Stromkabel auf die Platine / Kondensatoren tauschen

wo die hier genau platziert sind kann ich dir so nicht sagen. jeder amp ist anders aufgebaut. schaltungstechnisch kommen sie nach den gleichrichtern, welche nach der spule kommen. ;)
sind aber in der regel nicht zu übersehn, da es so ziemlich die grössten elkos im amp sind.
 
Ein Vorbesitzer hat auf jeden Fall schonmal auf der Platine rumgelötet, das sieht man an der Spule. Das Problem am Aufwerten der Kondensatoren auf der Sekundärseite ist, dass da sowieso schon große sitzen (2200µF / 50V) Da ist leider vom Raum her nichts mehr zu gewinnen, da sie schon 18 auf 35 groß sind. Ich könnte da höchstens noch etwas in die Höhe gehen, allerdings finde ich es etwas fragwürdig, da bei einer 40er Höhe der Kondensator wohl auf der Platine und auf dem Deckel, auf dem der Amp aufliegt, aufliegt.
 
du sollst keine grösseren verbauen sondern bessere und vor allem NEUE!
elkos altern, und verlieren an kapazität!
 
mach doch ein Loch in den Deckel und lass den riesigen Kondi rausschauen..wie bei alten MuscleCars wo der Motor so gross war, dass die Hälfte aus der Motorhaube rausschaute.. :D
 
Onkel Alex schrieb:
du sollst keine grösseren verbauen sondern bessere und vor allem NEUE!
elkos altern, und verlieren an kapazität!


Bleibt die Frage, wo ich sie herbekommen soll. Der örtliche Händler führt sie nciht in der Größe und Reichelt auch nicht, andere Adressen kenn ich nicht.
 
Also die Höhe darf allgemein max 35 sein. Im Primärbereich der Durchmesser max 18, im Sekundär 20. Eingebaut sind je 2200µF, 16V primär und 50V sekundär
 
Zurück
Oben Unten