SSD Festplatten...Erfahrung?

hagal schrieb:
Ich habe irgendwann irgendwo in Tetst gelesen, dass größere Laufwerke gleichen Typs (z.B. Intel 80/160GB) schneller sein sollen - was im Umkehrschluss bedeuten sollte: Raid 0 wäre unsinnig. Allerdings habe ich auch einen Tests gelesen, wo mit Raid 0 gearbeitet wurde (4 SSDs..?), die sollen wolhl schneller gewesen sien als ohne Raid :hammer:

Ja, die größeren sind schneller, aber nur 1-2 %, spielt also keine Rolle.

Aber: warum denn Raid? Der Vorteil der SSD ist doch nicht die Datenübertragungsrate, sondern die IOs, welche auch bei sehr vielen verteilten Fragmenten die Datenrate hoch halten.
So und jetzt kommts das wichtige daran: Die Datenrate kriegt jeder normale Controller ab ICH7 locker hin, denn eine Festplatte kann das ja auch. Bei den IOs hapert. Und da bekommt ein ICH7 schon bei einer SSD Probleme. Den neuen gehts etwas aber auch nicht für ewig besser. Sprich: ein Raid aus 4 Stück braucht auch nen Controller für wesentlich >100 Euro um alles auszunutzen.
 
Das doofe an der ganzen Sache ist nur: dann kriegt man halt wieder nen anderen Flaschenhals.

Wo ich vorher beim Kompilieren o.ä. auf die Festplatte gewartet habe, muss ich jetzt auf die CPU (Intel T9400) warten oder so - zwar nicht so lange, aber der Rechner kann halt trotz SSD noch nicht hexen. Raid hin oder her ;)

Natürlich wirds ab ner bestimmten Performance sauteuer, das is aber ja normal und überall so wenns extrem werden soll.


Mir persönlich reicht die 160GB Intel sowohl was Performance als auch Kapazität angeht locker aus (im Moment ;) ).
Bei großen Datenmengen kann ich ja immernoch externe Platten nutzen. Brauch das aber (zumindest dienstlich) nicht wirklich.
 
hat jemand erfahrung mit der "kleinen" intel X25-V G2 mit 40 GB?

ich habe mir als ersatz für mein high end eeepc (das 7" dingens erster stunde) ein Subnotebook (in diesen fall passt der begriff maxinetbook meiner meinung zwar besser aber egal) bestellt.

nun überlege ich da auch ne SSD reinzubauen, da ich das ding hauptsächlich zum surfen nutze würden mir die 40gb in der kleinen intel reichen, und mehr wie die 100€ würde ich dafür auch ungern ausgeben wollen.

nur die intel ist ja angeben mit 170mb lesen und 35mb schreiben, und da habe ich angst das die schreibrate doch etwas niedrig ist, dafür halt bedeutend weniger stromverbrauch und somit längere akkulaufzeit.
 
Ich finde Punkt 3 der Anmerkung sehr interessant:

Anmerkung: Um die maximale Leistung zu entfalten und auch auf Dauer zu erhalten ist
1) die aktuellste Firmware (102HD) von Intel erforderlich! (Trim-Support)
2) Windows 7 Pflicht! (Trim-Support)
3) die aktuellste Version vom "Intel Rapid Storage" Treiber (9.5.4) empfehlenswert! (Trim-Support für Raid)

Heißt das nun, dass es zumindest für die X25M G2 Trim-Support beim Raidbetrieb gibt?
Wenn ja würde ich wahrscheinlich 2 der SSDs im Raid betreiben anstelle eine 160er zu kaufen :bang:
Der direkte Vergleich wäre mal interessant (klar dass die 160er keine 500mb Leseraten etc. erreichen kann). Auch der Performancevergleich wenn man ne sauteure SLC-SSD mal dagegentesten würde ;)
 
Milan2000 schrieb:
Heißt das nun, dass es zumindest für die X25M G2 Trim-Support beim Raidbetrieb gibt?
Wenn ja würde ich wahrscheinlich 2 der SSDs im Raid betreiben anstelle eine 160er zu kaufen :bang:
Der direkte Vergleich wäre mal interessant (klar dass die 160er keine 500mb Leseraten etc. erreichen kann). Auch der Performancevergleich wenn man ne sauteure SLC-SSD mal dagegentesten würde ;)

Nein,

das heißt, nicht, dass es für die X25m Trim-Support im Raidbetrieb gibt, SONDERN, dass der ICH10R mit dem neuesten Treiber Trim-Support im Raid-Betrieb bietet.

