Steg K2.03 wer hat den Test???

alextodo

Teil der Gemeinde
Registriert
17. März 2005
Beiträge
161
Hey Leutz,

wer von euch hat die Autohifi Ausgabe,denk es ist 4/06,mit dem Test von der Steg K2.03?

Würde den bericht gerne lesen aber ich hab das Heft net.
Und ausserdem bin ich zu geizig im Net den Downloadpreis zu zahlen :D

Gibts hier jemand der so freundlich wäre den Test zu scannen und online zu stellen?

Wäre sehr nett.

Thx schonmal
 
Ich denke mal das es gegen das Copyright verstößt und dem Forum nur Schaden würde :hammer:
 
Ach was,ist doch jedem seine Sache.

Aber ich nehm den Test auch gern per PN oder Email :D
 
mal sehen ..... vielleicht schreibe ich morgen mal das wichtigste raus.
hat aber auf jeden fall gut abgeschnitten
 
wie groß der unterschied zur 2.02 ist usw.
wie sie abgeschnitten hat im test...
 
vergleich mit der 2.02 steht net da.

im test hat sie allerdings sehr gut abgeschnitten und es wurde halt das gesagt, was eigentlich auch bekannt ist :) z.b. geregeltes (schönes) netzteil läuft,link zum pc, gemessen mit 1980rms an 2ohm gebrückt, klang toll, gute kontrolle ...insg "schnäppchen" für 750€ :)

habe das teil bei mir selber verbaut und kann den test eigentlich unterschreiben (messungen habe ich natürlich nicht gemacht):) - saubere kontrolle und mächtig kraft, imho eine sehr gute kombination zum spitzen preis :)
klanglich würde ich sie vom niveau her in die nähe einer vrx einreihen.
die 2.02 wird eben nen kleineres netzteil haben und natürlich weniger leistung. klanglich wird sie sich nicht immens unterscheiden, schätze ich.



mfg eis
 
Würde gern den DF wissen und eben die technischen Details.

Die Klangbewertung der AH kann ich mir sparen.

Hat mir damals gereicht als mein eigenes Auto bei denen Stand und die das bewertet haben :wall:
 
der df ist im bassbereich mit >3000 angegeben, aber was lässt das nun für schlüsse zu ? :)
manchmal ist die bewertung der ah objektiver als die in so manchen foren, aber nur manchmal :D



mfg eis
 
also in der ah stehen fast zwei seiten übers technische und fünf sätze über den klang: warm und gut auflösend, mit dynamikreserve
 
is wohl logisch - da der klang im gegensatz zum technischen sehr subjektiv ist :)
 
Die Messungen des Dämpfungsfaktors halte ich mittlerweile auch für subjektiv...

Aber Alex, wenn alle so denken würden wie du, gäbe es gar keine Zeitschriften, die Messungen durchführen könnten.

Wer sich ne Endstufe für um die 1000 Euro kaufen will, sollte auch die 1 oder 2 Euro übrig haben, um sich die Infos über die Endstufe auf legalem Wege zu besorgen, statt andere Leute dazu aufzufordern, Urheberrechte zu verletzen.


Viele Grüße

Achim
 
Hey,

bin ja echt offen für Kritik,aber in dem Fall stimme ich dir leider nicht zu.

Ich frage mich wo der Unterschied ist wenn ich nen Kumpel,der das Heft daheim hat, bitte mich mal nen kurzen Blick reinwerfen zu lassen um den Test zu lesen

oder

ich hier in dem Forum jemanden frage ob er nicht den Test einscannen kann und mir zur Verfügung stellen.

Sehe darin eigentlich keinen Unterschied.

Oder kaufst du dir etwa jeden Schmöker nur weil du einen einzigen Bericht lesen willst?
Glaube das macht niemand.

Ausserdem bin ich sicher nicht derjenige der sich alles für lau besorgen will.
Allein auf die Autohifi bezogen hab ich jedes!!! Heft von 1996 bis Ende 2005(bin erst 25 Jahre alt :D ),
Seitdem habe ich sie eben nicht mehr abonniert und ich finde es auch keineswegs verwerflich nach nem Testbericht zu fragen der in ner Ausgabe ist die man nunmal nicht hat.


Greez Alex
 
Zurück
Oben Unten