subendstufe steg k2.03 VS eton 2802

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

spiele mit dem gedanken meine eton gegen die steg endstufe zu tauschen. erhoffe mir dadurch klangliche verbesserungen und natürlich etwas mehr leistung. habe einen hertz HX380D. da dieser ja 2x4ohm hat habe ich die eton an 4ohm laufen was schon sehr gut ging aber bei sehr hohen pegeln merkt man das ein wenig leistung fehlt. jetzt habe ich mal probeweise die endstufe an 1ohm laufen gehabt und man merkte sofort die reserven und die power. aber leider ist sie dafür ja nicht ausgelegt auch wenn sie es mitmacht. außerdem möchte ich klanglich was besseres und da wäre die steg wohl ideal.

also hat schon mal jemand den vergleich zwischen einer eton 2802 und einer steg endstufe am subwoofer gemacht? gerade das verhalten der steg bei 1ohm würde mich interessieren denn da sollen manche verstärker stark abbauen was den klang und die kontrolle angeht.

danke
 
moment mal mit 2x4 ohm kommst nur auf 2 oder 8 ohm ...

2 ohm macht die eton nicht mit und an 8 ohm dürftens nur um die 700W sein

die K2.03 macht ja an 2 ohm brücke über 1,7kw .... also da sollte doch ein gewisser unterschied sein ... klanglich kann ich nichts dazu sagen hab sie noch nicht gehört obwohl ich öfter gehört habe das die steg mehr kontrolle haben soll als die Eton ....
 
Ich denke mal mit 1 Ohm ist gemeint, das jeder der 2 Kanäle auf 1 Ohm läuft, was sie offiziell nicht kann. Sonst würde ja 2 Ohm Brücke gehen.

Die Steg hat den Vorteil des Leistungsgeregelten Netzteiles.
Was jetzt aber besser klingt kann ich nicht sagen...

Es bleibt auch anzumerken, dass die Steg doch deutlich teurer ist als die Eton und auch mehr Leistung hat.

Wenn du einen Händler hast, der die Steg K hat, würde ich den mal besuchen und ihn Fragen, ob er dich die K 2.03 mal anklemmen und testen lässt.

Dann kannst du am besten Entscheiden, ob es dich weiter bringt oder nicht...

Gruß Christian
 
Die Steg K 2.03 kling härter und Präzieser, lässt aber ab und an kleine details in der musik weg!
Die Eton hat halt weniger leistung, klingt nicht so warm, eher kühl aber geht schon gut genug für ihren preis!

Aber ob der Aufwand (geld rausschmeißen) wirklich so viel bringt, steht in den sternen!
Solltest erstmal das außenrum checken wenn du was verbessern willst, stromversorgung, kabel, dämmen
ein guten Chinchkabel kostet 80€ .. nur ein beispiel was den klang verbessert! da nützt dir die beste endstufe nichts, wenn nur die hälte ankommt was sie rausjagt
 
hallo

also so sachen wie strom und verkabelung sind eigentlich sehr gut. direkt neben der endstufe sitzt eine hawker SBS C11. powercaps sind bis jetzt nur einer verbaut aber da kommen jetzt die tage noch zwei dazu weiss aber noch nicht genau welche. stromkabel sind etwa 50cm lang und haben 35mm². sicherungshalter und sicherungen sind von audison. das chinchkabel ist ein monitor open sky aber bei einer subwooferendstufe reicht mir jedes einigermaßen gescheite kabel. ich brauche da kein audison sonus oder sonstiges. die dämmung ist auch mehr als ausreichend. eigentlich durchgehend drei lagen dämmmatten auf alles was irgendwie demontierbar oder erreichbar war. und wo ich keine dämmmatten anbringen konnte da würde mit dämmpaste oder unterbodenschutz gedämmt.

die eton macht an 4ohm etwa 600watt. an 2ohm brücke müsste sie etwa die gleiche leistung erbringen wie die steg also fast 1,8kw.

wenn die steg präziser klingt dann wäre das schon mal was gutes denn das vermisse ich minimal bei der eton und ich stehe auch eher auf so warmen klang weshalb ich ja auch die VRX für mein frontsystem habe.

