der böse Golf
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. März 2006
- Beiträge
- 2.657
Hallo Klangfuzzis!
Ich fahre unter meinem Golf 3 einen Remus ESD spazieren, der mir mittlerweile aber manchmal zu laut ist, vor allem da mittlerweile meine Tuning-Priorität eher auf Car-Hifi liegt...
Der ESD ist halt noch ne Altlast und jetzt bin ich in der Zwickmühle: Ich will und kann den nicht einfach abschrauben und gegen nen leisen originalen ESD ersetzen (aus finanziellen Gründen). Optisch find ich das auch weiterhin super! ABER: es macht natürlich überhaupt keinen Sinn in besser klingende Car-Hifi-Komponenten zu investieren, wenn die teuer erkauften Klangdetails im Gebrumme des Endtopfs untergehen, mal davon abgesehen, dass der ESD schlicht und einfach auf langen Fahrten ein wenig nervt...
Also, mein Kompromissvorschlag an mich selbst: den Kofferraum bzw. Innenraum(boden) dämmen und den ESD behalten...
Was haltet ihr davon? Hat das überhaupt Sinn? Oder hilft nur die "extreme" Methode (Tausch gegen Original-ESD) wirklich?
Ich fahre unter meinem Golf 3 einen Remus ESD spazieren, der mir mittlerweile aber manchmal zu laut ist, vor allem da mittlerweile meine Tuning-Priorität eher auf Car-Hifi liegt...
Der ESD ist halt noch ne Altlast und jetzt bin ich in der Zwickmühle: Ich will und kann den nicht einfach abschrauben und gegen nen leisen originalen ESD ersetzen (aus finanziellen Gründen). Optisch find ich das auch weiterhin super! ABER: es macht natürlich überhaupt keinen Sinn in besser klingende Car-Hifi-Komponenten zu investieren, wenn die teuer erkauften Klangdetails im Gebrumme des Endtopfs untergehen, mal davon abgesehen, dass der ESD schlicht und einfach auf langen Fahrten ein wenig nervt...
Also, mein Kompromissvorschlag an mich selbst: den Kofferraum bzw. Innenraum(boden) dämmen und den ESD behalten...
Was haltet ihr davon? Hat das überhaupt Sinn? Oder hilft nur die "extreme" Methode (Tausch gegen Original-ESD) wirklich?