sportauspuff zu laut - hilft kofferraumboden dämmen?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.657
Hallo Klangfuzzis!

Ich fahre unter meinem Golf 3 einen Remus ESD spazieren, der mir mittlerweile aber manchmal zu laut ist, vor allem da mittlerweile meine Tuning-Priorität eher auf Car-Hifi liegt...
Der ESD ist halt noch ne Altlast und jetzt bin ich in der Zwickmühle: Ich will und kann den nicht einfach abschrauben und gegen nen leisen originalen ESD ersetzen (aus finanziellen Gründen). Optisch find ich das auch weiterhin super! ABER: es macht natürlich überhaupt keinen Sinn in besser klingende Car-Hifi-Komponenten zu investieren, wenn die teuer erkauften Klangdetails im Gebrumme des Endtopfs untergehen, mal davon abgesehen, dass der ESD schlicht und einfach auf langen Fahrten ein wenig nervt...

Also, mein Kompromissvorschlag an mich selbst: den Kofferraum bzw. Innenraum(boden) dämmen und den ESD behalten...

Was haltet ihr davon? Hat das überhaupt Sinn? Oder hilft nur die "extreme" Methode (Tausch gegen Original-ESD) wirklich?
 
Mir geht es momentan genau so. :D aber manchmal lausch ich gerne an Meinem ESD aber du hast recht der klang geht echt unter Denke das Da Dämmen helfen wird aber ma sehen was die anderen sagen
 
Hehehehe, genau das ist mein Dielemma: Ich mag sowohl den "sportlichen" Sound außen, als auch den "schönen" Sound innen...
 
Bei meinem Golf2 GTI umbau auf 107PS war der Supersprint ESD unwesentlich Lauter als das orginal allerdings enorm tiefer im "klang" nach der Dämmung des AbgasKanals im Innenraum is ruhe man hört den Auspuff garnicht mehr.
Gedämmt wurde mit 2lagen Bitum und dann selbstklebender Schaumstoff von SinusLive.
 
Aaaalso ich hatte das Problem auch! Und ja Kofferraum dämmen hilft. Was bei mir aber auch seeehr viel gebracht hat ist unter der Rücksitzbank und die Schräge davor!

Gruß Henning
 
Ich würde auch sagen 1-2 Lagen STP M1 oder M2 und Ruhe ist ;)

Habe auch gerade 28 Matten STP M1 für den Polo geordert ( ja Einbaubilder kommen bald ;) )

Gruß

Dirk
 
Hi

Würde ich auch vorschlagen: Innenraum abschotten!

Ich meine es gab damals sogar Freaks die haben die Dämmung vom Diesel vorne im Benziner Innenraum bzw Motorraum verbaut!
Evtl hilft auch nochmal ne fette schicht Body von unten...
Aber innen (bis vor dir Rücksitzbank) sollte helfen! Man hört ja schon derbe unterschiede wenn man die Heckablage (serie) weglässt...

Gruß
Daniel
 
He Jungs,

der Klang eines Wagen´s soll von der dicken Maschine im Motorraum kommen,nicht von nem dicken Auspuff! :ugly: :keks:

:beer:


mfg Michael
 
hi

volle zustimmung an Masterstroke (Michael)

klar hift eine dämmung

motor aus auch :keks:

aber noch viel mehr: lautere anlage einbauen :taetschel:


olli
 
Hi Klangfuzzis...
Das Brummen meines Diesels nervt manchmal auch tierisch, vorallem weil ich meistens untetourig fahre ... Aber... Leider kann ich da mit Dämmung und so nixmehr bewirken weil es einfach der dicke Motor ist der alles zum Wackeln bringt :( Daher mein Motto... Ist der Motor zu laut ist die Anlage zu leise ;) ...

Gruß Tobi
 
@Masterstroke und [-BLooDy-]
wenn mich in den nächsten tagen dann eine überweisung im mindestens 5-stelligen bereich durch euch erreicht, soll das von mir aus mit dem großen motor und dem leisen auspuff kein problem sein!
wenn nicht, bleibt motortechnisch erstmal alles beim alten!
 
