Strom- und Remoteverteiler selber bauen.

Simur

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2011
Beiträge
385
Hallo. Da ich ja ab und zu gerne bastel und Zugang zu ner Fräsmaschine und Drehmaschine habe und demnächst Remote und Stromverteiler brauche dachte ich mir ich bau sie mir selbst. Nur worauf muss ich achten? Gibs ne Art Bauplan hier? Was müssen sie können. Danke für eure Hilfe.
 
remoteverteiler = Lüsterklemme?
Stromverteiler = Cap?
Ist so meine einfache variante in welcher ich keine Nachteile sehe.
 
Lüsterklemme ok... Aber Cap... Denke ab 3 Endstufen ist Ende bzw kann ichs mit meinem Gewissen net vereinbaren^^ Und wieso net gleich richtig aufräumen^^
 
Stromverteiler? Kannste doch nen Sicherungsverteiler nehmen oder bauen.
Für nen Remoteverteiler gibts irgendwo ne Anleitung, war aber mehr mit Elektronik als mit Mechanik.
 
Remoteverteiler: Klotz mit X kleinen Anschlüssen, in die du von oben ne Gewindeschraube reindrehen kannst, um die Remotekabel einzuklemmen. Gibts doch nicht viel zu beachten dabei. :kopfkratz:

Stromverteiler:
Guck dir doch mal den Audison-Verteiler an, da sieht mans doch gut, wie man es richtig macht. Ein langes Stück Metall mit Stromeingang und dann mehrere kleine Klötzchen die via Sicherung mit dem großen Stück verbunden sind.

Ist doch alles recht einfach, oder sehe ich den Sinn der Frage nicht? :kopfkratz:
 
gibt doch von VW was schönes... kostet keine 20€...
ist denke ich ne gute basis für eigentbau:
bild04.jpg


Kostet ca. 20€, bietet 6 abgänge mit mini-anl und 4 abgänge mit normalen KFZ Stecksicherungen.
Weiß nur grad nicht was die Rastnasen für die 4 abgänge kosten und welche Teilenummer die haben...
Muss dann halt aufgekrimpt und einfach eingesteckt werden.

VW jagt da 175A drüber (zumindest die Sicherung ist 175A).
Ist Kupfer und iwie Korossionsgeschützt (Zink?)
 
Zurück
Oben Unten