Sub Gehäuse BAU! Brauche rat..

PredatorXXX

wenig aktiver User
Registriert
03. Mai 2006
Beiträge
12
HI Jungs,

habe vor mir ein gfk Gehäuse für 2 SUbs zu bauen!

Es sollte so in der Art aussehen:

07-09.jpg


Jetzt ist das aber ein geschlossenes und ich möchte/brauche aber Bassreflex! Wo könnte ich da die Ports hin machen?
Habt ihr vorschläge??? :kopfkratz:

Wie ermittel/errechne ich bei so einem Gehäuse am besten das Volumen??? :kopfkratz:

Wie Spanne ich das Flies ans Holz? Tacker ich das einfach an den "Konturen" vom Holz fest?

Wie mache ich das GFK am Ring fest? Auch takern oder einfach Drüber spannen???

Das war es fürs erste :D

Danke schon mal in Vorraus :beer:

Flo

#ach ja, die bilder sind von MR. Woofer! Ich hoffe du hast nichts dagen?!#
 
Hi,

1. das Volumen kannst du mit Wasser (im reinen GFK-Gehäuse!), oder mit Styroporkugeln berechnen.
2. das Flies kannst du erstmal tackern, dann schön tränken, so dass die Verbindung zum Holz gegeben ist.
3. am Ring das Gleiche, erst spannen, tackern (am besten um den Ring rum), tränken.

Bedenke, dass MDF z.B. sehr viel Harz "schlucken" kann, also großzügig tränken.

Hoffe, dir gholfen zu haben.

Gruß
Andy
 
Ja gut, mit wasser ist ja nicht so gut! Muss das Volumen ja messen bevor ich Es getränkt habe!
Soll ich dass jetzt auf gut glück bauen und dann messen und ggf. Abändern???

Ja gut das MDF kann doch so viel nciht schlucken das Vlies ist ja nur ca 2 cm am MDF "fest"!

Ja du hast mir fürs erste geholfen, danke!

MFG Flo

### Ach ja, wo kann ich den port hin machen? Ist das egal?### :alki:
 
Wasser deswegen ja auch nur bei reinem (fertigem) GFK-Gehäuse.

Das MDF schluckt schon ein bissel, soll es ja auch, dadurch wird der Übergang fester. Ich würde das MDF generell mit Harz tränken (komplett), dadurch wird es luftdichter und stabiler.

Das Volumen musst du schon in etwa vorher ausrechnen, befor du das Grundgerüst baust. Wenn das Gerüst fertig ist, helfen die Kugeln, oder Packchips weiter.

Gruß
Andy
 
Gut, damit kann ich schon mal was anfangen! Jetzt stellt sich nur die Frage wo ich die Prots hinmache? Wie gesagt, ist das egal oder muss mann da was beachten (abstand zur "wand" oder abstand zu Sub...)???

Und die Ringe halten dann nur dadurch das ich das Vlies dran Tacker und tränke den schweren Sub? Ist schwer vorzustellen :hammer:

Danke Flo
 
Port:
soweit ich mich noch erinnern kann:
1. halber Durchmesser als Abstand zu den äusseren Wänden
2. 1x Durchmesser hinter dem Port zum "Atmen"
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte.

Gehäuse:
Also den Sub sollte man schon "festhalten". Ich würde mich nicht auf diese Konstruktion verlasen.
Mein Tip wäre, das ganze Gehäuse anschliessend zu laminieren und den Ring mit einem Ring aus Metall verschrauben/ruhigstellen, anschliessend das Gehäuse noch zusätzlich dämmen. Ein Paar Srtreben im Inneren, z.B. aus MDF/MPX Resten können auch nicht schaden.

Gruß
Andy
 
""""""das ganze Gehäuse anschliessend zu laminieren und den Ring mit einem Ring aus Metall verschrauben/ruhigstellen"""""""""


Diesen Teil versteh ich nicht ganz! Sorry :wall:

Wär nett wenn du das noch mal erklären könntest!

Lg Flo
 
Also, wenn dein Gerüst steht, das Flies ist am Ring gespannt, alles mit Harz getränkt und trocken.

Dann:
1. alles grob schleifen, Glasfasermatten über das ganze (!) Gehäuse laminieren (eine Schicht drauf, mit Harz tränken, schleifen, nächste Schicht drauf, wieder tränken), am besten auch noch von innen das ganze. Dadurch kriegst du Festigkeit ins Gehäuse, Streben nicht vergessen.

2. dann kann man Metalringe (Sonderanfertigungen) mit dem bespannten/geharzten MDF-Ring verschrauben, was den Sub selbst dann etwas ruhig stellt. Die Ringe (Rotguss, Edelstahl, Alu, ...) musst du dir anfertigen lassen, zumindest kenne ich keine fertigen, nur bis 16/17 cm.

3. dann Dämmung. Ich mach immer zuerst was weiches (z.B. Bitummenmatten, NoiseEx, Alfablue, etc..) dann was Hartes (z.B. Silent P von Exact, etc...) Dadurch dämmst du das Gehäuse gegen Vibrationen ein.

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben.
Wieviel du davon letztendlich machst, ist dir überlassen, da es auch mit Investitionen verbunden ist. "Funktionieren" tut es auch schon mit weniger Aufwand. Aber je mehr Aufwand du betreibst, umso besser klingt es später auch.

Gruß
Andy
 
Zurück
Oben Unten