Subwoofer überhaupt nötig?

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Salü,

sagt mal, wer von euch fährt denn ohne Subwoofer durch die Gegend und warum??

Ich überlege wirklich ob ich nicht den Sub weglassen soll :kopfkratz: , nen gutes FS was tief runter geht sollte es doch auch bringen?

GRuß Micha
 
Bolle schrieb:
Den Sub kannst Du damit nicht ersetzen...
Zustimmung.
Ich habe jetzt seit fast einem kompletten Jahr keinen Woofer mehr drin. Nur ab und an hatte ich einen verbaut. Letztens aber mal wieder testweise einen drin gehabt und nun bin ich wieder auf der Suche.
Da fehlt teilweise doch schon ein wenig Bums ... :hippi:

Gruß
Konni
 
Anschließungen. Selbst mit 2xM18W kommt man nicht tief genug.
Außerdem hat man dann keinen Mittelton mehr
 
druide schrieb:
sagt mal, wer von euch fährt denn ohne Subwoofer durch die Gegend und warum??

Ich, weil ich zu dämlich bin, meine Stichsäge einzupacken wenn ich vorhabe, in die Garage zu fahren um mit dem Kofferraum und dem Subwoofer anzufangen.... :wall: :wall: :wall: :wall:

Verwirrte Grüße, Gabor
 
Hi,

ich fahre ohne Sub rum.
War am Anfang etwas gewöhnungbedürftig, hatte vorher eine gute Bestückung, aber jetzt finde ich es recht schön. Kein übermässiger Bass und auch das Geld sowie den Platz hab ich mir gespart.
Ein FS kann natürlich keinen Subwoofer ersetzen.
Wer auf Klang wert legt und sonst keinen Pegel, für den sollte eine gutes FS - optimiert verbaut voll ausreichen.
Die Lautstärke reicht mir wenn ich aufdrehe ... klingt als würde links und recht eine gute Homehifibox stehen die pegelt und die Rückspiegel vibrieren auch da schon, das man nix mehr sieht. Allerdings muss ich sagen das ich an dem Auto jetzt schon nix mehr mache weil zu alt.
Ohne Sub hat manch einen schon überzeugt, aber das muss ja wirklich jeder selber wissen und wer gerne etwas mehr Bass haben möchte - bittschön.
Ins nächste Auto wird auch wieder ein kleiner Sub (max. 25iger) einzug halten, aber nur als Ergänzung zum Front, also nicht zu dominant wie bei manchen.

Gruß
Armin
 
Also ich bin auch lange ohne Sub gefahren..
Spass gemacht hat die Anlage auch da schon.. aber richtig lustig wirds dann doch erst mit nem schönen Sub.. (bei mir jetzt gleich 2..)

Wenn du nicht grad der Tiefbass Mensch bist sollts aber auch ohne gehen..
Ich denke aber dann kommst du nicht an nem Doorboard mit Doppelbestückung vorbei...

Mfg... Pfon
 
Kommt denk ich auch auf den Musikgeschmack an...
Bei Hip Hop wenns tief runter gehen soll kann das kein FS, da feht dann einem was, aber bei Klassik o. ä. kann man sich schon vorstellen den sub weg zu lassen mMn.


Grüße
 
OK OK also doch??

also ich bin drauf gekommen weil ich Zuhause mit Magnetostaten höre, die meggies hab ich anfangs mit einem Teufel Aktivsub kombiniert, naja irgendwie hatte das nie gepasst, die Meggies waren extrem schnell, es war einfach nix und jetzt ohne Sub gefällt es mir auch recht gut.

Der Sub is jetzt in meinem Kino integriert, da macht er das was er soll :)

joa, im Auto wird es ein 3 Wege System sodass der TMT nicht den Mitteltonbereich mitspielen müßte....
oder doch einen kleinen 20 oder 25cm Sub?

hab nich soviel Platz im Auto und ich bin kein Freund von Kisten :keks: :ka:
 
Bolle schrieb:
Naja, also ohne Sub Klassik - nee....

Zustimm!
Das wäre wahrlich eine Kastration von Klassik!

druide schrieb:
hab nich soviel Platz im Auto und ich bin kein Freund von Kisten :keks: :ka:

Wie wärs denn mit einer in den fällen üblichen Methode? Zum Beispiel Reserveradmulde opfern, Seitenteile im Kofferraum bzw die Seitenteile im Fond oder auch Beifahrerfussraum...
Es gibt doch genug Möglichkeiten nicht viel Platz opfern zu müssen!
 
OK

also ich hab leider keine Reserveradmulde, die Franzosen klemmen die Dinger immer unter das Auto :stupid:

hinteres Seitenteil hätte ich zur Verfügung, Fußraumsubs mag ich auch net, aber das eher wegen der Optik ;)

weis nicht was ich da rausbekomme aus dem Seitenteil...40x30x10cm....

Gruß Micha
 
Hi!

