Subwoofereinbau in die Ersatzradmulde beim Golf IV

Viele Anfänger haben leider das Verständnisproblem, dass sie glauben, wenn der TMT in der Tür bsp. bei 80Hz getrennt ist,
muss der Woofer in einer änhlichen Region getrennt werden, damit keine Lücke entsteht. Das ist leider falsch, da das was
als Trennung eingestellt wird und akustisch wirklich passiert sehr unterschiedliche Dinge sind.
Die Fahrzeugreso liegt meist im Bereich 40-60Hz, was dazu führt dass dort ein extremer Buckel entsteht, der bei manchen
Liedern zwar Spaß macht, aber eher zu dröhnen und gefühltem Mangel an Tiefbass oder Unsauberkeit führt,da er alles übertönt.

Ich empfinde daher eine Trennung (Lowpass) von 40Hz/12dB schon als sehr hoch, da dort um die Fahrzeugreso herum immernoch
sehr viel Energie da ist. Im GG trenne ich also meist irgendwie zwischen 25Hz/12dB bis 40Hz/18dB je nach Einbau und Situation.
Dies hat zur Folge das er gefühlt sehr wenig macht. Wenn du ihn jetzt jedoch deutlich lauter einpegelst, hast du im Verhältnis
wesentlich mehr Tiefbass, er spielt aufgrund des Peaks auf der Fahrzeugreso bis 50-60Hz linear hoch und gefühlt deutlich
sauberer und konturierter.
Bei einem BR-Gehäuse ist jedoch zu beachten, dass aufgrund des akustischen Kurzschlusses unterhalb der Abstimmfrequenz der
Hub massiv zunimmt ohne spürbaren Output, weshalb man da immer einen Subsonic setzen sollte. Wenn du nun also bei 20Hz/24dB
einen Subsonic setzt und dann bei 25Hz/12dB den Lowpass setzt, gibt es meist Schwierigkeiten mit dem Phasenverlauf, so dass ich
mit Subsonic auch eher in den Bereich 30-40Hz als Trennfrequenz gehen würde.

Ok, ich habe in der Tat bei 80Hz getrennt. Sollte ich dann mal runterschrauben und mir den Unterschied anhören.



Vollste Zustimmung zu diesem Post!

Wie im G4 Forum bequatscht würde ich dir zu einem 12" in GG raten. Das sollte dir reichen. Vermutlich wird die Standardlösung ala JL Audio 12w1 oder 12w3 oder ein Hertz ES300 schon reichen. Dazu einen gebrauchten Subframe und du wirst glücklich..

Wing, und da fragst du mich noch im Golf Forum wieso ich dich da als Referenz angebe?


Gelabert mit Tapatalk
 
Bedenke aber bitte dass du eventuell dann die Phase anpassen musst, also auch. Am Flanke flacher oder steile, und / oder verpolen. Im Idealfall hast du bei einer Einstellung vollen kickbass und wenn du verpolst keinen oder nur sehr dünn.
 
Ok, danke dann werd ich das mal testen. Werd dann erst mal die Ersatzradmulde vermessen und dann ein entsprechendes Gehäuse von Glasen bestellen und gucken, das ich meinen Woofer dort rein bekomme.

Macht es klanglich eigentlich einen großen Unterschied wenn nachher der Kofferraumboden noch über dem Woofer und dem Bassreflexeohr ist?


Gelabert mit Tapatalk
 
Wenn du dir ein BR-Gehäuse holst, musst du schon sehr auf das Volumen und die Abstimmfrequenz achten. In der RRM würde ich immer GG nehmen..
 
So jetzt bin ich gerade auf der Seite von Gladen Audio bei deren Subcases.
Ich habe jetzt gelesen, dass das Gehäuse meines Woofers 46l Volumen hat. Wenn ich jetzt ein geschlossenes Gehäuse nehme, habe ich da Klangunterschiede?
Denn wenn ich in der Tabelle bei Gladen schaue (sofern ich sie richtig deute), dann komme ich bei nem Durchmesser von 550mm und einer Höhe von 200mm nur auf 40,8 Liter

ImageUploadedByTapatalk1433192677.045133.jpg

ImageUploadedByTapatalk1433192701.824287.jpg



Wenn du dir ein BR-Gehäuse holst, musst du schon sehr auf das Volumen und die Abstimmfrequenz achten. In der RRM würde ich immer GG nehmen..


Also du meinst ich sollte eher ein geschlossenes nehmen? Wie sieht's da vom Volumen im Verhältnis zum BR aus?
 
Tendenziell immer etwas weniger. Würde ich anhand der Tsp aber vorher mal prüfen.
 
hallo

anzumerken ist auch noch das bei "kickbass" also alle sachen mit nen anschlag drinnen nicht allein vom sub wiedergegeben werden , das ist nen mischsignal was weit bis in den tmt bereich hoch rein reicht

guter kick bedarf also auch ein sauber laufendes frontsystem

ist Bose jetzt mittlerweile von Audi zu VW abgewandert :kopfkratz: :?:

Mfg Kai
 
So, ich hab jetzt mal mit der Kopflampe den Kofferraum leer geräumt (hat mir keine Ruhe gelassen ) und gemessen. Ich bekomm tatsächlich ein Chassis mit 600mm Durchmesser in die Mulde

Wäre dann das Gehäuse in 550mm Durchmesser und 200mm Höhe akzeptabel? Da käme ich dann laut Gladen auf 40,8 Liter.


Gelabert mit Tapatalk
 
40,x Liter sind für einen 30er Sub immer eine gute Wahl. Mit der Verdrängung vom Chassis bleiben mehr als 35 l, das nimmt man normalerweise als Richtwert für die 12-Zoll-Klasse.
 
Ich hätte hier noch meinen kompletten Kofferraumausbau aus meine ehemaligen Golf VI liegen, den ich gerne verkaufen würden!
Besteht aus nem Gladen Subframe mit ca. 39l und Ausschnitt für nen 30er und nem doppelten Boden.

Bilder findest du in meinem Einbauthreat...
 
Zurück
Oben Unten