Stromversorgung Radio im Golf 5, Merkwürdiges Verhalten

Darkrox

Teil der Gemeinde
Registriert
17. März 2012
Beiträge
479
Real Name
Kevin
Hallo zusammen.
Das bei mir verbaute Alpine 928RI benimmt sich etwas komisch im Golf. Wurde damals von einem Fachhändler samt Adapterkit für VW Fahrzeuge verbaut.
Das es im 5er Golf kein "schlüsselschalter" im Sinne von "JA, der Schlüssel steckt nur, du darfst radio hören" gibt, sondern nurnoch ein reines Zündungsplus und somit der Radiobetrieb unterbrochen wird beim Motor ausschalten, weiß ich (wobei ich das auch gerne mal umgehen würde)

Aktuelles Verhalten ist aber komisch:
Ich steige ein, Schlüssel rein, Zündung an, Vorglühen lassen da Diesel ---> Radio meldet sich, schalten dsp etc an.
Ich Starte den Motor --> je nach länge des Vorglühens geht das Radio SOFORT wieder aus und startet neu (ploppen zu hören, egal mit welchen ein-auschaltzeiten am bit ten)
ODER
Ich Starte den Motor --> Radio bleibt 4-5 Sekunden an (auch während des startvorgangs) und schaltet sich dann aus (bei laufendem Motor), bleibt 10-12 sekunden aus und fährt dann wieder hoch.(das dann ohne Ploppen)

Was hätte ich gerne:
Ich setz mich rein, will losfahren, beim Vorglühen startet radio und es bleibt einfach an, auch beim starten und danach und das IMMER
Ich schalte den Motor aus, lasse den Schlüssel aber im Schloss --> Radio läuft einfach weiter bis ich den Schlüssel ziehe

Woran könnte das komische Verhalten liegen? es scheint als würd die Spannung irgendwie "willkürlich" weggenommen, da es nicht direkt beim Startvorgang (was ich noch verstehen würde) passiert.
Gibt es ne möglichkeit den "schlüssel steckt, kannst hören" modus zu bekommen so wie es früher mal war, also den Klassischen Schlüsselschalter?

Dazu gesagt: Zusatzbatterie ist nicht verbaut, aber eine erst 5 Monate alte Exide starter die Top in Schuss ist, daran wird es also nicht liegen.
Einen Spannungseinbruch beim starten schließe ich aus, da es ja erst 5 sekunden NACH dem starten nochmal ausgeht.
Beide geschilderten Situationen passieren willkürlich (also ob es sofort ausgeht beim starten oder erst danach)

Hoffe es hat sich damit schon wer genauer beschäftigt und kann mir da Lösungsvorschläge geben. Remotetechnisch steuert Radio den Bit ten und dieser am Rem out die beiden Stufen.

Danke schonmal für jede Hilfe

MFG
 
Es gibt eine Lösung

Und zwar hab ich bei mir in der firma einen kleinen Kondensator den zu vor dem Radio klemmst bei alpine geht es bei unterspannung aus bzw. wird bei manchen Herstellern vom Fahrzeugen im startvorgang unnötige verbrauchter abgeschaltet wie zb. Radio
 
Und zwar hab ich bei mir in der firma einen kleinen Kondensator den zu vor dem Radio klemmst bei alpine geht es bei unterspannung aus bzw. wird bei manchen Herstellern vom Fahrzeugen im startvorgang unnötige verbrauchter abgeschaltet wie zb. Radio
Ich kann mir zwar vorstellen was Du meinst, aber bei aller Liebe!
Etwas Respekt vor der Deutschen Sprache bitte!
Punkt und Komma wurden nicht umsonst erfunden. Sie ermöglichen einem Leser das verstehen.
Danke!


Zum Thema.
Wird der Adapter über CAN Bus angesteuert?
Schon mal die Ausgangssignale des Adapters gemessen?
Spannung?
 
