Stinger SPV20 mit 1F Kondensator oder eine SPV35 nehmen?

Hi,
ich liebe es wenn der Didi alles genau mit einem Anteil von ..... sagen wir Humor..... kommentiert/erläutert, danke!!!
Gruß
 
*schäm* Wie war das noch,gefährliches Halbwissen ??

Naja ich meine mal was gelesen zu haben von Potenzial Auslgeich der Batterien und das diese sich dann gerne mal leer ziehen! Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren wenn ich da nicht aufgepasst habe beim lesen.Lern ja gerne was dazu.
Dann würde sich für mich auch direkt die Sache mit der Frage ob Trennrelais oder nicht erledigen.
Dann bliebe dann nur noch die Frage welche Batterie dazu nehmen und wie anschließen
 
Ja, es findet immer ein Potentialausgleich statt...muss ja ;)
Wenn Du jetzt vorne eine alte Batterie drin hast mit einer Ruhespannung im
vollsten Zustand von nur noch 12,4 Volt, dann wird sich das Gesamtpotential
langsam auch bei 12,4 Volt einstellen....somit ist die Zusatzbatterie dann nie
100% voll.
Es muss immer der Zustand der Batterien beachtet werden.
Eine frische Batterie hat eine Ruhespannung von 12,9x Volt und sollte auch
nur mit Batterien kombiniert werden die in gleich gutem Zustand sind.
Im Idealfall werden vorne und hinten neue Batterien eingebaut und auch vom
selben Batterietyp, also mit selbem Aufbau.

Es macht keinen Sinn sich eine Zusatzbatterie einzubauen wenn die Starterbatterie
schon verbraucht (defekt,alt) ist....dann überlebt die Zusatzbatterie auch nicht lange.
 
Okay na das klingt doch schonmal gut,oder eher nicht ^^
denn jetzt sollte ich wohl mal gucken was für ne Ruhespannung meine Red Top noch hat!
Was schlagt ihr denn so vor als Zusatzbatterie für das System?
Dachte da auch an ne Stinger aber eher die SPV35 oder die SPV44 oder würde die SPV20 als Zusatzbatterie schon reichen,würde nämlich lieber was schmales verbauen als sich ne normal große in die Reserverad Mulde zu stellen!
 
als ich damals meine drei blauen optimas gekauft habe hatte eine 12,0... v die andere 12,6... v und die andere 12,4 v...

wenn ich jetzt frühs das auto starte stehts ganze bei 12,4 v. wie es im sommer ausschaut weiß ich noch nicht... da könnte es temperaturbedingt etwas mehr sein.

hatte damals auch darauf geachtet...

-gleicher batterietyp
-gleiches modell
-gleiche größe

und alle auf einmal gleichzeitig verbaut...
vor verbau nochmals alle einmal aufgeladen mit dem ladegerät.
so im nachhinein dachte ich mir auch. ganz taufrische batterien wären wohl besser gewesen.
wie didi schon sagte mit 12,8/9 v.

aber da die optimas einiges abkönnen und die immer noch einwandfrei funktionieren bei mir... ist es nicht gar so tragisch...

im nächsten auto will ich dann noch eine vierte mit dranhängen. mal sehen.
 
Zurück
Oben Unten