subwoofer sirrt/klappert...

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.657
Ich habe ja jetzt endlich meinen Atomic Quantum QT10-D2 in Empfang genommen.
Er spielt im Exact! Bassreflex-Gehäuse mit ca. 27l Volumen samt nem 16cm langen Port bei nem Durchmesser von 10cm.

Allerdnings hab ich hab jetzt bemerkt, dass der Sub sirrt und "klappert". Auch schon bei relativ geringen Pegeln, je lauter desto deutlicher halt das Sirren...
Fest verschraubt ist alles und es liegt auch defintiv am Woofer. Man hört es halt direkt an der Membran...

Der QT-D4 (!) den ich vorher ne kurze Zeit zum Übergang hatte, war praktisch in nem sehr ähnlichen Gehäuse (das neue Exact!-Gehäuse, ca. 2cm in Tiefe und Höhe kleiner) und nem ähnlich langen Port allerdings mit ca. 7cm Durchmesser verbaut. Da war alles tadellos...

Könnte das evtl. nen defekter Woofer sein oder könnte das auch nur am Port und irgendwelchen dadurch erzeugten Effekten liegen?
 
Hi Jens,
hast du den Woofer mal ausgebaut aus dem gehäuse und mal nachgeschaut, ob die Zentrierspinne bzw. ihr Träger noch richtig verklebt ist? WEnn nicht, überprüfe das mal.
Ansonsten wenns direkt aus der Membran kommt, kann es auch sein, dass die Zuleitungslitzen, wenn sie nicht in der Zentrierspinne eingewoben sind an die Membranrückseite stoßen. Das hört sich dann an wie klapper Geräusche.

Am Port kann ich es mir nicht Vorstellen, da er recht groß ist.
Hast auch mal geschaut, ob der Lautsprecher auch richtig fest aufliegt und unter ihm keine Luft entweichen kann?

Mfg Schep
 
Also, dass er fest verschraubt ist, hab ich überprüft. Ich hab ihn allerdings noch nicht ausgebaut, ich hab den aber auch fertig gekauft, deshalb überlass ich das lieber dem Profi...

Aber kann denn sowas bei nem fabrikneuen Woofer sein?
 
Hallo Jens,
wie ich schon geschrieben hab, können die Litzen zu lang sein oder der Träger(falls vorhanden) für die Zentrierspinne locker sein. Beides sind Fertigungsfehler!

Der Träger löst sich meistens, da er mit zu wenig Kleber festgeklebt wurde. So bald da dann eine höhere Belastung auftritt löst er sich.
Wenn die Litzen zu lang sind, dann schlagen sie auf die Membranunterseite an. Kein angenehmes Geräusch. Dahat wohl der Arbeiter, der die Litzen dran klebt, und/oder diese konfektioniert geschlampt. Passiert....

Aber du musst erstmal den Lautsprecher raus schrauben und schauen was sache ist!
Alles andere sind nur Vermutungen.

Mfg Schep
 
würde sich sowas reparieren lassen oder muss der woofer ausgetauscht werden? der woofer ist ja brandneu und hat vielleicht 3 stunden gespielt...
 
Hallo Jens,
sollte(!) es daran liegen, dann einschicken lassen. Ist ja Herstellerfehler.
Aber(!) vorher alles überprüfen!!!!!

Mfg Schep
 
jau, ich lass das einfach morgen direkt vom taaucher checken...
schade ist halt nur, dass ich recht weit weg wohne und immer lange (2-4 wochen) wartezeiten in kauf nehmen muss, bis ich wieder in der region bin.
 
HI Jens,
damit muss man leben....
Dreh halt nicht laut auf, was du hoffentlich bisher auch nicht gemacht hast.

Mfg Schep
 
Puhh, der Woofer ist in Ordnung, lag wohl nur an nem Luftspalt, der durch nen in die Ausfräsung des Gehäuses gequetschten Gummi-Zierring verursacht wurde!
Einmal rausschrauben, einmal ohne Zierring wieder reinschrauben, Zierring bearbeiten und ankleben - fertig!
 
HI Jens,
freut mich, dass es nur an sowas banalem gelegen hat.
Ich hatte es ja schon vermutet, dass es vielleicht an sowas liegen könnte...

Freut mich, dass jetzt alles wieder in grünem Bereich ist.

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten