Subwoofer/Endstufe

kaes

wenig aktiver User
Registriert
15. Apr. 2012
Beiträge
7
erstmal vorne weg:
ich bin im gebiet car-hifi blutiger anfänger: deshalb mag meine frage jetzt eventuell dumm klingen, aber wie heißts so schön, es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten:

also folgendes:
ein bekannter von mir hat sich vor 2 oder 3 jahren ein neues auto gekauft, und seine anlage aus seinem alten ausgebaut, da ihm das ding keiner abkaufen wollte hat er es letzte woche mir vermacht mit den worten: "da, auch mal ordentliche musik für dein auto"

jetzt will ich das ding natürlich auch nutzen:

ich hab jetzt aktuell folgende komponenten:
-endstufe 1: http://amp-performance.de/243-Ground-Ze ... 2350X.html
-endstufe 2: http://amp-performance.de/711-Ground-Ze ... 4150X.html
-subwoofer: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s/u8250825
-radio: http://www.dooyoo.de/autoradio/alpine-cda-9812rr/

lautsprecher sind keine dabei,
mein bekannter hatte eine der endstufen für den subwoofer, die andere für die anderen lautsprecher, das waren 4 stück soweit ich weiß,
er weiß aber selbst nicht mehr wie genau das war,

jetzt also meine frage, welche der endstufen nehm ich am besten für den subwoofer,
und kann mir jemand einen satz lautsprecher empfehlen, die gut zum rest passen?

vielen dank im vorraus,

kaes
 
Hallöchen,

die Ground Zero GZHA 4150X fürs Frontsystem und die Ground Zero GZHA 2350X für den Sub gebrückt. Frontsyteme gibts ne Menge, kommt drauf was Du ausgeben möchtest.

Ansonsten ist der Einbau wichtig, Aufnahme für den TMT, Türen dämmen usw.

Wo willst Du denn hin? Laut und Bumms oder dann doch lieber eine wenig Klang?

Liebe Grüße
Guido
 
Endstufe 1 an den Sub in Brücke...
Endstufe 2 an das Frontsystem...
...
Also ich sag mal klanglich gibts definitv besseres, aber sonst kann man schon was mit diesen Stufen anfangen...
Also Frontsystem...
DA gibts einiges...
Eton Pow...Pioneer TSE 170, DLS MS6A usw.
In dieser Preisklasse gibts richtig viel Auswahl sollte meiner Einschätzung nach der Endstufenkategorie gut zugeordnet sein...
Besser wäre es ein Preislimit zu setzen um entsprechende Vorschläge machen zu könnnen.
Wie siehts mit Zusatzstrom aus?Dämmung?

MfG
Schnorke
 
vielen dank für die schnellen antworten,

über den preis hab ich mir noch keinerlei gedanken gemacht, wieviel geld sollte/muss ich denn ausgeben um zumindest etwas mittelmäßiges zu erhalten?
am besten ein frontsystem das zum rest der komponenten passt...

wenn ich mich zwischen klang und lautstärke entscheiden müsste, würde ich zu 70% zu klang, und eben zu 30% zu lautstärke tendieren...

und nochmal 3 kleinere fragen dazu:
-wie dick muss mein stromkabel von der batterie zu den endstufen sein?
-muss es ein speziell abgeschirmtes kabel sein, oder kann ich mir einfach im das billigst mögliche kabel in der entsprechenden dicke besorgen?
-kann ich eine der endstufen auf den subwoofer draufschrauben ohne schäden befürchten zu müssen?

mfg
kaes
 
Setz mal ein Preislimit...
Am besten funzt mMn bis Dato immernoch was von Andrian Audio...
165G+A25 oder der T oder G...
Kann man eigentlich überall ranhängen und Klingt...auch Pegel kann das System...
Geschirmte Stromkabel...? gibts bestimmt irgendwo, aber ist hier nicht nötig und auch nicht üblich...
In deinem Fall würde ich eine Zuatzbatterie und Powercap empfehlen, die Große GZ zieht nicht wenig...die 4 Kanal ist auch nicht ohne...
Ansonsten mindesten ein 35mm² nach hinten...am Besten Masse und Strom gleichzeitig...feingeseilt ist in diesem Fall Vorzuziehen...
Ordentliche Chinchkabel mit 3Facher Schirmung...Schweißerkabel...nur so mal als Tip...
Die Stufe würde ich nicht auf den Kasten schrauben..Vibrationen usw. können zu kalten Lötstellen oder anderen defekten führen..schon Mehrfach gesehen...


