keinen "Müll" anbieten wird, aber man muß sich im Klaren darüber sein, dass es ein absolutes Einsteigersystem ist und das meiste Geld in Alu investiert ist und nicht in Lautsprecher :D. Bestellen, 4 Wochen ausprobieren und dann selbst entscheiden :beer:
 
@MD81: wie schön doch Vorurteile sind keks. Du kannst Dir gern mal bei mir unsere alte Yamaha-Kombination anhören aus DSP-A1 und AX-1050, da ist von "schwach zugange" und "klanglich eher Mittelmaß" nicht so viel zu spüren mrgreen. Dein AVR-5550 wird davon "verfrühstückt" taetschel
Welche Vorurteile? Könntest du dir nicht vorstellen dass ich ausser dem Harman/Kardon auch mal nen Yamaha hatte? :keks:
Ausserdem sagst du genau das was ich eigentlich geschrieben hab. Die alten Yamahas waren noch TOP! Nur hör dir die neuen Modelle doch mal an.... :eek:
 
Hallo Marc,

ein Freund hat einen Yamaha Z9 und den finde ich (bis auf die fehlenden HDMI-Anschlüsse) sehr gut, falls davon ein Nachfolger mit HDMI auf den Markt kommt, könnte ich schwach werden :D. Ich stimme Dir allerdings zu, dass die meisten DolbyDigital-Receiver (egal, von welchem Hersteller) in den unteren Preisklassen klanglich nicht so viel taugen. Kein Wunder, wenn ein 500 Euro-Gerät heute neben einem 2-Kanal-Verstärker (wie früher ;)) auch noch drei weitere Endstufenkanäle, einen Tuner, eine Video-Sektion und einen DolbyDigital/DTS-Dekoder mit Lizenzgebühren beinhaltet, da bleibt für die Endstufen meistens nicht viel mehr übrig :cry:
 
Hallo,
und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten ... !

Hab mich nun fürs Revox System entschieden, bestehend aus den "shelf" und dem aktivem Bass :P
natürlich gibt es besseres fürs Geld aber nunmal egal ...

Da mir dieses komische Multi Room "geschisse" von Revox für 6.200 Euro ein kleinbissel zu teuer ist wollt ich mir lieber einen Barebone zusammenstellen und dann per PDA steuern ,
Dieses ist in die engere Auswahl gekommen :
http://de.shuttle.com/de/DesktopDefault ... ead-11083/

Leider habe ich immernoch keinen anständigen Receiver mit allem Pi und Po :D gefunden ....
sollte bis 700 Euro sein hab ihr noch Vorschläge ?
Er sollte auch später ein 5.1 System oder mehr unterstützen ...

THX IM VORRAUS !
 
@ MD81 und art-audio:

Ist es eigentlich in Klangfuzzikreisen so üblich grundsätzlich ALLEN Herstellern zu unterstellen, sie würden rückwärts entwickeln ?????

Wenn ich dieses "früher war ALLES besser" Gesülze immer lese........ :wall:
Das haben die ersten "Insider" bei der Einführung von LZK auch noch gebrabbelt.... :ugly: :stupid:

Grüße, Martin
 
...ist zwar schon zu spät - aber

mein bruder hat:

- Teufel Concept R
- Harman/Kardon AVR 235
- Harma/Kardon DVD 22

und ich möchte meinen das klingt besser als das bose lifestyle 38 von meim onkel ...
 
Zurück
Oben Unten