Eine SLC bietet quasi keine Geschwindigkeitsvorteile bei normaler Arbeit. Normale Arbeit bezieht sich auf die Kombination von Lesen und Schreiben (i.d.R. sehr stark Leselastig! Bei manchen Server-Anwendungen ist das anders)
 
:wall: :wall:
Erst denken, dann schreiben. Klar dass der Trim-Support am Controller liegt und nicht an den Platten an sich.

Preislich gesehen sind 2 80er Postvilles günstiger als ein SLC Pendant mit 64Gb und im Normalbetrieb dank Raid 0 also auch noch stark überlegen. :bang:

Reizen würds ja schon irgendwie :D
 
Wenn ich diesen Monat nicht schon 6 Tera gekauft hätte, hätt ich sowas sicher auch mal probiert........

Naja, vielleicht krieg ich die 3, die ich für die Arbeit bestellt hab, mal zum Test paar Tage, dann schnür ich die mal an nen Controller.............. :hippi:
 
Dann auf jeden Fall mal Ergebnisse posten ;)

Im Raid Stripe wird die im Vgl. zu den Konkurrenten "langsame" Schreibraten kompensiert. Ist zwar insg. nicht billig, aber zieht dann die Worscht vom Teller^^
 
Milan2000 schrieb:
aber zieht dann die Worscht vom Teller

Wenn du das überhaupt bemerkst. Da muss halt auch der ganze Rest passen...
Die geschobenen Daten müssen ja irgendwo hin- oder herkommen.

Wenn das der Fall ist ists sicher geil :)

(Ist halt nicht die Lösung für den Standarduser, das sollte gesagt sein)
 
hagal schrieb:
Milan2000 schrieb:
aber zieht dann die Worscht vom Teller

Wenn du das überhaupt bemerkst. Da muss halt auch der ganze Rest passen...
Die geschobenen Daten müssen ja irgendwo hin- oder herkommen.

Wenn das der Fall ist ists sicher geil :)

(Ist halt nicht die Lösung für den Standarduser, das sollte gesagt sein)

Klar ist natürlich, dass das System drumrum stimmen muss. Ich weiß es zwar nicht, da ich keine aktuelle Plattform besitze, schätze aber, dass nen i7 System auf der X58 Plattform mit Triple-Channel DDR3 Speicher und nem Raid 0 aus 2 SSDs damit ziemlich viel anfangen könnte. Das wäre zumindest meine Wunschkonfig, wenn ich mir ein neues System zusammenstellen würde.
 
Naja, ich hab hier nur nen Dualcore mit 2x3Ghz. Sogar nur ne Athlon-Kiste (laut Bench is der aber so schnell wie ein Phenom X3........ keine Ahnung, was AMD da macht)
Mit genug Ram isser gesegnet. Das passt schon. :D
Sorgen macht mir eher, dass der nForce nicht mitkommt im Raid. Naja, vielleicht kann ich nen SAS-HBA von den Serverleuten ausleihen........... :keks:
 
So...bin grad auch auf ne Intel 80GB Postville umgestiegen und ist echt geil :D

Kopieren und parallel ein Programm starten war bisher undenkbar...aber jetzt kein Problem :D
 
RuffRyder schrieb:
So...bin grad auch auf ne Intel 80GB Postville umgestiegen und ist echt geil :D

Kopieren und parallel ein Programm starten war bisher undenkbar...aber jetzt kein Problem :D

Ui ui meine kommt morgen endlich... habe noch eine GraKa und 8 GB Arbeitsspeicher mitbestellt aber da er nicht weiß wann der Ram kommt schickt er den Rest schonmal los!

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :D
 
Hmmm...noch ein kleines Prob.

Ich hab ja ein Board mit AMD 780G Chipsatz und hatte bisher den AMD AHCI Driver installiert.
Lief soweit auch bestens, aber man konnte nicht mit den Intel SSD Tools auf die Platte zugreifen.
Daher weiss ich auch nicht, ob Win7 mit dem TRIM Kommando zu der Platte durchgedrungen ist.
Kann man das irgendwie prüfen?

Jedenfalls kann ich die SSD Toolbox nutzen, wenn ich den Standard AHCI Driver von Microsoft nehme, aber der ist im Benchmark deutlich langsamer :(

Kann mir da einer helfen? Ich würd gern wieder zurück zum AMD Driver.
 
Probier's mal mit CrystalDiskInfo ...

Gruß
Konni
 
Wobei dieses Kommando hier:
Code:
fsutil behavior query DisableDeleteNotify
nur sagt, ob Windows das Kommando an den ATA-Treiber weiterleitet. Ob der dann richtig arbeitet, kannst du glaube ich 100%ig nur durch Benchmarks überprüfen. Also nach 8 Wochen sollte die Performance noch nahezu gleich sein.

Gruß
Konni
 
OK, ansonsten switch ich halt kurz um nach 8 wochen und mach einmal trim :)
 
Zurück
Oben Unten