MfG
Schnorke
 
Du kannst die Endstufe drauf Schrauben.
Allerdings solltest du die vibrationsmässig entkoppeln.
Einfach unter und über die Schraublöcher in der Endstufe 0.5-1 cm Gummi machen und dann dadurch anschrauben.
So ist die Endstufe relativ gedämmt gegen Schwingungen.
 
@schnorke:

ich dachte wohl irtümlicherweise das mit den endstufen und dem woofer wohl der größte teil der ausgaben schon gedeckt ist xD, wollte das ganze zusätzliche zeug eigentlich auf ca 200 euro beschränken, mit leichter tolleranz nach oben, wenn ich mir jetz die andrian audio geräte anschau, glaub ich fast mit dem budget nicht weit zu kommen.....

einen kondensator werd ich auf jeden fall noch brauchen, das weiß ich, ist eine zusätzliche batterie wirklich auch nötig?
und 35mm² sind ja schon ziemlich heftig, der vorbesitzer der anlage meinte er hatte 25...., kannst du mir eventuell verraten wie du auf 35 kommst?


@nicolas-eric
danke, ich glaub das werde ich versuchen
 
@gkr

das klingt schon echt gut, danke,
wie verbau ich den so ein frontsystem, ich hätte jetzt die kleinen werkslautsprecher im armaturenbrett mit den hochtönern ersetzt, und die anderen seitlich in die türen, nur wo setz ich dann die frequenzweichen, und was machen die dinger überhaupt?

mfg

kaes
 
Als erstes solltest du zu jemandem fahren, der weiss was er tut. Bei dir würde ausser 400 Euro Schaden wahrscheinlich nichts entstehen.

Oder verkauf das Zeug, und geh davon mal schön Essen mit der Freundin, tut wenigstens nicht weh ;)
 
Die Frequenzweichen trennen das Audiosignal, damit die Hochtöner keine Bässe spielen müssen und die TMT keine Höhen (ca. 3500Hz)

Die Frequenzweichen kannst du in Hohlräumen verbauen und must mit einem Kabel von der Endstufe rein, eins an die HT und eins an die TMT weg. Somit je nachdem wo du die HT möchtest die FQW verbauen.

Wenn du die HT in der Türe möchtest, würde ich die FQW auch hinter der Türverkleidung verbauen. Wenn der HT beim Armaturenbrett hinkommt, würde ich ihn oberhalb des Fussraumes hinter den 100 Abdeckungen verbauen.

So musst du nur ein Kabel in die Türe ziehen ;)


Gruss Angryhellfire

Edit: Gebe Wolf recht =) Lass dir mal von einer erfahrener Person alles erklären und vorzeigen. Vieleicht hilft dir ja dein Bekannter von dem du die Ware hast? :thumbsup:
 
Also,

ohne das Dir jetzt Angst und Bange wird, aber ein Einbau ist nicht ganz so einfach wie man denkt. Natürlich kann man einfach raus schrauben und was anderes rein, nur wird das Ergebniss nicht der Bringer und es gibt mehr Frust als Spaß. Zumal Dir schon so ein paar grundlegende Sachen fehlen.

Vieleicht liest Du Dich erstmal ein wenig ein. Da hilft Google weiter, wie zb HT Einbau, warum sollte man Türen dämmen usw. Schau Dir auch mal die Einbauberichte hier an bevor Du einbaust.

Such auch bei Google nach Einbauten für Dein Auto

Und wenn dann noch Fragen sind immer her damit... ;)

Liebe Grüße
Guido
 
Bei über 1 kW max. Leistung der Verstärker würde ich auch 35 mm2 Kabel nehmen.
Ich nehme immer Schweisskabel, das ist meist günstiger.

Was für eine Batterie hast du vorn drin?
Ist das nur ne kleine Bleisäure Batterie, wäre eine Zusatz Batterie ratsam.
Ist die Batterie vorn eh erneuerungswürdig, könnte auch vorn eine möglichst große AGM Batterie rein.

