Stereo Vollverstärker über PC anschließen.

Ein Freund von mir hat den HRT Streamer an einem iMac, Cayin Röhrenverstärker und Cabasse Lautsprecher. Es klingt hervorragend, auch ohne extra Stromversorgung
 
Ich habe nun doch durch Mister Cools Empfehlung einen ESI Nano bestellt, da ich den für 44€ neu bekommen habe, musste ich zuschlagen.
Dazu noch ein relativ "hochwertiges" Klinke auf Cinch um das Gewissen zu beruhigen :)

Bin gespannt ob ich einen Unterschied von Onboardsound zu dem USB DAC hören kann.
Werde dann mal meine subjektive Meinung äußern.
 
Welches Programm nutzt Du auf dem PC/Notebook zum Abspielen der Musik?

Auf einem Mac reicht iTunes oder JRiver, aber auf einem Windoof Rechner gibt es viele Diskussionen über ASI Treiber und Bitperfekte Ausgabe. Da ist der Foobar der Klassiker
http://www.foobar2000.org/
 
Ich spiele eigentlich hauptsächlich über Spotify ab. Ansonsten über den WMP.

Was hälst du von den Selbstbau DACs? Lohnt es sich, sowas selbst zu bauen?
 
Ja, Win7

FLAC muss ich über den VLC Player abspielen
 
Ich denke am sinnvollsten wäre doch der Einsatz eines DSP, denn mit PC Software bin ich dann auf ein Programm beschränkt.

Wenn ich mit Spotify Musik höre oder mal Filme etc schaue , dann hilft mir solche Software nichts.

Was für Möglichkeiten hätte ich denn da?
 
Wenn ich mit Spotify Musik höre oder mal Filme etc schaue , dann hilft mir solche Software nichts.

Unfug ;)

VST-Host auf ASIO-Basis und du kannst die Signalbearbeitung vom Player unabhängig machen.

Ideal ist z.B. die Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi mit dem eingebauten Router im Treiber. "Console VST" dazu und läuft!
 
Ich will mir jetzt nicht noch eine Soundkarte kaufen, da ich mir erst einen DAC besorgt habe.
Außerdem hat z.B. die Soundkarte ziemliche Probleme unter WIn7 64bit. Und genau das Betriebssystem läuft bei mir.
 
Die Lautsprecher funktionieren mit dem ESI Nano hervorragend. Ich muss bei Zeiten mal ein zweites Klinke Kabel besorgen und mit der Onboardsoundkarte testen, ob Unterschiede hörbar sind.
Auch würde mich interessieren ob auch teurere Geräte überhaupt einen Unterschied ausmachen.
 
Auch würde mich interessieren ob auch teurere Geräte überhaupt einen Unterschied ausmachen.

Nächste Ausbaustuffe (wenn wir schon bei ESI sind) wäre Dr. DAC Prime mit einer ordentlichen Stereoendstufe (NAD, Rotel,..)

http://www.esi-audio.de/produkte/drdacprime/

Und dann kommt sowas wie Audiolab M-DAC symmetrisch angeschlossen an ein paar Monoblöcke

http://www.audiolab.co.uk/M-DAC Series.aspx?lang=En
http://www.audiolab.co.uk/ProductDetail.aspx?lang=En&Tab2=8200MB

Mehr braucht man um glücklich zu werden nicht (ausser ein paar Lautsprecher, die da auch mitmachen und die Qualität des Frontends würdigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten