Subwoofer Befestigung im Gehäuse

TerminatorGOLF

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2013
Beiträge
323
Real Name
Sven
Ich wollte mal wissen, wie ihr eure Subwoofer verschraubt.

Ich bin am Wochenende verzweifelt; Rampamuffen drehten sich einfach mit, Einschlaggewinde fielen nach innen durch.

Am liebsten währe mir nun ein Metall-Einbau Ring mit Gewinden, der von innen ins Gehäuse kommt.
Aber so etwas scheint es gar nicht fertig zu geben.

Wie verschraubt ihr eure Woofer?
 
Bis jetzt immer in Rampas oder Einschlagmuttern.
Was hast du denn für ein Gehäusematerial, dass deine Rampas mitdrehen und Einschlagmuttern rausfallen???
 
Ring aus Alu fräsen, Senkbohrungen rein und den Ring dann per Spax aufs Holz schrauben (ggf. verspachteln). Alternativ: Holzring fräsen, Bohrungen per CNC, Nietmuttern aus Alu reinkleben mit UHU Endfest 300. Bei letzteren: feminines Anzugsdrehmoment!
 
Wenn man die Einschlagmuttern ordentlich in die Frontplatte schlägt, fällt da nichts raus.. du darfst nicht denken, dass sich die Sache von allein beim anziehen ins Holz frisst.
 
Mein Gehäuse ist aus MDF.
Den Einsatzzweck von Rampas muss mir eh mal jemand erklären. Die drehen sich munter mit rein und raus... Warum ist das Äußere Gewinde kein Linksgewinde? Wär doch viel sinniger..

klar, in nem Sackloch mag das klappen, aber bei einem Durschlägigen eben nicht..

Hinzu kommt, das ja fix mal ein Loch nicht 100% Gerade gebohrt ist. Ein Einschlaggewinde verkantet dann sofort und es geht gar nix mehr (mir passiert, musste den Schraubenkopf abflexen)

Sind Metallringe zur Subwoofermontage echt eine Marktlücke?


Nachtrag-> die Muttern wurden VOR der Sub-Montage alle mit einer Schraube eingezogen, sie saßen also alle ordentlich fest.
 
Das Thema hatte ich auch schon oft.
Schlimm ist es wenn die Einschlagmutter vom Woofer UND Port sich mit dreht :D

Mittlerweile mache ich das so das ich die Einschlagmutter mit einer kleinen Schraube von hinten kontere und zusätzlich Sekundenkleber rein laufen lasse.
 
ok. in MDF würde ich mit Rampas jetzt auch nicht unbedingt arbeiten. Lieber in richtigem Holz...
 
die drehst du 2x raus und 2x rein, dann wars das mit dem Anzugsdrehmoment.

Einschlagmuttern ohne Sicherung: nie wieder. Das Gemehre, wenn da eine mal durchdreht. Da dreh ich auch durch :D
Einpressmuttern: nur M4 und nur mit 2K Kleber Sicherung, ziemliches Gematsche.

Das einfachste ist doch was aus Alu.
 
Die Alulösung ist auch mein absoluter Favorit. (von mir aus auch aus Stahl) Aber gibt es eben nirgendwo zu kaufen.
Ist doch nun wirklich die aller sauberste Lösung... machen wir ja bei den TMTs auch so...
 
ich mache Einschlagmuttern rein danach kommt eine Schraube neben dran geschraubt und dann sauberer schweißpunkt dran, bomben fest
 
wenn man sich die arbeit machen will:
ich habe mal irgendwo hier gesehen, dass jemand kleine metallblättchen / Streifen gemacht hat, Gewinde rein und die dann von hinten mit zwei Schräubchen gegen das Loch. Kann nichts abfallen oder durchdrehen :)

Wenn mir mal eine Einschlagmutter druch dreht, klappts immer, mit einem Seitenschneider den schraubenkopf "nach oben" zu verkeilen (die ESM drücksts ja dann gegen das Holz) und dann die Schraube rausdrehen.
Rampas immer auf eine lange schraube drehen und mit einer mutter verklemmen und mit dieser "verlängerung" die Rampa einschrauben. Da werden die super gerade. Für Rampas bohre ich das Loch aber auch nie ganz durch. Dann kanns ja quasi nicht richtig funktionieren :)
 
@Sven:
Lass dir doch nen passenden Ring fix Lasern? Kostet doch nicht die Welt. Dann schneidest deine Gewinde von hand und fertig!
Egal ob Alu oder Stahl - für ca. 40€ lässt sich so ein Ring organisieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder halt ganz einfach so



 
Ich nutze Eonschlagmuttern und mach über zwei der Krallen ne Tackerklammer. Da hat sich bis jetzt noch nie was gelöst oder mitgedreht.

Gesendet von meinem Oneplus One mit Tapatalk
 
Das Hauptproblem wird wohl das MDF sein :keks:

Grüße, Nick
 
Bei mir haben sich auch noch nie ungesicherte Einschlagmuttern mitgedreht... Wie knallt ihr denn bitte eure Schrauben an?

Das einzige was ich mache, ist, dass ich die Einschlagmuttern erstmal mit ner Schraube und ner Karosseriescheibe zum Kontern richtig anziehe und erst wenn alle richig sitzen de LS einschraube...
 
Wie knallt ihr denn bitte eure Schrauben an
das passiert, wenn man ein bischen zu viel druck beim rein oder rausschrauben auf die Schraube gibt. Wenn noch zu viel freies Gewinde übrig ist passiert es schnell, dass man die Schraube "rein schiebt" und die Einschalgmutter zwar noch/schon an der Schraube ist, aber nicht mehr im Holz greift. Dafür ist der Schraubenkopf jetzt wieder bündig an der Oberfläche :D
Erhöhtes Risiko dafür besteht, wenn die Löcher nicht 100% zum Lochkreis des Woofers passen. Ist mir bisher in meiner Bastelzeit ein einziges Mal passiert, seitdem kontrolliere ich den Sitz der Löcher vorher immer noch 10x, bevor ich das Chassis einsetze und festschraube. :ugly: meist lohnt sichs aber und ich kann die Schraube fast komplett mit den Fingern eindrehen.
 
Zurück
Oben Unten