Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht ob es Sinn macht in einem Subwoofergehäuse den Magneten fest zu verspannen ? Also dass er sich quasi an den Verstrebungen oder bzw der Rückwand (keine Polkernbohrung) abstützen kann.
wurde auch mal bei hertz bassrelfexgehäusen so gemacht. denke die entwickler haben sich schon was gedacht dabei. beim einem labilen blechkorb wird es wohl mehr bringen als bei einem stabilen gusskorb aber schaden kann es wohl nie wenn zuviel stabilität vorhanden ist.
Stelle es mir auch vorteilhaft vor. Kannst den Sub ja gegen ein Querbrett verschrauben, das eine tiefe Kerbe im Bereich der Polkernbohrung hat. Somit kann man recht zentriert Kraft draufgeben und macht dat Ding nich zu.
hab´s bei meinem home subs gemacht(peerless xls10), konnte aber keinen wirklichen unterschied feststellen.
muß aber dazu sagen, daß bei den tests die chassis noch nicht richtig eingespielt waren,das hat ein halbes jahr gedauert
Habs jetzt eher so verstanden, dass man den Magneten (z.T. ja nicht gerade leicht ) nochmals extra abstützt. Dass die Befestigungsschrauben quasi den Korb richtig festhalten, aber nicht mehr das Gewicht des Magnete tragen müssen!
selbes thema hatten wir gestern bei meinem carhifihändler
wollte ich hier auch mal anfragen
überlegungen wie den blechkorb und den magneten durch ein ganzes plattenkreuz zu stabilisieren
aber uns stellte sich immernoch eine frage-
komme ich nicht auf ein besseres ergebnis wenn ich die ganze kiste aus 30er mpx baue?(bei solchen spinnerten überlegungen -arbeitszeit für innenleben oder mehrkosten für material außen?)-
erreiche ich durch die masse (mpx 30er) nicht bessere ergebnisse?
was bringt es wenn ich alle innenkanten viertelstäbe(so dreieckige leisten) einleime-
teoretisch 100% dichtigkeit- zusätzliche versteifung- kiste wird innen mehr rund?
was würde es bringen bei ner doppelkiste die trennwand in der mitte schräg versetzt zu den außenwänden einzubauen?
Statt 30er MPX lieber ein 18MPX/Sand/21er MDF konstrukt, das innen verstrebt ist, so gut es geht und einge Fließen "beherrbergt". Sollte eignetlich am ehesten Passen - nur der Transport wird halt "schwierig"...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.