Störgeräusche, Summen aus den Lautsprecher

x1andy

wenig aktiver User
Registriert
05. Juli 2011
Beiträge
12
Hallo liebes Forum :)

Ich bin hier schon seit einiger Zeit passive unterwegs und lese interessiert alles mit, was mit einem sauberen Einbau einer Anlage zu tun hat.

Vor ca 3 Jahren hatte ich in meinen damaligen Golf 3 das Komponentensystem "Bull Audio CS-650.75" natürlich in gut gedämmte Türen eingebaut.
Für einen Preis von ca 60€ hat mir das System ein riesiges Grinsen ins Gesicht gezaubert :liebe:
Verstärker war ein CONCORD CA 2075 (hatte ich ausm Keller geholt^^ )

Irgendwann dachte ich mir, ok wird Zeit für was neues...

Da ich mit dem CS-650.75 so sehr zufrieden war und bin, habe ich nun nur die Amp tauschen wollen.
Es ist die Helix - HXA20X geworden.

Alles angeschlossen und angeschaltet... ich konnts wirklich nicht glauben! Diese klarheit...! Kein rauschen... so richtig guter Sound und das nur mit pi-mal-daumen
Einstellung :D

Wollte dann ne Runde Drehen.

Zündung an:
Summen aus allen Lautsprechern.
Man hört aus den Lautsprechern, wie die Benzinpumpe arbeitet.
Wenn man den Blinker betätigt, ein nachsummen.
Beim Licht einschalten, ändert sich der Ton
usw...

Motor start:
Drehzahlabhängiges Lima-Summen.

Hab hier schon ne menge drüber gelesen und folgendes unternommen:

Chinchmasse überbrückt.
-> Keine besserung
Auch das Radio vom Kolegen, was bei ihm ohne Fehler läuft gab keine besserung.

Stromkabel links, Chinch rechts verlegt.

Es wurde nur der Verstärker getauscht, alles andere ist genauso geblieben.

Anderes Chinchkabel probeweise durchs Auto gezogen und getestet, auch keine Änderung.

Laptop an die Endstufe direkt angeschlossen.
--> Läuft alles extrem gut, ohne rauschen Summen etc..

Nun ist mir auch noch der linke Mitteltöner abgeraucht... :cry:

Ich geh davon aus, dass die Endstufe nen Defekt hat, da die ganzen Störgeräusche mit der Concord nicht da sind.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?
 
Das, was Du da hst, nennt man Masseschleife!!


Folgende Vorgehensweise beim Golf 3 hinsichtlich MASSESCHLEIFE


1. Cinchkabel und LS-Kabel auf der RECHTEN SEITE verlegen (..falls noch nicht geschehen!) ..Strom LINKS!

2. GUTE Cinchkabel verwenden!! ...und nicht unqualitative "9,-Euro-Teile"!
... nehmt welche die mind. 2-fach geschirmt sind ... (...z.B. Cordial von thomann.de..)

3. ACHTUNG: Die BENZINPUMPE unter dem schwarzen Deckel hinten im Kofferaum streut gerne Störgeräusche ein ---> DORT DAS CINCHKABEL DRUMHERUM LEGEN!!


4. An dieser, wie auch an anderen Stellen, wo das Cinchkabel sich mit dem Stromkabel berührt/überschniedet, ZUERST DIE KABEL SO LEGEN, DAS KEINE ÜBERSCHNEIDUNGEN MEHR VORKOMMEN ...PLUS ZUSÄTZLICH BEI DIESEN ANFÄLLIGEN STELLEN das Cinchkabel MIT ALUFOLIE UMWICKELN!! (..Alufolie wirkt dann wie eine weitere Abschirmung!)

5. MASSE-ANSCHLUSS NOCHMALS ÜBERPRÜFEN UND VERBESSERN!! --> Blech schön und gründlich abschleifen ...

6. BITTE KEINE ENTSTÖRFILTER NUTZEN!!! ..diese machen den Klang TOTAL SCHLECHT!! ..und die BEHEBEN NICHT DAS PROBLEM, SONDERN TÄUSCHEN DIR DIE LÖSUNG NUR VOR!!!

7. HIER EINE ANLEITUNG, WAS UND WIE MAN ES ÜBERPRÜFEN SOLL ---> http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf

ZUSATZ: Falls Y-Splitter genutzt werden, DIESE RAUSWERFEN, da auch diese SEHR GERNE STÖRSIGNALE AUFNEHMEN!! ...Lösung: ZWEI GUTE CINCHKABEL VERLEGEN, falls Anschlussseitig an der HeadUnit unterstützt!!
 
Danke schon mal für den Störplan.

Alle deine aufgezählten Punkte sind erfüllt...

Was bedeutet dieser schritt?:

NF-Signal am Eingang des Verstärkers mittels Kurzschlußstecker kurzschließen

Was ist die Wirkung, dass ich erkenne, dass OK bzw NOK?
 
Da bei den hochgelobten Helixamps die Strom und Cinchanschlüße eng aneinander liegen (Glückwunsch ....) gibts häufig da Probleme. Hat die Helix einen Groundloop Schalter? wenn du die Eingänge kurzschliesst sollte das pfeiffen weg sein, ow es herkommt weißt du dann nicht....
Halt mal die Cinchkabel weg vom Strom und hör dann mal.
 
Nix Groundloop...brück mal die Maße deines Autoradios auf die Cinchmaße, Stichwort Maße abgeraucht.
 
cinchkabel frei durchs Auto, oder besser außenrum legen, wenn dann immer noch Störungen da sind ists wahrscheinlich der Amp. Hast du noch einen anderen?
 
Ich hab mir eigentlich schon Mühe dabei gegeben das Problem und die bereits unternommene Schritte im ersten Post zu beschreiben...
 
Was ist ein Groundloop?

NF-Signal am Eingang des Verstärkers mittels Kurzschlußstecker kurzschließen
= Cinch Eingang + mit Masse kurzschließen?


Wenn der Defekt in der Endstufe ist, was kann es für ein Defekt sein?
eventuell reparabel?
 
Es gibt Geräte, bei welchen man die Masse des Signalwegs auftrennen kann, oft auch über einen Widerstand auflegen kann.
Was es in deiner Endstufe gegrillt hat vermag dir kaum einer ferndiagnostisch zu sagen. Ab zum Utz, oder zu Helix oder Firstclass audio Service.
Und ja, du sollst einen Cinchstecker kurzschliessen, GND mit Signal verbinden. Nur was das bringt weiß ich nicht....
 
Zurück
Oben Unten