Hallo,
was Frieder eben in dem anderen Thread geschrieben hat hat mir ein wenig zu denken gegeben :
Mit dem möglichst Resonanzarmen Gehäuse das ist mir soweit klar, das is ja auch logisch. Aber was sollte man im Idealfall ann mit diesem Gehäuse machen
?
a) Möglichst fest und direkt mit der Karosserie verbinden
b) Irgendwie versuches es schwingungstechnisch von der Karosserie zu entkoppeln.
Hat irgendjemand schonmal in richtung b) experimentiert ? Für mich wäre jetzt a) logischer, da in dem Fall zwar vermutlich mehr Körperschall auf die Karosserie übertragen wird, der Subwoofer allerdings nen wesentlich festeren Halt hat, also die Masse in der das Chassis sitzt wesentlich höher st durch die ankopllung an die Karosserie.
Sollte man also im Idealfall das Gehäuse möglichst Resonanzarm bauen (Masse, verstrebungen etc) und das wiederrum so fest wie möglich mit der Karosse verbinden ?!
Oder vllt doch mal mit der Entkopplung experimentieren ?
Ideen / Erfahrungen / Gedankengänge
?
grüße & schöne Weihnachtstage noch
jan
was Frieder eben in dem anderen Thread geschrieben hat hat mir ein wenig zu denken gegeben :
frieder schrieb:Wie lässt sich Körperschall verzögern?
gar nicht
körperschall kann man nur versuchen zu eliminieren .. eine möglichkeit ist ein sehr resonanzarmes gehäuse zu bauen das dann eben nicht vibriert wie blöde .. wenn das gehäuse ruhig ist dann wird auch kein körperschall auf die karosserie übertragen .. auch klar ..
Mit dem möglichst Resonanzarmen Gehäuse das ist mir soweit klar, das is ja auch logisch. Aber was sollte man im Idealfall ann mit diesem Gehäuse machen

a) Möglichst fest und direkt mit der Karosserie verbinden
b) Irgendwie versuches es schwingungstechnisch von der Karosserie zu entkoppeln.
Hat irgendjemand schonmal in richtung b) experimentiert ? Für mich wäre jetzt a) logischer, da in dem Fall zwar vermutlich mehr Körperschall auf die Karosserie übertragen wird, der Subwoofer allerdings nen wesentlich festeren Halt hat, also die Masse in der das Chassis sitzt wesentlich höher st durch die ankopllung an die Karosserie.
Sollte man also im Idealfall das Gehäuse möglichst Resonanzarm bauen (Masse, verstrebungen etc) und das wiederrum so fest wie möglich mit der Karosse verbinden ?!
Oder vllt doch mal mit der Entkopplung experimentieren ?
Ideen / Erfahrungen / Gedankengänge

grüße & schöne Weihnachtstage noch
jan