Subwoofergehäuse, Stabilität, Magnet abstützen

Buh

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2003
Beiträge
1.387
Hallo,

hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht ob es Sinn macht in einem Subwoofergehäuse den Magneten fest zu verspannen ? Also dass er sich quasi an den Verstrebungen oder bzw der Rückwand (keine Polkernbohrung) abstützen kann.


grüße
jan
 
Ist ja beim Homehifibau Gang und Gebe. Denke dass es sich bei einem Bleckhorb sehrpositiv auswirkt. Hat halt den selben Effekt wie Aluspachtel, oder?

MfG
Heine
 
wurde auch mal bei hertz bassrelfexgehäusen so gemacht. denke die entwickler haben sich schon was gedacht dabei. beim einem labilen blechkorb wird es wohl mehr bringen als bei einem stabilen gusskorb aber schaden kann es wohl nie wenn zuviel stabilität vorhanden ist.
 
Stelle es mir auch vorteilhaft vor. Kannst den Sub ja gegen ein Querbrett verschrauben, das eine tiefe Kerbe im Bereich der Polkernbohrung hat. Somit kann man recht zentriert Kraft draufgeben und macht dat Ding nich zu.


Gruß, Patrick
 
hab´s bei meinem home subs gemacht(peerless xls10), konnte aber keinen wirklichen unterschied feststellen. :ka:
muß aber dazu sagen, daß bei den tests die chassis noch nicht richtig eingespielt waren,das hat ein halbes jahr gedauert :ugly:
 
Also Nachteile wird es bestimmt nicht bringen!
Werde ich beim nächsten Gehäuse dann sicherlich auch machen ... Danke für die Idee!!
 
Man sollte wohl schauen, dass wenn man die Speaker gegen eine Strebe ins Gehäuse schraubt, nicht den Korb einstaucht :-)

Gruß, Patrick
 
Habs jetzt eher so verstanden, dass man den Magneten (z.T. ja nicht gerade leicht :ugly: ) nochmals extra abstützt. Dass die Befestigungsschrauben quasi den Korb richtig festhalten, aber nicht mehr das Gewicht des Magnete tragen müssen!

Mfg Daniel ... immernoch von der idee angetan :keks: :wayne: :beer:
 
WIe ein vorredner schon sagte wird das gerne in HOMEHIFI gemacht.

Man kann da mehrere Wege gehen.

Einer wäre z.b. ein KONSTRUCKT auf den Magneten AUFKLEBEN und mit einer GEWINDETSANGE durch die hintere WAND ansziehen. Das wird dann FEST!

Dominic
 
Hallo,

danke für die Tipps, ich werde es bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren und berichte dann...

grüße
jan
 
hi


selbes thema hatten wir gestern bei meinem carhifihändler :-)
wollte ich hier auch mal anfragen

überlegungen wie den blechkorb und den magneten durch ein ganzes plattenkreuz zu stabilisieren

aber uns stellte sich immernoch eine frage-

komme ich nicht auf ein besseres ergebnis wenn ich die ganze kiste aus 30er mpx baue?(bei solchen spinnerten überlegungen -arbeitszeit für innenleben oder mehrkosten für material außen?)-
erreiche ich durch die masse (mpx 30er) nicht bessere ergebnisse?

was bringt es wenn ich alle innenkanten viertelstäbe(so dreieckige leisten) einleime-
teoretisch 100% dichtigkeit- zusätzliche versteifung- kiste wird innen mehr rund?

was würde es bringen bei ner doppelkiste die trennwand in der mitte schräg versetzt zu den außenwänden einzubauen?

olli
 
Statt 30er MPX lieber ein 18MPX/Sand/21er MDF konstrukt, das innen verstrebt ist, so gut es geht und einge Fließen "beherrbergt". Sollte eignetlich am ehesten Passen - nur der Transport wird halt "schwierig"... ;)
 
Zurück
Oben Unten