Spannungsanzeige anschließen

Selbst wenn es einen Spannungsabfall im Kabel gibt, würde ich einfach ein 2,5er Kabel nehmen und es bis zur Zusatzbatterie legen. Man kann ja die Spannung einmal an der Zusatzbatterie messen und dann mit einem 5 m Kabel dran. Die Abweichung (wenn es eine gibt), kennt man dann und kann sie dazu addieren.

Wolli
 
Ein normales 50er Kabel wird inkl. Masseband, Übergangswiderstände und allem drumherum so zwischen 0,5 und 1V Abfall bewirken, wenn 100A durch müssen.

Beim Lichtmaschinenkabel ist sind es auch zwischen 0,5 und 1V, wenn 100A über ein ca. 16mm^2 fliessen.
 
Ja, aber es geht doch um eine Spannungsanzeige, die selber wohl kaum Last verursacht :kopfkratz:
 
Also ich habe mal den Tag über getestet und gebastelt :P

Normal ist das nichts anderes wie ein Multimeter, also muss man ihn ja da anschließen wo man die Spannung messen will....
Bei mir am Radio hat es mir nichts gebracht, da die Spannung höchstens um 0,1 - 0,2 Volt geschwankt ist (bei "Vollast") und war mit dem Multimeter hinten nicht syncron.
Als ich dann das "Volt-O-meter" an die Kabel der Endstufe gehangen habe, schwankte es schonmal etwas mehr bei gleichem Lied und war mit dem Multimeter auch syncron.

Learning by doing :woot:

Hoffe ich konnte weiterhelfen, hehe
 
do_not_disturb schrieb:
Ja, aber es geht doch um eine Spannungsanzeige, die selber wohl kaum Last verursacht :kopfkratz:

Ups sorry, mein Post war natürlich nicht auf dich bezogen...
Spannungsanzeigen haben üblicherweise so einen Eingangswiderstand von mehreren 10kOhm. Wenn man es dann noch schafft ein Kabel zu legen, an welchem eine nennenswerte Spannungs abfällt...
gehört man in den Zirkus :hammer:


Ich habe meine bisherigen Erfahrungswerte nur gepostet, da bislang keiner eine Einschätzung gegeben hat, wie hoch denn der Spannungsunterschied von Hauptbatterie zu Zusatzbatterie ist. Ohne Last / Stromfluss kann physikalisch kein Unterschied bestehen.
 
Also ich fänd interessant zu wissen, welche spannung du messen möchtest, demnach musst du deine Anzeige anschließen... Also ob Starterbat. Zusatzbat oder Endstufenspannung...
 
Die soll anzeigen wie viel Volt da ist :hammer:
Also eher dazu gedacht das ich drauf achten kann, das die Endstufe bei "Vollast" eben nicht unter die 11 Volt kommt.

Habe ein Kabel vom Endstufen + nach vorne gelegt und beim Radio Masse und Remote geholt... Denke das es so richtig ist ;)

Wenn ich das Remote angeschlossen habe, dann zeigt er mir nur 10 Volt anstatt 12V.
Wenn ich aber das "Remote" von der Anzeige auch auf + mache, zeigt er mir die richtige Voltzahl an, aber dann leuchtet blöderweise die Anzeige immer. :stupid:

Woran kann das liegen?
 
Hm... Das ist eine gute frage, könnte an der innenbeschaltung vom remote liegen wie auch immer die ist... Was du machen kannst damit die anzeige nicht die ganze zeit an ist ist, dass du den remote über ein relai potenzialfrei schaltest.
 
Habe nun ein anderes Kabel genommen, nun geht die Anzeige an wenn das Radio an geht und die Voltzahl stimmt mit dem an der Endstufe überein. Fragt mich aber nicht welches Kabel das war, es funktioniert einfach :verschwörung:
 
ja anscheinend :D
muss mir auch noch Spannungsanzeigen reinbasteln -.- meine Radioanzeige kann nicht stimmen :D aber verdamtes Reichelt hat gerade keine passenden Widerstände um den Messbereich hinzubekommen -.-
edit: Andere widerstände genommen, bestellt :D
 
Zurück
Oben Unten