SQ Subwoofer

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
786
Real Name
Valentin Zimmermann
Moin,


Suche einen Ersatz für meine JL 13W3V3

Sollte Neuware sein, und ein 12er.
Der Woofer sollte das Maximum an Klang Potenzial bieten, bis zu einem Preis von 500 Euro +- Je weniger desto b(ä)sser.
Ich möchte im späteren Verlauf meines "ausbaus" dann noch einen zweiten hinzufügen.


Bisheriger Favorit der mir auch empfohlen worden ist ist der Gladen Zero 12.

Laufen wirds definitiv im GG und das dann an einer ESX Vision 1800.2
liebe grüße
 
Da fallen mir spontan einige Kandidaten ein, die interessant sein dürften.
Leider noch nicht alle gehört, aber vorschlagen würde ich jetzt mal:

RS Audio C12 oder so ähnlich
DLS Nordica 12
Morel Ultimo SC12
Eton Hex
Rainbow 12 Vanadium und Germanium
usw usf

Interessant wäre wohl noch, was du an Volumen hergeben kannst und willst.
Denn damit fällt vielleicht der ein oder andere Woofer raus. Und, wie er tendenziell spielen soll. Die meisten JL sind eher etwas fetter, ein DD dagegen z.B. staubtrocken, andere liegen in der goldenen Mitte.


Gruß Christian

Gruß Christian
 
Hab auf der Mammut Üüüh einen Arc Audio Black 12 gehört in 40L gehört und kann den echt empfehlen! Spielt laut Besitzer sehr tief und das auch noch linear.
Sonst fallen mir noch die Hertz Mille und HX Serie ein.
Ein DD 2512 spielt auch gern geschlossen.
 
Im Volumen von 10 bis 100 alles drin :)
Ja, der herr wolflinger hat mir den brax 10.1 und die gladen nahe gelegt.

Den dls hab ich auch auf dem Schirm.

Von den dd's hört man ja viel gutes. Der wird es aber definitiv nicht werden (einfach eine Art Glaubenssache)
 
Ich würde auch den Arc Audio Black12 vorschlagen ;)
Gibts als D2 und D4,
 
Gladen Zero 12 Pro


Habe erst jetzt gesehen, dass du ihm schon aufgezählt hast :fp:
 
Wie groß wird dieses GG denn sein - hast du Platz ohne Ende?

Ich werde mich wahrscheinlich von einem Sub trennen müssen, aber bevor ich weiter schreibe..
 
Dir arc blacks sind auch ne feine Geschichte. In wie viel liter sollte einer?

Empfehlungen koennen auch mal außerhalb der Spezifikationen kommen. Passe mich dort an! Es soll schon n geiles stuck woofer werden. Auch wenn ihr meint die stufe taugt nicht (Dann sagt mir das)


Also Platzmangel im Kofferraum ist mir grundsätzlich egal. Aaaaber so bei 100 litern sollte es schon bleiben. Weniger ist immer besser. Wegen dem Gewicht.

Der ali ist zwar mein Favorit aber der ist leider nur gebraucht erhältlich.

Gibt es denn Erfahrungen zu dem micro precision z 260

Liebe grüße.
 
Hast denn einen Z260 oder kannst einen bekommen?
Oder schon mal sowas in der Art gehört?
Von einem JL zu einem Z zu wechseln ist schon hart.
Ansonsten Herrn Hoffmann anrufen
 
Noch kenne ich oder weiß ich von dem Stuck nichts.
Deswegen such ich Erfahrungen. Bekommen wird wohl nicht das Problem sein, wird ja im Internet vertrieben.
Sowas wäre ja eine langfristige Investition da wäre der Preis sagen wir mal etwas nebensächlicher. Da man sowas ja nicht allzu oft in seinem Leben kauft.
-.
Von den JL bin ich im Tiefbass mehr als zufrieden, nur wenn man sie mal etwas höher trennt um etwas mehr "kraft und Bewegung" in die Musik zu bringen dann wird der schnell nervig klanglich. Der Herr Wölflinger meinte auch zu mir durch das nicht optimale nachschwingverhalten er JL wird mein MidBass etwas zerstört.
 
Das Ding ist echt schon etwas spezieller, da würde ich vorher den Meister himself kontakten und gut ist
 
Dann ruf ich den die Tage vielleicht einfach mal an :) Was aber nicht heißt, dass ich mich hier festlege ;D Also aufauf!

Nen neuen Woofer zu suchen macht einfach zu viel spaß.
 
Muss den Martin zustimmen.
SQ Subs sind die Z definitiv, aber halt was ganz anderes als ein JL.
Habe schon mal Z Woofer gehört, damals um 2009 rum müsste das gewesen sein, und die waren schon verdammt gut.
War aber beim T. Hoffmann zu Hause als Home Version. Schaue mal auf der MP Seite, wie die Subs verbaut werden sollen. Denn entweder der Z245 oder der Z260 funktionieren laut T.H. nur in BR gut im Auto, der Rest hat nix getaugt.
Er hat damals verdammt unauffällig gespielt, was mir sehr gut gefallen hatte und Tiefgang hat man nicht vermisst.

Noch ne Frage: Was heisst denn, höher getrennt bei dir ? Ein Sub ist halt mal für tiefe Frequenzen da, über 60Hz trennen macht mMn keinen Sinn, es sei denn im Fussraum verbaut und pro Seite einer.


Gruß Christian
 
50-60hz ist bei mir "höher" getrennt.

Da nerven mich meine schon... Würde mein FS bis 40 richtig gut gehen bei halbwegs hoher lautstärke würd ich bei 35 hertz trennen
 
Den Arc den ich gehört hab lief in 40L GG :)
Aber der Didi (Fortissimo) wird dir da sicher gerne auch weiterhelfen.
 
über 60Hz trennen macht mMn keinen Sinn, es sei denn im Fussraum verbaut und pro Seite einer.
macht aber auch das eine oder andere Problem

@Valentin
Persönlich finde ich das Hauptproblem nicht den HJL oder die ESX sondern eher das Du dich auf ein GG eingeschossen hast.
Ich hatte im Beifahrerfußraum meines letzten E46 einen 12W1V2 im AP
der hat das bekannte aufdicken in dem Gehäusetyp komplett abgelegt und gnadenlos trocken und auf den Punkt gespielt
und zu allem überfluss das ganze auch noch bis in den tiefsten Frequenzkeller.
Das ganze funktioniert nicht nur im Fussraum sondern auch im Kofferraum.

sieh Dir ev. auch das Compression drive von Moe oder ammensleben an

ja - es sind keine alltäglichen Gehäusekonzepte
jedoch bekommst du Möglichkeiten die Chassisauswahl deutlich aus zu weiten,
sodass ein 120€ JL-Audio oder Seas Chassis kein deut weniger gut aufspielen wie ein 500€ Brax 10.1 oder Morel Ultimo Woofer

Gruß
Markus
 
Aperiodisches gedämpftes Gehäuse ;)

So gesehen ein, mit Bedacht gedämpftes Gehäuse.
 
Zurück
Oben Unten