Steckverbindung Stromanschluss Endstufe

Moselindianer91

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Jan. 2014
Beiträge
353
Real Name
Tobi
Hi

Manche JL Stufen haben ja diese Steckbaren Stromterminals...

Was haltet ihr von sowas um eine Endstufe anzuschließen die mal schnell entfernt werden können soll:

http://www.bootsmotoren4you.de/Stecker-fuer-Motoren-120A-lose

Da passen bis zu 25mm² Kabel rein was eigentlich für die meisten Anwendungen dicke ausreichen sollte. Nur wie stehts um die Kontaktverbindung von sowas... Wäre das für eine Endstufe eine denkbare Lösung ?

Gruß
 
Also sind die Dinger durchaus zu gebrauchen ?
Sind ja eigentlich die selben.

Mit Remote wär natürlich noch besser.
 
Denke schon, allerdings hab ich keine Erfahrung damit.

Ich bräuchte sowas für mein 35mm² Massekabel, aber wenn ich das richtig sehe ist nur ein Stecker im Lieferumfang. Macht in meinem Fall 60€ und das ist mir der Spass dann doch nicht wert...

Gruss
 
Bei dem Bootsshop den ich gepostet hab ists genau das selbe und kosten glaube ich 27 für zwei...
 
Der Hersteller der Steckverbinder heißt "Anderson oder REMA".
Die Teile gibt es auch günstiger vom Elektronikversender und sind als Batteriesteckverbinder für verschiedenste professionelle Anwendungen gebräuchlich, bei fahrenden Putzmaschinen, Elektrokarren- und Schlepper usw.
Quetschhülsen für verschiedene Querschnitte sind ebenfalls lieferbar, die Hülsen sind aus gut lötfähigem, beschichteten Massivkupfer - wenn man keine passende Quetschzange zur Hand hat...Ob es Remot gibt, müsstest Du mal auf der Herstellerseite schauen, die haben .pdf Datenblätter für ihre Stecker...
Die 120 Ampère-Variante habe ich schon an einem Bollerwagen als Haupstromverbinder eingesetzt, wo das Batterieunterteil abgenommen werden kann. Die Steckkraft ist recht kräftig.
Den 50A-Typ bekommt man aber gut auseinander und zusammen.

Die Qualität ist nicht zu vergleichen mit dem einfachen 6,3mm Flachstecker-Mist, den es im Auto zu Hauf gibt, sondern ist wirklich für die Ströme und auch auf Steck-Häufigkeit ausgelegt.
Noch besser, teurer und leider auch klobiger sind die (früher "Berg") Steckverbinder - welche man aus Elektrostaplern, als Batteriestecker kennt. Das Gegenstück befindet sich am Fahrzeug, oder Ladegerät, diese lassen sich noch mit Kunststoffteil kodieren oder mit voreilenden Pilotkontakten ausrüsten.

Gruß, Jürgen ;)
 
Oh, da sind ja einige schicke Sachen dabei.
Schade, dass beim Emphaser ein Anschluss zu wenig ist, wenn man Cinch UND Remote haben will - sonst wäre das ja eine universelle Lösung...

Wo hast du gelesen, dass der Sinustec 60qmm Leitung aufnehmen kann? Wie es aussieht sind das umgelabelte REMA-Verbinder ;)
 
Der Emphaser hat 2 mal Strom außen und einmal in der Mitte dazu 2 Chinch also alles was du suchst. Beim Sinustec ist es nur ein Fehler Sorry.
 
Der Emphaser Verbinder scheint echt gut zu sein. Aber Cinch Parallel mit der Stromleitung ist bestimmt auch nicht die beste Idee oder?!
 
Ist doch nur der Stecker wo es parallel ist. Ausprobieren würde ich sagen. Bei nem Guten Kabel hat man keine Probleme
 
Den Emphaser-Stecker hatte ich auch mal, aber nie eingebaut. Die Steckverbindung ist so ähnlich, wie bei den kleinen Steckverbindern, die man Crimpen kann. Der Stift ist, wenn ich mich recht entsinne innen hohl. Außerdem gibt es zwar ne Codierung, aber keine Verriegelung. Finde ich im Auto mit den ganzen Vibrationen eher unglücklich. Zum integrierten Cinch sag ich mal lieber nix...
 
Außerdem gibt es zwar ne Codierung, aber keine Verriegelung.
Das Ding sitzt so fest, dass keine zusätzliche Verriegelung nötig ist. Die Stromstecker sind für den Querschnitt absolut in Ordnung, nur die Schlitzschrauben sind nicht optimal. Ein Cinchkabel mit einigermaßen schmalen Steckern ist von Vorteil.
 
Zurück
Oben Unten