Mister Cool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. Sep. 2010
- Beiträge
- 7.556
Du hast weder nach günstig noch klein noch 3-kanallig gefragt ![Smile :-) :-)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile :-) :-)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f642.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und schon Zeit dazu gehabt?
Du hast weder nach günstig noch klein noch 3-kanallig gefragt![]()
Und schon Zeit dazu gehabt?
Madame hat diesen hier am Mona Set : https://www.amazon.de/gp/product/B0...VDJ7G&linkId=7294957e2b6c32f1d5aa080bd362ffd0
das Übliche von Meanwhell wirste sicherlich finden. Ich hab mir lieber was ohne Schaltstörungen gebaut:Hat gerade mal jemand einen Link zu dem Netzteil für den TPA 3116 parat
wenn ich das ehrlich beantworte und nicht gleich ein Physikbuch voll der Beweise dazu poste, wird doch nur wieder ein Shitstorm über mir ausgeschüttet.
Ich sage nur "ripple" und "Ausgangswiderstand" und "oberwellenfreier Sinus".
wenn man das nach einem SchaltNT macht, kann die Kapazität dem NT zuviel werden, sodass es not-ausschaltet. Trick: erst je ein L in die Leitungen und dann kann man ziemlich viel C verbauen.ein paar zusätzliche Kondensatoren nach dem NT und vor dem Verstärker NT können nicht schaden oder?
besser CLCCRC Siebung
Mhhh ich wollte mir das Meanwell auch noch holen aber dein selbstgebautes klingt auch sehr interessant.......das Übliche von Meanwhell wirste sicherlich finden. Ich hab mir lieber was ohne Schaltstörungen gebaut:Hat gerade mal jemand einen Link zu dem Netzteil für den TPA 3116 parat
ooops: leider lässt sich hier kein pdf einfügen. Dann halt: Schaltplan bitte per e-mail anfragen: klaus(ät)hifilab(punkt) de