SSD Festplatten...Erfahrung?

köbi schrieb:
so meine x25 liegt auch schon hier, ebenso mein win7 ultimate, das heute angekommen ist :liebe:

jetzt würde ich gern win7 auf der ssd installieren, gibts dabei irgendwas zu beachten, oder beherrscht win7 alles um die ssd liebevoll zu behandeln?

lg köbi

kannst du ganz normal installieren.
Brauchst du nichts beachten :thumbsup:

Viel spaß mit deiner SSD :liebe:
 
Meine X25 G2 kam auch heute. Muss ich mit dieser align-Partition oder so irgendwas beachten, wenn ich die bisherige Systempartition auf die SSD spiegeln will? Oder komme ich um ne Neuinstallation nicht drumrum?

Besten Dank & Gruß
 
*wurgs* Das wollte ich eigentlich vermeiden :D
Naja ich les mir das mal bei Gelegenheit durch und schaue mal wies läuft^^

Aber Danke schonmal :)
 
Sodele habe mal mit der Intel SSD ein bisschen herumexperimentiert.
Zuerst mal im über E-SATA angebundenen Quickport mit der internen WD Sorpio Black verglichen:

[attachment=2:1bkt3n5m]WD Scorpio intern.jpg[/attachment:1bkt3n5m][attachment=3:1bkt3n5m]Intel X25M G2 extern.jpg[/attachment:1bkt3n5m]

Dann die Platten getauscht (also SSD intern und die WD extern im Quickport), auf die SSD ein frisches Win 7 draufgemacht und nochmal mit ATTO verglichen:

[attachment=0:1bkt3n5m]Intel X25M G2 intern.jpg[/attachment:1bkt3n5m][attachment=1:1bkt3n5m]WD Scorpio extern.jpg[/attachment:1bkt3n5m]

Was ich jetzt sehr auffällig finde ist, dass bei den internen Platten die Schreibrate immer über der Leserate liegt und die der Controller bei 70MB/s dichtzumachen scheint.

Was würdet ihr mir empfehlen - die SSD behalten und als Systemplatte nutzen oder bei den Möglichkeiten mit dem Sata Controller doch lieber das Geld sparen und bei ner schnellen herkömmlichen Platte bleiben?

Gruß
 

Anhänge

  • Intel X25M G2 extern.jpg
    Intel X25M G2 extern.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 28
  • WD Scorpio intern.jpg
    WD Scorpio intern.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 37
  • WD Scorpio extern.jpg
    WD Scorpio extern.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 25
  • Intel X25M G2 intern.jpg
    Intel X25M G2 intern.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 25
Sind aber komische ergebnisse für eine Postville...die kommt normal schon auf ihre 2xx MB Leserate.

Hast die auch im AHCI Modus laufen?
 
Problem ist, dass mein Laptop nur ne SATA I Schnittstelle hat. Ob der AHCI Modus überhaupt unterstützt wird, weiß ich grade nicht. Im BIOS hab ichs spontan nicht gefunden und in den Handbüchern ebenfalls nicht.

Was ich aber trotzdem komisch finde ist, dass die Platten extern über E-SATA angebunden ne viel höhere Performance haben als intern...
 
Im AHCI-Modus hat man im Gerätemanager meist einen gleichnamigen Controller.

Die Transfer-Raten sind aber allgemein nicht sehr hoch. Selbst bei Sata1 ist da noch ne Menge luft.
Selbst die Schreibraten liegen ja noch unter der G1.

Welches Notebook ist das denn?
 
Ah ok gefunden "Standard AHCI 1.0 Serieller ATA-Controller" ^^

Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo Xi 1546 von November '06.
Schon recht betagt der Gute aber läuft an sich noch einwandfrei.

Nur die Transferraten wundern mich halt ein wenig :D
 
also bei nem laptop in dem alter könnte es auch gut sein dass das ding einfach nicht mehr durchsatz schafft :)
 
Muss ich mir jetzt gedanken machen, wenn ich mir demnächst eine SSD anschaffe?

Mein Notebook ist jetzt auch schon 3 Jahre alt :kopfkratz:
 
Milan2000 schrieb:
Ah ok gefunden "Standard AHCI 1.0 Serieller ATA-Controller" ^^

Es ist ein Fujitsu-Siemens Amilo Xi 1546 von November '06.
Schon recht betagt der Gute aber läuft an sich noch einwandfrei.

Nur die Transferraten wundern mich halt ein wenig :D

Du hast nen 945PM mit ICH7-M
Der Chipsatz hat kein E-Sata, also wurde das irgendwie anders gelöst.
Intern musst du halt mit der Performance leben.
Habe selbst ein altes Gerät mit ICH7-M, hab mal ein Atto-Screenshot angehängt. Ist ne 500gb Hitachi.
Normalerweise sollte die Leserate aber immer über der Schreibrate liegen.

Amilos haben teilweise megaviel Platz im Gehäuse. Der Umbau einer Expresscard für internen Betrieb wäre vielleicht möglich. Also Esata anzapfen statt ich7 :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    83,3 KB · Aufrufe: 32
ESATA läuft über ne Delock Expresscard ^^

Ich habe mich noch nicht näher damit beschäftigt, aber bekomme ich das system über die via Expresscard-ESATA angebundene Platte gebootet???
 
Was für einen Laptop hast du denn? Kann der nur SATA1?

Aber selbst mit SATA1 sollte die SSD spürbar schneller sein ... die kurzen Zugriffszeiten schlagen trotzdem voll durch.

Gruß
Konni
 
Also ich hab mal meine kleine X25V gemessen... und die Übertragungsrate ist irgendwie höher.

Grüße Fabian

HdTach.gif
 
Konni schrieb:
Was für einen Laptop hast du denn? Kann der nur SATA1?

Aber selbst mit SATA1 sollte die SSD spürbar schneller sein ... die kurzen Zugriffszeiten schlagen trotzdem voll durch.

Gruß
Konni

Wie gesagt isn altes Amilo Xi 1546. Ich werds mal testen und dann gucken obs mir den massiven Aufpreis wert ist. Momentan tendiere ich aber eher dazu es bleiben zu lassen...
 
so was bescheuertes, da bau ich meine ssd ins thinkpad, installier win7 ultimate und wie ich dann aufgefordert werde den produkt-key einzugeben muss ich feststellen dass du verdammte dvd nicht zur hülle passt :wall:
jetzt darf ich erst mal auf ne antwort von acp und dann wohl auf ne neue hülle warten :cry:
 
Windows 7 kannst du ja auch ohne aktivierung relativ lange nutzen... 90Tage mit /rearm wenn ich mich nicht irre. Also wo ist das Problem? :)
 
aber ich kann halt die installation noch nicht zu ende führen ohne einen key einzugeben.
ka obs an der upgrade dvd oder was auch immer liegt, aber es geht nicht und das nervt mich tierisch ;)
 
köbi schrieb:
aber ich kann halt die installation noch nicht zu ende führen ohne einen key einzugeben.
ka obs an der upgrade dvd oder was auch immer liegt, aber es geht nicht und das nervt mich tierisch ;)

da du ja hier surfen kannst, kann ich dir sagen, dass es dafür einen trick gibt, bei dem du die DVD nochmal brennen musst, und dabei eine datei weglassen musst. musst mal suchen. dann geht auch ohne aktivierung mit 90 tagen.
 
Zurück
Oben Unten