Spannung glätten / Kondensator Einbau wie am besten?

Pr0GamEr

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
127
Moin erstmal,
Ich bin gerade dabei bei mir die Stromversorgung zu ändern. Auto ist ein Golf 4.
Bei Strom denke ich mir immer umso mehr umso besser. Jetzt wäre meine frage wo platziere ich die Kondensatoren am besten?
Ich habe 2 Batterien jeweils 44ah eine als Starter eine im Kofferraum. Parallel geschaltet mit 50mm^2 + sowie - jetzt hatte in vor einen Kondensator neben die Starterbatterie zu machen und zwei Stück im Kofferraum. Wie sieht das aus mit einen Kondensator im Motorraum? Gibt's da irgendwelche Probleme? Würde mich über Anregungen erfreuen.
 
Wenn der Kondensator in den Motorraum soll dann setzen ihn die meisten direkt an die Lima
um hier eventuell auftretende Probleme in den Griff zu bekommen (oder prophylaktisch).

Die Kondensatoren bringen ansonsten direkt am (oder besser noch im) Verstärker etwas.

Grüße Thomas
 
Ja bei mir sollte der Kondensator im Motorraum auch das sogenannte Lima Pfeifen vorbeugen, jetzt frage ich mich nur wie bringt man einen Kondensator sinnvoll da im Motorraum an hat da jemand Bilder etc.?
 
Da gibt es einige hier im Forum,
ich weiß nur nicht mehr das alles war.

Aber Passarati hat wenn ich mich recght entsinne ein Helix Cap mit 33mF direkt an der Lima.
(kann auch ein anderer User gewesen sein, da bin ich mir gerade echt unsicher)

Nimm also einen "kleinen" Kondensator und pack ihn direkt an die Ladeleitung der Lima.
ICH würde mir den AUfwand aber nicht antun wenn ich da keine Probleme hätte.
Aber wenn du eh schon an der Lima bist kannst du auch direkt die Ladeleitung verstärken!

Grüße Thomas
 
Da wären wir gleich beim nächsten Thema, was bringt mir ein kleinen Kondensator vor dem Radio? Hat da jemand eine kurze schlüssige Erklärung?
 
Eine Optimierung der Versorgung unmittelbar beim Verbraucher.
So läuft das Netzteil im Verbraucher besser/ruhiger und bei Leistungssprüngen
auch schneller an. Das lohnt wenn die Verkabelung nur durchschnittlich/OEM ist
sehr.
 
Ja Kondensator Strom eilt vor das ist mir auch ein Begriff :D
Nur da ich noch einen Bit One habe könnte ich doch besser vor diesen so einen kleinen Kondensator setzten oder meint ihr zum stabiliesieren des remotes Signals vorm Radio auch einen?
 
Am Besten vor beides.
Aber dann auch bitte an die Diode denken, sonst kannst du es auch lassen.

Grüße Thomas
Ps.:
Daniel, da steht extra für Opel, ... haben "wir" so Probleme mit der LiMa-Spannung?
 
Wozu soll die dienen um die Spannung zu glätten wer ja nur bei Wechselstrom, sie sperrt halt das der Strom nur in eine Richtung fließt und die andere Richtung gesperrt wird. Sehe da jetzt nur den Sinn nicht ganz...
 
Willst du deine Beleuchtung, Zündung, ... glätten?
Oder vielleicht nur die Seite der HU?

Deswegen vor den Kondensator Dioden dass der Strom
nur Richtung HU kann

Grüße Thomas
 
Diode ist im Grunde schon ok. ABER über eine Diode geht auch Spannung verloren.
Ok, 0.5-0.7 Volt scheint nicht viel, und ist bei laufendem Motor kein Ding, aber im Stand
wird es halt schneller knapper mit der Spannung. Ist jedem selber überlassen wie er es macht.

Ich versorge bei guten Anlagen das Radio komplett neu mit Strom. Min. 2,5mm² Stromkabel + HC
von der Zusatzbatt bzw von der Starterbatt.
 
Hatte ich bei mir auch so,
alles hatte Strom und Masse von der Zusatz-Bat bezogen.
Ich hatte vor dem Headcap auf die Empfehlung von Carsten
3 Schottky-Dioden parallel geschaltet und hatte auch bei ausgeschaltetem
Motor NIE weniger als 12,3V anliegen.

Grüße
 
Thomas schrieb:
Ps.:
Daniel, da steht extra für Opel, ... haben "wir" so Probleme mit der LiMa-Spannung?
JEDES Auto hat seine Schwachstellen. Ich hatte bis heute nie Pfeifen, weder in einem OPEL
noch in einem BMW. Mit oder ohne Cap. Das habe ich immer mit einer gut geplanten Verkabelung
und gutem Material hin bekommen.
Aber gerade BMW ist in Schrauberkreisen gerne genannt wenns um Brummen und Pfeifen geht.
Bei allen Fahrzeugen mit Batterie hinten und langen Stromkabeln zu den Verbrauchern/Sicherungen
ist das Risiko höher auf Pfeifen.
Schlechte/alte Batterie, alte Lima oder Steuergeräte sind auch Quellen für solche Probleme.

Daher immer erst die Ursachen ausmachen und bekämpfen. Dann ist der Rest "Luxus".
In diesen Kreisen hier aber weniger "Luxus" als eher "guter Ton" :D
 
Was bringen die 3 Dioden parallel? Mich nervt es, dass mein Radio oft ausgeht beim Starten (nur, wenn die Batterien voll geladen sind, bleibt es an).
 
1.AVM schrieb:
Was bringen die 3 Dioden parallel? Mich nervt es, dass mein Radio oft ausgeht beim Starten (nur, wenn die Batterien voll geladen sind, bleibt es an).

Das du mehr Strom ziehen kannst und es soll wohl auch
einen positiven Effekt auf den genannten Spannungsabfall haben.
Aber ich muss gestehen dass ich es nur stupide nachgebaut habe...
Wenn du es aber so nachbaust wie beschrieben und genügend
Kapazität dahinter hängst dann klappt das.

Die HU bleibt an wenn du an das Zündungsplus noch einen
Kondensator hängst, die geht nämlich standardmäßig aus
wenn man startet dass die Batterie volle Leistung für den
Startvorgang des Motors hat.

Grüße
 
achso? mein Plan war eigentlich, das Dauerplus direkt von der Kofferraumbatterie zu holen, damit das nicht mehr passiert!
 
1.AVM schrieb:
achso? mein Plan war eigentlich, das Dauerplus direkt von der Kofferraumbatterie zu holen, damit das nicht mehr passiert!

Aber das Dauerplus ist eigentlich nicht das Problem,
sondern das geschaltete Plus, denn das wird eben
ausgeschaltet während des startens

Grüße
 
So ist das also ... und wie groß sollte der Kondensator sein? (V, µF)
 
Zurück
Oben Unten