Strom Probleme im Corsa D

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meinem Corsa D!!!!!!

Sobald ich Musik höre und der Bass kommt Stottert mein Wagen bischen und mein Licht Flackert!!

Ich habe schon ein Maße Kabel zum Maße Punkt neu gelegt.

Meine Batterie hat nur 40AMP

Jetzt wollte ich wissen;

Muß ich eine Größere Batterie einbauen oder würde das schon reichen wenn ich ein Powercap einbaue was 15F hat.

Achja im Corsa D sind folgende Sachen verbaut:

Pioneer Frontsystem Pioneer TS-E170CI
Alpine Hecksystem SXE-1325S Koaxial
Em-Phaser Subwoofer EBP110T-G5
Endstufe DSC 2150 MB Quart


Und ja ich habe 2 Autos wenn das jemand wissen möchte.

MFG
Markus
 
DTGR schrieb:
hiho

bei 2x150 watt die die mb quart laut bda bringt darf nix flackern ...

mein Tipp:

verkabelung überprüfen ( sicherrung vorne nach der bat auch ( was für eine anl oder agu (glas ) ?
wo hast du den massepunkt des verstärker gelegt ( alles schön blankgeschliffen ?)
was für kabelstärke liegt und welche sicherrung ist dort verbaut (amperzahl)

was für lausprecher laufen über die endstufe ( die mb quart ist ne 2kanal du hast aber fs plus Hs plus subwoofer ) bzw wie hast du diese angeschlossen ...(paralell seriel ....)


powercap bringt dir nix wenn die verkabelung kacke ist bzw... wenn von vornherein zuwenig "strom" da ist ....


Gruss Dirk
 
falls es an der stromversorgung liegen sollte was ich da nicht glaube, solltest dir lieber eine zusatz batterie kaufen die wird sicher billiger sein als ein guter 15F kondi und auch mehr bringen.
 
welche motorisierung hat denn dein D?

Ganz wichtig, der Corsa hat gerne Masse Probleme, wo hast du denn deinen Masse Punkt?
 
Hi,

der Corsa ist im OEM-Zustand zumindest bei der 1.2er - Maschine ziemlich grenzwertig.
Ich hab bei meinem die Batterie ausgetauscht und einen 5F-Kinetik-Cap verbaut. Da flackert nix mehr, trotz gut 1kw Endstufenleistung.

Ich hab die SVR48DIN als Starterbatterie verbaut, die kann man sehr schön mit den Original-Haltern befestigen.
Auch eine SPV69 von Stinger würde sehr gut passen.

mfg
fabian
 
richtig, die 1,2er Möhre ist unter aller sau...
ab dem 1,4er geht's recht gut (je nach ausstattung hat der ne schöne lima drin) und die 1,6er Motoren sollten sorgenfrei sein (150a lima)
 
Über die Endstufe läuft als einzigster der Subwoofer!!!
Die Lautsprecher laufen über Radio!

An die Kabel kann das nicht liegen (denke ich) habe einen 35er Kabel und Doppel Abgeschirmte Chinch Kabel!!!!

Ich habe an mein Normalen Massepunkt(der vorne am Motor) noch eine 35er Kabel mit dran gehängt sozusagen von der batterie zum Massepunkt.

Und dan habe ich von hinten im Kofferaum nähe Kofferaum den Massepunkt genommen.

Und ich habe den 1,2er 80PS.

Ich habe am Strom Kabel einen 80er Sicherung dran(ist die vielleicht zu klein). Und diese ist ist keine GLAS


Das Problem ist ja nur wenn der BASS kommt sonst habe ich es ja nicht
 
hast am hinteren massepunkt das blech auch gründlich abgeschliffen??
 
hi,

wo bitte hast du den Massepunkt genommen ? Im Kofferraum nähe Kofferraum
Idealerweise nimmst die Masse von einer der Gurt- oder Gurtschlossbefestigungen, das ist immer massiv.
Ordentlich anschleifen, passenden Masse-Kabelschuh verwenden und wenn alles wieder angeschraubt ist, drüberlackieren !! Vergiss nicht, ist ein Opel, also sehr nahe Verwandschaft zur Familie Eisenoxid. :cry:

Wenn die Verkabelung gewissenhaft gemacht ist, solltest du wohl wirklich die Batterie tauschen und den Cap einbauen.

mfg
fabian
 
Fabian schrieb:
hi,

!! Vergiss nicht, ist ein Opel, also sehr nahe Verwandschaft zur Familie Eisenoxid. :cry:



mfg
fabian

hiho

Fabi *räusper* ..das ist kein Eisenoxid das ist :fluester: Opelgold


Gruss Dirk
 
Ich meinte am Kofferaum wo das Schloß für die Heckklappe ist da habe ich die Maße geholt.

Und am Gurt- oder Gurtschlossbefestigungen war ich vorher da hatte ich dieses Problem auch.

Die Lichtmaschine bringt höchstens 80AMP

Was für eine Batterie würdet ihr mir empfehlen???

Die Darf höchsten 70AMP.

Suche schon die ganze Zeit nach einer Banner Batterie.

Und ein Kondensator habe ich von Rodek schon
 
Warum darf die Batterie nur 70Ah haben ?
Weil die Lima nur 80A liefert ? Das ist kein Problem wenn die Batterie mehr Ah hat als die Lima liefert, es dauert nur länger, bis die Batterie dann voll geladen ist.
Muss es eine Banner sein ? Was darf das ganze denn kosten und wie groß darf sie von den Abmessungen her sein ?

Das Stromkabel ist für die Leistung ausreichend dick, da ja nur die eine Stufe dran hängt.
Wenn es am Gurtschloss auch so war, behaupte ich mal frech, das der Kontakt nicht gut war.
Könntest du vielleicht mal ein paar Bilder machen vom Batterieanschluss, Masseanschluss etc., damit man sieht, ob da was auffälliges ist ?

Um welche Kabel handelt es sich denn bei Stromkabeln ? Sind das auch Vollkupfer Kabel oder so eine Alu-Kupfer-Misch-Mist ?

Gruß Christian
 
Ich bin Topp-zufrieden mit meiner SVR48!

Gruß Steffen
 
hi,

ich auch und hab bereits einige der Batterien verbaut, immer mit sehr guter Erfahrung.

mfg
fabian
 
Ich zahle aber bestimmt keine 250€ für eine Batterie.

Ich weiß nur wenn man eine Batterie von 80AMP nicht wird sie nicht richtig aufgeladen und geht schneller kaputt.

Bilder mache ich mal morgen
 
die wird schon aufgeladen und für die kleine anlage die du hast brauchst auch keine große batterie. hab in meinem alten auto auch schon ne große anlage verbaut gehabt und nur eine oem 45ah batt und ein dietz 1F drin gehabt und da war alles bestens. für den einen verstärker reicht das doch locker.
 
Wie ist das den.

Ist das wirklich war.

Desto Größer der Powercap desto schwächere wirkung hat er???

Weil ich komme an die Rodek Kondensator 15F sehr sehr günstig dran.

Und wollte wissen ob dieser vielleicht zu stark ist.
 
naja da ist doch ne batterie billiger als ein 15F cap. wenn ich überlege, das ein guter 5F cap schon 100 euro kostet.
mach es doch einfach so: vorne eine neue 45ah batterie vllt.(varta) und hinten ein 1F Diet cap.
das reicht locker für deinen verstärker.
 
Zurück
Oben Unten