Stromversorgungs-Überlegungen

Zion

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2003
Beiträge
173
Hio..

Im Moment bin ich mir nicht ganz sicher, was ich machen soll.
Ich habe mir für den Subwoofer ne Audio System F2-500 geholt. Die ist ja bekanntermassen recht stromhungrig. Da ich mittlerweile so ein bisschen am Planen für den neuen Kofferraumausbau bin, ist natürlich die Stromversorgung auch ein Thema.
Als Endstufen sind im Moment die oben schon genannte F2-500 und eine Genesis Profile Four fürs Frontsystem im Einsatz. Gepuffert wird die F2-500 durch nen Helix DPC1000.
Das Auto ist ein Tigra ;)

Hab mir da mal verschiedene Varianten überlegt, die alle irgendwo Vor- und Nachteile haben.

Variante 1: Austausch der Starterbatterie vorne an der Spritzwand durch ne Optima, Northstar etc. und hinten z.B. noch ein Cap rein.

Variante 2: Kleine Zusatzbatterie, Powercell, Kinetic etc. hinten im Kofferraum zusätzlich zur normalen Starterbatterie, die ich jetzt drin hab.

Variante 3: Austausch der Starterbatterie durch eine Optima, Northstar etc. und Verlegung des Ganzen nach hinten in die Reserveradmulde und noch ein Cap oder so dazu.

Im Moment hab ich halt Sprünge von fast 1V bei ein bisschen basslastigeren Sachen, was ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil werte. Nach hinten selbst liegt ein 35mm² Kabel.

Alle Varianten haben halt Vor- und Nachteile, die eine (Var. 3) dann auch den etwas größeren Umbauaufwand. Die hat allerdings auch den Vorteil, dass die Wege von der Batterie hinten zu Endstufen etc. natürlich deutlich kürzer sind. Da kann ich das 35mm² nach vorne liegen lassen, lass mir auf der Arbeit noch einen kleinen Verteiler fräsen und bin so gut wie fertig :)

Wäre um ein paar Meinungen recht dankbar, da das Ganze dieses Jahr noch in Angriff genommen werden soll und das Weihnachtsgeld Ende des Monats ganz praktisch ist ;)

Gruß
Robin
 
wenn du auf economy gehen willst nimm variante 1
wenn deine starter noch gut sein sollte (klingt nicht so) dann variante 2

wenn du es ordentlich machen willst und ruhe haben willst, würde ich variante 3 nehmen.

ist aber nur mein "bauchgefühl". also quasi wie ich mir das ganze überlegen würde.
 
was für eine lima ist verbaut ?
kann die exide xtreme empfehlen.
in deinem fall würde ich 2 gleiche (neue)modelle davon nehmen, eine vorne im motorraum, die andere im kofferraum verbauen.
dadurch umgehst du ein relais, kommt höchst wahrscheinlich billiger weg und benötigst sein externes ladegerät.



mfg eis
 
Hi...
Hab ne 55er oder 70er Lima drin, bin ich mir garnicht so sicher :)

Was größeres bekomm ich bei der jetzigen Position auch nicht rein. Wenn ich also ne größere Lima haben wollte, müsste ich bei mir von Keil- auf Flachriemen umbauen und das Ganze ist bei einem Motor, der eh schon nicht original in dem Auto drin ist, nicht unbedingt sooo einfach zu bewerkstelligen :)

Die Batterie, die ich jetzt drin habe, ist ne Panther 55Ah, ca. 2 Jahre alt.
 
@Robin
Beim XE soll irgendeine große Lichtmaschine vom Omega A passen?! Kann ich dir aber nicht mit Gewissheit sagen!

Hatte damals bei mir auch geschaut, was an Batterie vorne reingeht und ich finde, da ist verdammt wenig Platz für ne ordentliche Batterie, daher würde ich auch Variante 3 empfehlen! Dürfte auch unter anderem Aspekt sicher von Vorteil sein die Batterie gewichtstechnisch nach hinten zu positionieren!

Jann
 
Hallo!

Würde zunächst die Batterie im Motorraum (auf jeden Fall AGM oder Gelbatt) wechseln, wenn dann noch Geld übrigbleibt, noch ne Zusatzbatt in den KR stellen und auf jeden Fall min. 2 Caps rein.

LG Hannes
 
Jann: Beim Tigra sicherlich, jo... Der ist ja hinten ultraleicht.

Das mit der Lima kommt vom Mitch ;). Er hat seinen Alltags-Corsa auf Flachriemen vorne umgebaut. Der Vorteil wäre dort halt, dass dann wohl die ganzen stärkeren Limas ausm Astra H z.B. mit dem Flachriemen wohl relativ einfach zu bewerkstelligen wären. Für nen normalen Keilriemen ist beim Calibra halt wohl bei 70Ah Schluss oder so.

Die 55er, die ich jetzt drin habe, passt gerade so noch rein, viel Platz ist da nicht mehr. Ringsrum ist eigentlich alles voll durch das Klima-Gebimsel, was vom Tigra noch drin ist und diverse Sicherungen, nem selbstgebauten Kästchen fürs Benzinpumpenrelais usw. :)
 
Zurück
Oben Unten