Lieber keine Bass statt schlechter Bass! Besonders auch im Home-Hifi…

Aber auch schon die Entlastung der TMT sorgt im Allgemeinen für eine Klangverbesserung.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
druide schrieb:
also ich hab leider keine Reserveradmulde, die Franzosen klemmen die Dinger immer unter das Auto :stupid:

Meiner hat innen die RRM und nicht unter dem Auto! ;)

druide schrieb:
hinteres Seitenteil hätte ich zur Verfügung, Fußraumsubs mag ich auch net, aber das eher wegen der Optik ;)

weis nicht was ich da rausbekomme aus dem Seitenteil...40x30x10cm....

Gruß Micha

Hm... das wären ja nur etwa 12l brutto... Ein wenig mehr wäre schon besser. Ein Carpower Sonic-10 würde laut Hersteller zB schon mit 15l GG zurecht kommen. Ob das dann allerdings deine Anforderungen erfüllt kann ich nicht sagen.
 
Hallo Michael,

ich hatte auch überlegt, komplett auf Subwoofer zu verzichten, weil mich die meisten Subs einfach nerven, da sie häufig ortbar sind, sich in den Vordergrund spielen, nicht mit der Schnelligkeit des Frontsystems mitkommen, man häufig "Bass mit ein wenig Musik drumherum" hört, in fast allen Fällen ein Kofferraum-Sub "hinterherhinkt" und ein Fußraumsub nicht in Frage kam etc. Im Endeffekt habe ich im Ali 10si auf Stahlring eine Sub-Alternative zu der Lösung "gar kein Sub" gefunden ;)
 
hier, ich!
Setup siehe Signatur...Wagen ist ein MX5

Ich hatte eine Zeitlang einen Fußraumsub verbaut, der eine sehr schöne Abrundung nach unten ergab. Trotzdem flog er raus, Gründe:

Freundin ist 1,76 lang, die musste sich auf langen Fahrten immer arg zusammenfalten.

Der quälende Gedanke, was der Sub bei nem Frontalunfall mit ihr anstellen würde. Ich habe früher schon Heckablagen verteufelt, von daher kann ich den Fußraumsub nicht mehr akzeptieren.

Im Kofferraum habe ich für einen MX5 noch keine Lösung gefunden, die bei minimaler Einschränkung einen brauchbaren Klang bringt, und ich hab einiges durch...

Ich habe jetzt den M18W in einer (90%) optimalen Tür (Edelstahlring, gedämmt, verklebt usw.) und muss nun eben mit einer Pegeleinschränkung leben. Die Bassausbeute reicht mir persönlich voll. Musik ist bei mir auch mitunter sehr gemischt, somit gehören auch minimal, elektro, house, hiphop/rnb, rock/crossover etc. dazu. Ich bin recht zufrieden, würde mir in einem anderen Wagen allerdings auch nen schönen leckeren 25er dazunehmen.
 
ich denke auch dass man gerade beim fahren nicht auf einen sub verzichten kann.

hintergrund:
im stand durfte ich mal den a3 des hiesigen ACV-vertrieblers hören. ich hatte ihn gebeten den sub auszuschalten, dann ging für meinen geschmack klanglich die sonne auf.

allerdings denke ich, dass das beim fahren anders aussieht. ausserdem wär für mich ein sub momentan eh unverzichtbar, da 13er in der türpappe einfach keinen bass bringen. allerdings hab ich eh kaum leistung (vorne jeweils 75W, am sub gebrückte 260W von der lrx). deshalb wird bei mir mit sicherheit keiner von lautstärke und bass erschlagen ;)
 
@dimitri: Ich weiss nicht, wie Du Dein Gehäuse gebaut hast, aber mein Fussraumsubgehäuse hält auch noch, wenn ich mit meinen 100kg aus 1m Höhe draufspringe. Insofern sehe ich da bei einem Crash keine Probleme, wenn es fest sitzt.

Gottseidank sitzt meine 1,68m Freundin auch mit nicht eingebautem Sub nicht anders, ich versteh es zwar nicht, aber sie streckt die Beine nie aus. Da war der Frontwoofer quasi Pflicht... :D :thumbsup:
 
Bolle, mein Sub ist ebenso stabil und erdbebensicher verbaut gewesen, meine Überlegung galt für den hoffentlich niemals eintretenden worstcase:

Frontalunfall, Front des Wagens schiebt den ohnehin knappen Fußraum zusammen. Durch den Einbau im MX5 (Entfernen einer Fußstütze, dahinter sitzen normalerweise Steuergeräte, die wurden versetzt, dadurch gewinnt man einen Hohlraum) verliere ich 10cm Knautschzone bis zur Fußstütze und etwa 13cm im eigentlichen Fußraum. Entspricht etwa gut einem Stück beider Waden meiner Traumfrau. Ob ich diesen Fall, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null tendiert, riskieren will, hab ich zum Schluss immer öfter verneint, also, raus damit. Kommt dazu, dass ich im Bereich der Entwicklung für KFZ Systeme (aktive und passive Systeme) arbeite und somit sicher beurteilen kann, was ein Fußraumsub im Falle eines Unfalls mit dem Beifahrer anrichtet. Ich fahre zwar selbst (hört man ja oft), habe aber auch die Verantwortung für meine Beifahrer.

Ist meine persönliche Entscheidung, ich hoffe man kann sie nachvollziehen...
 
Zurück
Oben Unten