Was ist denn von diesem dbx zu halten?
https://www.thomann.de/de/dbx_drive...kG8LcMcuA9kQxodNFUXG3YSl-mgK-kxWkrHlI2P-LtHsc
Ein Freund hat den, und den vorgänger und ist sehr zufrieden. Vor allem weil das neue modell per app steuerbar ist und sich selbst einstellt wenn das messmikro anschließt und an vier bestimmte punkte im raum messen lässt.
Macht man das, dass man einen dsp sich selber einstellen lässt? ist das was? oder eher als starthilfe und dann selber weiterverfeinern?
Ansonsten wär meine herangehensweise ein laptop, mein umik messmikro und smaart8.
Mein inuke 1000 is heute gekommen, fühlt sich eindeutig nach seiner preisklasse an
Werd ihn die tage (hab keine passenden kabel hier...) mal ausprobieren, im vergleich zu meinem Kenwood AVR an meinen Fine Arts-Standboxen.
Mein Eton Move 15 lässt lieferbedingt noch auf sich warten...
Aber hab noch einen alten selbstbau- Magnat Tranceforce 1200, den werd ich testen sobald ich die frequenzweichenproblematik gelöst habe.
(Lange dauerts nicht mehr dass ich mich ärger nicht gleich den Behringer amp mit eingebautem dsp gekauft zu haben..........)