Masterstroke schrieb:
daywalker-x schrieb:
Ach, darum fahrt ihr Alle nur einen 1.6er :D ;)


Klar, 1.6er mit 240PS :wall: :keks:

Nichts ist unmöglich, am Montag ist es soweit, duerften eventuell sogar 250 werden :bang:

Ich meine der Fuss hat seinen Fussraum mit nem speziellen Schaumstoff von Dynamat gedämmt,der ist speziell zur Geräuschminderung optimiert und effektiver als normale Dämmatten.

GRuß
 
der böse Golf schrieb:
@Masterstroke und [-BLooDy-]
wenn mich in den nächsten tagen dann eine überweisung im mindestens 5-stelligen bereich durch euch erreicht, soll das von mir aus mit dem großen motor und dem leisen auspuff kein problem sein!
wenn nicht, bleibt motortechnisch erstmal alles beim alten!

LoL... Motorumbau ist doch Quatsch bei nem alten Golf 3 (und andere alten Karren)
Würd den lieber verkaufen und nen "neuen" gebrauchten nehmen der gleich nen stärkeres Aggregat hat... Damit kommt man meist günstiger...
Es sei denn man hat scho wirklich unmengen an Geld in sein Auto gesteckt, dann könnte nen Motorswap rentabel sein...

Und ich fahre zZ noch ne schnuckelige 1,3 l Maschine ;) (Nur mal so am Rande)
 
LoL... Motorumbau ist doch Quatsch bei nem alten Golf 3 (und andere alten Karren)
Würd den lieber verkaufen und nen "neuen" gebrauchten nehmen der gleich nen stärkeres Aggregat hat... Damit kommt man meist günstiger...
blödsinn,
33kW Corsa A kaufen,
110 kW Motor einbauen,
6-7 Liter verbrauch, Versicherung wie 33 kW Corsa.
Fahrleistungen wie Porsche Boxster 2.5 außer v-max, da is bei 208 ende.
 
Corsa? *ROFL*
Ich will nen AUTO fahren und keinen Einkaufswagen!! :stupid: :effe:

Nee, meine Aussage war eher dann auch auf nen neues Auto (nen A3 wäre da ein ganz heißer Favorit) bezogen. Wobei nen VR6 im G3 auch nen Knaller ist und auch das Umbauen sich wohl durchaus noch lohnt. Meine Basis ist aber rein ausstattungstechnisch schon nicht akzeptabel (keine Klima, alles noch manuell usw.), da brauch ich dann auch keinen Riesenumbau mehr machen...

Außerdem sind die Versicherungen nicht (mehr) blöd und solche Umbauten werden natürlich auch entsprechend eingestuft. Soweit ich das verstanden habe, würde nen VR6 (und das ist der einzig lohnende Motor für nen G3) in meinen implantiert, dann als ganz normaler Serien-G3 VR6 versichert und besteuert werden, so dass ich wahrscheinlich billiger direkt nen gebrauchten kaufen könnte. Ich meine, dass die Schlüsselnummer immer dann geändert wird, wenn der Motor auch serienmäßig in dem Fahrzeugtyp verbaut wurde. Je nach Versicherung kann man aber bei nem "Fremdmotor" (siehe das Beispiel von CarAkustik) evtl. billiger dabei wegkommen...

Aber danke schonmal für die vielen Antworten. Dann werd ich demnächst mal beim CarHifi-Händler meines Vertrauens (wahrscheinlich dem Taaucher) ein paar Dämmmatten ershoppen. Das Blöde ist, dass sowas immer mit starkem Geldschwund bei einem selbst verbunden ist. :erschreck: :erschreck: :erschreck:
 
Tjo... Nur leider ist der Umbau nicht mehr so unproblematisch möglich. Die meisten TüV-Prüfstellen möchten das nicht mehr absegnen, denn es heißt (laut meinen Informationen) das geswapte Motoren nur noch eingetragen werden, wenn es sie serienmäßig in dem Fahrzeug auch gibt/gab.
Sicher, bei einer etwas höheren "Bezahlung" bekommt man fast alles in die Papiere, aber ich möchte ehrlich gesagt auch nich nen Corsa fahren - Sei der Motor noch so gut...
Es hat mehr Nachteile als Vorteile ;)

Edit: Oh... da warst du schon viel schneller als ich wieda am Rechner war *g*
 
Zurück
Oben Unten