1-2 Kondensatoren wären auch von Vorteil.



Lies dich erstmal in die Materie ein.
Einfach nur neue Lautsprecher rein zu Schrauben bringt ohne ordentlichen Einbau und Dämmung wenig bis gar nichts.
 
ich hatte jetzt auf gar keinen fall vor das zeug allein einzubauen,
mir gehts hauptsächlich darum erstmal eine gesamte anlage zusammenzubekommen... die ich dann (natürlich nicht im alleingang) einbauen kann,

ich werds also wohl mit dem u-dimension EL 6 Frontsystem versuchen,

wenn ich das richtig verstanden habe, verbrauch ich mit diesem frontsystem 2 der 4 ausgänge an meiner gzha 4150x, hab also später noch raum für erweiterung, womit könnte ich das dann erweitern? wieder mit nem kompletten front-system, oder nur mit 2 einzelnen lautsprechern?
und wie ist das mit der leistung, ist das obige frontsystem für die leistung des verstärkers nicht ein wenig unterdimensioniert?

mfg
kaes

edit:
wär es auch ne möglichkeit mir anstatt der heckablage einfach ne entsprechend große holzplatte zuzuschneiden und auf dieser sämtliche lautsprecher unterzubringen, oder wäre der klang des gesamten dadurch zu stark beeinflusst?
 
Ohhhhhhhhhhhhh..... :kopfkratz: :stupid:
Holzplatte...?
Heckablage?
Das ist nicht dein Ernst...
Du wolltest 70% Klang...
Das wirst du damit nicht erreichen können....
Ein Frontsystem...ist völlig ausreichend...
Aber in diesem Fall würde ich dir in Erster Linie anraten einmal zu schauen ob du nicht erstmal bei einem hier aus dem Forum eine Probehörung machen kannst um ersteinmal einen Eindruck zu erhalten was überhaupt möglich ist und welche Effekte dies hat...
Deine Vorstellungen sind mangels Informationen jenseits von Klang und Pegel...damit wirst du, wie es Wolf ausdrückte, nichts erreichen...

Es muss Tatsache nicht alles viel Geld kosten, aber ein gewisses Grundkapital ist eben doch nötig um die Grundvorraussetzungen für den Verbau zu schaffen.

MfG
Schnorke
 
Musik hört man von vorne... bei nem Konzert stehste ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne. Also nix Heckablage, mal abgesehen davon würde ich so ne Heckablage bei nem Crash nicht gern am Kopf haben. ;)

Das FS reicht von der Leistung. Wäre die Leistung der Stufe geringer, kann der LS evt. durch Clipping der Stufe Schaden nehmen.

Aber schau Dir doch bitte erstmal Einbauberichte an und lies mal selber bei Google. Mal so paar Punkte die Du googlen solltest:

- Türdämmung Alubutyl oder Bitumen
- HT Einbau / HT Ausrichtung
- TMT Aufnahme
- doppelter Boden

Dann haste ne ungefähre Ahnung was auf Dich zukommt und kannst schauen ob sich der Aufwand persönlich für Dich lohnt.

Liebe Grüße
Guido
 
auf jeden fall mal danke für die vielen antworten, hatte eigentlich gehofft das ganze mit etwas weniger arbeit verwirklichen zu können...
 
Hmmm, wäre vielleicht vor Empfehlung eines LS-Systems evtl. interessant zu erfahren, um was für ein Fahrzeug es sich eigentlich handelt.

Einfach mal pauschal ein System in den Raum zu werfen finde ich hier nicht so hilfreich. Klar kriegt ein Profi ein Andrian System in jeden Autowagen integriert. Aber wie ein Anfänger ein 16er Kompo in einen aktuellen BMW, oder noch viel schlimmer: in einen alten BMW integriert, so dass es auch nur halbwegs nach was klingt, das will ich schon gern mal sehen.
 
Hab ich schon gefragt, glaub ich. Keine Antwort....

Und das ein Einbau auch nicht so einfach ist und es ein paar Dinge zu beachten gibt, das wurde auch schon geschrieben.

Liebe Grüße
Guido
 
hmm sorry, die frage nach dem auto hab ich wohl überlesen.....,

es ist ein passat 35i
 
Zurück
Oben Unten