Dass das Radio nicht auf den gesteckten Schlüssel reagiert, lässt darauf schließen, dass einfach irgendwo ein geschaltetes Plus abgezweigt wurde und kein Canbus-Adapter verbaut ist.
Der wäre wohl der Schlüssel zur Lösung deines Problems.
Dafür sollte man aber auch die bisher durchgeführte Verkabelung rückgängig machen und den Canbus-Adapter dann auf den originalen VW-Kabelsatz stecken.
Dann müsste das funktionieren.

Gruß
Fabian
 
Moin,
das Radio wird aber aber nach dem Einbau eines CAN-Bus Adapter vermutlich immer noch ausgehen.
Und ich würde auch sagen, das keiner verbaut ist, denn ansonsten würde die Schlüßel Funktion auf jeden Fall vorhanden sein.

Beim Einbau Kit für das 928er Radio ist doch aber auch der CAN-Bus Adapter dabei, zumindest war er das in meinem Set.

Hatte das gleiche Problem in einem Caddy, hier schaffte man es auch immer wieder mal, das Radio beim booten so zu stören, das es einen Komplett Neustart durchführt.

Einen Headcap von Mundorf habe ich auch probiert, brachte keine besserung.
Die Zusatzkiste von Alpine für Start-Stopp Automatik Fahrzeuge brachte auch keine Besserung.

In Allen Fällen ging das Radio immer beim Starten aus, oder wie oben schon geschrieben, machte eine neustart von Grundauf (dieser dauert dann knapp eine Minute)

Was hat Funktioniert? Zum einen hatte der Einsatz einer kleinen Exact Batterie den Erfolg, das dieses Problem nicht mehr auftritt.
Nachdem ich bei mir aber dann auch die Hauptbatterie getauscht habe, funktioniert das ganze auch ohne die Zusatzbatterie.
Jetzt geht beim Radio nur noch der ton aus, es bleibt aber auf jeden Fall an.
 
Du solltest definitiv den CanBus-Adapter einbauen, damit es mit dem Schlüssel schonmal reibungsfrei funktioniert.

Ich habe das Problem mit dem Ploppen beim Motorstart auch, wenn die Anlage vorher an war und das Radio beim Motorstart kurz ausgeht.

Ich selber fahre einen VW-Scirocco, was ja auch Golf-5 Basis ist.
Ich denke, dass ich jetzt eine Lösung gefunden habe, was das neubooten des Radio unterbricht.
Headcap und ähnliches kannst Du in der Regel vergessen, Kapazität reicht nicht aus.
Für ein großes 1F Cap als Stütze ist zu wenig Platz.

Ich werde heute oder morgen mein "SpeedSignal V-Booster" einbauen, es dient als ein Art Netzteil, welches auch beim Motorstart die Spannung am Radio konstant hält, so dass das Radio nicht neubootet.

So wird das Radio beim "Vorglühen" gestartet, bleibt dann auch während des Motorstart komplett an und geht schlussendlich erst aus, wenn Du den Schlüssel wieder abziehst.

Also wie gesagt...CanBus einbauen und ob der V-Booster wie angepriesen funktioniert kann ich Dir am Wochenende berichten.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Danke schonmal! ich höre aber 2 sachen raus die sich irgendwie beißen: einerseits lese ich immer wieder das ein kontakt für "schlüssel steckt zwar aber wird nicht gedreht" garnicht im golf 5 verbaut ist. auf nur reinstecken reagiert ja auch nix im golf. wirklich nix... daher frage mich ob ein canbus adapter überhaupt irgendein signal verarbeiten kann dann. die funktion schlüssel wird gedreht--> radio an ist gegeben. auch beim zurückdrehen auf "aus" aber steckenlassen gehts radio aus.
direkt stromversorgung kappen kann es theoretisch nicht sein, drehe ich den schlüssel direkt durch ohne vorglühen zu lassen, bleibt es an, schaltet aber bei laufendem motor, ca 3-5sek NACH dem startvorgang nochmal ab. ich erkundige mich jetzt mal welcher adapter da genau verbaut ist bei dem kollegen der mir das gemacht hat damals. dann meld ich mich nochmal
 
Ok, das war dann falsch zu verstehen.
Das Radio geht bei mir auch nicht an wenn ich den Schlüßel nur ins Zündschloss Stecke.
Aber einaml auf 1 und dann wieder zurück aktiviert das Radio und lässt es auch laufen.
So sollte das bei Dir dann auch sein? Wenn ja, dann ist der CAN-Bus Adapter verbaut.
Sollte es auch aus gehen wenn der schlüßel wieder ganz zurück gedreht wird, dann ist er nicht drin.