das die eton eine sehr gute endstufe für den preis ist weiss ich selber aber sowas ist ja nicht immer entscheident. wenn sie mir gefallen würde dann würde ich sie ja auch behalten aber irgendwas gefällt mir klanglich nicht. die eton ist wohl momentan das schwächste glied in meiner kette und das merke ich. vorallem aber kann ich sie nicht vernünftig mit meinem subwoofer nutzen. an 4ohm reicht mir die leistung nicht und 1ohm macht sie wohl dauerhaft nicht mit und das risiko muss ich nicht haben. wenn sie abraucht dann muss ich mir eh was neues kaufen denn garantie gibt es dann nicht. also kann ich sie besser jetzt verkaufen und ne steg anschaffen die 1ohm kann.

wenn es nur rein um die leistung gehen würde dann würde ich mir ne zweite 2802 kaufen und dann jeweils eine gebrückte eton pro schwingspule einsetzen. hätte dann 2,4kw auf dem subwoofer aber ob das klanglich dann besser wird als eine eton an 4ohm bezweifle ich doch stark. außerdem wäre diese lösung auch nicht billiger. ne neue eton kostet 500€. meine alte würde etwa 350-400€ bringen und ne neue steg kostet 775€. kann ich also besser meine eton verkaufen und ne steg k2.03 kaufen.
 
Es ist schon etwas Problematisch mit dem Hertz und der Eton.

Mit den 4+4 Ohm kannst Du die Eton nicht optimal nutzen.
Entweder der Hertz läuft an 600W, was etwas wenig ist oder er läuft auf 2 Ohm, wofür die Eton nicht konzipiert wurde!

Die günstigste Lösung wäre, den HX 380D zu verkaufen und nen HX 380 single 4 Ohm zu nehmen.
Der bekäme dann etwa 1,2 KW und wäre bestimmt zufrieden damit.

Mit 2,4 KW an dem Woofer wäre ich aber vorsichtig! Ich kann mir nicht vorstellen, das der das lange mitmacht.

Ich hab den HXS 300D SPL an der 2802 schon zum "duften" gebracht und der verträgt 200W RMS mehr als der HX 380D...
 
slater hast du schonmal eine k gehört ? oder nur gelesen, dass steg im allgemeinen irgendwie irgendwas verschlucken würde ? das kann ich nämlich in keinem fall nachvollziehen - weder bei der qm und erstrecht nicht bei der k.

@Hurri... habe selber die k und imho braucht sie sich nicht vor einer vrx zu verstecken, erstrecht nicht, wenn man sich mal das preis-leistungs verhältniss anschaut.
klanglich liegt da imho auch keine welt dazwischen, der charakter ist minimal anders.
(habe selber verglichen, habe sowohl die k als auch eine vrx.)
da ich eh nicht so der fan von den neuen etons bin würde ich da nicht lange fackeln und mir das teil mal anzuhören. wobei das imho eigentlich so ne stufe ist, die man auch ohne probehören kaufen kann :D



mfg eis
 
den subwoofer habe ich extra als 2x4ohm gekauft da ich eigentlich von anfang an ne VRX 1.500 oder ne steg K serie haben wollte. dann habe ich aber günstig die eton angeboten bekommen und deshalb ist sie momentan auch im auto. war sozusagen ne übergangslösung die aber garnicht mal schlecht war. leider muss jetzt was besseres her.

ich weiss auch das der subwoofer keine 2,4kw dauerleistung aushält aber leistungsreserven sind nie verkehrt. 600watt reichen einfach nicht bei pegel. deshalb möchte ich auch die steg k2.03 weil die reicht mit 1,8kw. ne nummer größe wäre schon witzlos weil der subwoofer die leistung eh nicht umsetzen kann und außerdem passt die nicht bei mir rein wegen der länge.

habe auch mal mit einem händler gesprochen und der war auch begeistert von der steg k serie. was die aus selbst günstigen subwoofern an klang rausholt das schaffen nur die wenigsten endstufen. und gerade das preis-/leistungsverhältnis ist bei steg doch viel besser als bei audison VRX.
 
Ich habe die K-Serie auch an nem Hollywood Woofer laufen. Spielt einfach kraftvoll und kontrolliert. Hab zwar nur die 2.02 aber auch die kommt an 2 ohm Brücke echt gut zurecht.
Ich glaub es gibt imho wenige Endstufen die auf 2 Ohm Brücke so viel bieten wie die K-Serie.

mfg

Jonas
 
Die beiden Verstärker sind eigentlich fast Zwillinge, die Endstufensektion ist praktisch identisch, nur bei der Steg ist das Netzteil stärker. Beide haben übrigens geregelte Netzteile.
 
Zurück
Oben Unten