Sub´s die auf die Lunge drücken?

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
Hi,

was mich schon immer Interessiert hat.

Wie entsteht das gefühl das der Bass die Luft aus der Lunge drückt? Wie bekommt man das hin? und welche vorraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
 
Dann hättest Du Dich in einer Hamburger Disco wohl gefühlt. Am Tag der Eröffnung kam nach kurzer Zeit die Ansage an den DJ, er möge den Basspegel etwas senken. Die Gäste bekämen Herzrhythmusstörungen. :hammer:
Die LS Anlage war von Celestion.
 
Such doch einfach bissl nach Membranfläche und Hub. Dann am Besten noch ein BR oder BP, wo du sowohl den vorder- als auch den rückseitigen Schal nutzen kannst.
 
Aber ich glaube denn wird es schwer das noch schön sauber ins geschehen einzubinden oder?
 
Entweder es drückt auf die Lunge und das Frontsystem kann den abartigen Pegel mitgehen und es drückt eben nicht nur auf die Lunge, oder es lässt sich nicht anbinden, weil der Sub viel zu laut ist und das Frontsystem eben den Pegel nicht mitgehen kann, das ist korrekt.
 
und gleicher maßen werde ich neben bei Taub. Denn geh ich lieber auf klang also ein ständiges Gewummere zuhören.

Ist denn sowas im G möglich? da habe ich ja den Vorteil das es von sich aus schon sauberer als BR klingt
 
Resonanzferquenz des Brustkorbs rausfinden und diese Frequenz pushen! :hammer:

;) Roman
 
Ist denn sowas im G möglich?

Mit viel! Verschiebevolumen -- ja. Mit zwei GZPW15SPL in 180l netto geschlossen an nominellen 6kW war's im Infraschallbereich noch recht angenehm. Insofern weißt du ja, was du an Verschiebevolumen aufbringen musst.
Auch dort gilt weiterhin was Moe schon sagte. Entweder ist der Sub sauber ans Frontsystem angebunden und alles haut dir in die Fresse, oder du hast Matsch -- auch im geschlossenen Gehäuse -- und dafür deinen Wunsch erfüllt.
Ob's gut oder schlecht klingt, liegt weder groß am Chassis, noch am Gehäuse an sich...viel mehr ist's das was du daraus machst.
 
Du kannst auch so ein Monster bauen, und unter normal Umständen versuchen das an das frontsystem anzubinden. Mit einem extra gain Regler und aktiv weichen und was die modernen Prozessoren so können. Laufzeit korektur nicht zu vergessen.

Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
 
Nunja, die Plutoniumserie von Ground Zero sind wohl übliche Kandidaten, wie auch sowas wie mein DD9917.

Ein ordentliches Gehäuse ist natürlich Voraussetzung.

Vor dem Reconen bin ich zwar auf 149,6dB gekommen, allerdings weiß ich nicht, ob das wirklich das ist was du beschrieben hast.
Zudem muss ich sagen, dass ich bei der Messung nicht im Auto sitzen gewollt hätte.

Zum Musikhören sollte, wie schon mehrfach gesagt, das Frontsystem an den Pegel angepasst sein.
Ich habs nicht geschafft. Wollte es auch nicht unbedingt, weils einfach abartig ist.
Kumpel: vorn 3 Wege mit jeweils 4 Kickbässe pro Tür. Eine Tür wurde mit 1,2kW angesteuert (nur Kickbässe). :bang: :ugly:
Im Kofferraum ein GZPW15SPL Extreme an 4,8kW.

Ich behaupte mal, dass DIESES FS an den Pegel so eines Subwoofers angepasst war.
Ergebnis..... MEEGA :woot: :thumbsup:
Klanglich vielleicht nicht im Fuzzi-Style, aber meiner Meinung nach schon sehr ordentlich. ;)
 
also wenn du das in deinem Leon "verwirklichen" willst brauchst defenitiv ein tief abgestimmtes Bassreflexgehäuse.

früher waren da die SPL Dynamics PRO Woofer genau das richtige.
2 Stk 12" je 60L Bassreflex mit einem fetten Port

was zur Zeit sehr interessant aussieht und laut Aussagen anderer richtig geil abgehen soll und dabei bezahlbar bleibt:
Gladen SQL
hat für 350€ jedenfalls einen fetten Antrieb und ne dicke 4" Spule
 
mhm so viel Leistung wollt ich durch mein Leon nicht jagen :D und vorallem will ich noch im Auto sitzen wenn die Musik läuft ^^


Damals hatte ich einen 10" Spectron gehab an meiner Eton 300.2. Da hatte man das gefühl bei manchen Lieder gehabt.
Zwar jetzt nicht so es dir die Luft abgeschnürt hat sondern eher so " oh was war denn das gerade in meiner Lunge"
 
:fp: :fp:

Dann reicht dir ein Hertz HX250 in bassreflex mit 800w 3-mal
 
Zurück
Oben Unten