Ich kann gerne mal schauen ob man das Radio einschalten kann wenn der Schlüßel Steckt, aber wenn ich dich richtg verstehe, ist das nicht das was du möchtest.
 
Heyho. Genau richtig verstanden. Bei mir geht es nur wenn Zündung an bleibt. Schön ware die Funktion nur Schlüssel reinstecken und läuft. Wichtiger ware mir aber das es nicht neustartet beim starten des Motors.
 
CAN Interface + Pufferung von Dauerplus und geschalteten Plus dann gehts ;)
 
Hi, heute noch einmal überprüft - nur Zündschlüßel ins Schloss und versucht Radio an, passiert nichts.
Einmal Zündung auf eins und wieder zurück, Radio bleibt an.
So kenne ich das auch nur.
 
ok das funktioniert bei mir ja nichtmal. Aber ich weiß nicht ob mir die überbrückung der wartezeit wirklich 200 euro wert ist für die blöde adaptierung. finde ich doch arg happich irgendwie
 
Also habe jetzt mein V-Booster von SpeedSignal drin und Radio bleibt beim Motorstart AN und rebootet nicht wie sonst üblich neu, ich bin sehr zufrieden, auch wenn es mich ~100€ gekostet hat.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
kombiniert wären das also etwa 300 euro nur ums radio so anzuschließen wie es laufen sollte... dann würde ich ja 1500Euro HU mit mir rumfahren, irgendwie ... bin ich da grade noch zu geizig für :D aber danke für die ganzen hilfreichen aussagen weiß ja nun woran es liegt
Einzig komisch finde ich noch: Getsern wagen ohne vorglühen gestartet also durchgerissen den schlüssel. radio geht an, kurz vor ganz hochgefahren bei schon 10 sek laufendem motor gehts trotzdem aus, bleibt 20 sek aus, strtet dann neu... das find ich schon merkwürdig
 
Ich hab's doch gesagt... :D
Preislich lässt sich bei beiden Sachen sicherlich noch was machen... Es wird mit Sicherheit auch der Tag kommen wo das alles schon in einem Adapter integriert sein wird. ;)


Grüße, Martin
 
Na ich hoffe mal :) beim Preis des 928r würde ich sonen adapter ja fast schon vorraussetzen im Lieferumfang.. schade wars ;)
 
Hi,
nur noch einmal zum Verständniss:

Bei dir ist selbst die Funktion nicht gegeben, das dein Radio anbleibt wenn du das Auto aus machst und den Schlüßel noch stecken lässt?
Sollte das wirklich so sein, dann fehlt dir auf jeden Fall für diesen Punkt der CAN-Bus Adapter wie wir das schon auf der Ersten Seite bemerkt haben.

Möchte hier noch einmal anmerken, das dieser bei den 8" Einbaurahmen für VW normalerweise sehr Günstig mit dabei ist.
Hier gibt es wirklich passende Bundles die diesen zu einem Super Preis mitbringen.

Für das Stromproblem kann im Grunde ja Alpine nichts dafür (auch wenn ich dir recht gebe, das in Zeiten von Start Stopp sowas berücksichtigung finden muss), dafür gibt es aber mehrere Lösungsansätze.
Probier doch einfach mal den von Fortissimo aus, der kostets dich kein Vermögen sondern nur etwas Zeit zum Kabel ziehen.

Oder halt ein Batt tausch, bei mir war das Dringend nötig, da VW meint das eine 44Ah Batterie vollkommen ausreicht für das Auto.

Aber lös uns doch bitte erstmal die Frage auf, ob ein CAN Bus Adapter vorhanden ist oder nicht. :-)
 
Zurück
Oben Unten