Suche Balkon-Kamera

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.238
Hi,

unser Balkon wird von etlichen Vögeln, manchmal auch von Eichhörnchen bevölkert.
Zweimal hintereinander haben jetzt schon Amseln in unserer großen Geranie erfolgreich gebrütet :cool: .

Um die lieben Gäsete zu beobachten, auch wenn wir nicht da sind, habe ich eine Eve Cam besorgt, weil sie Aufnahmen automatisch und sicher auf einem Apple Server ablegen kann, von wo wir sie nachträglich betrachten können - habe ich gedacht.

Leider kann die Kamera weder Autofocus, noch ist ihr HD-Bild brauchbar, weil viel zu verpixelt.
Schade, denn Bewegungen erkennt sie zuverlässig und startet dann die Aufnahme.

Ich suche also eine Kamera, die balkontauchlich ist (der Balkon ist gut wettergeschützt), sehr gute Videos macht, automatisch aufzeichnet und Autofocus hat.
Kennt Ihr da was?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo Fred

Ein Versuch wäre vieleicht die TP-Link TAPO Serie. (z.B. C225) Die kosten kaum was und haben eine gute Nachtsicht für den Preis. Als Babycam oder Haustierkamera gut geeignet.
Wie nah willst du mit der Kamera? Näher als 10-20cm haben die meisten Cam's vermutlich Schwierigkeiten.
Alles andere muss man aus Fernost einkaufen oder gut Geld hinlegen.
Bei der C225 ist noch gut, dass sie zwei Infrarotmodi hat. Mit SD Card und externem Zugriff auch einfach zu handhaben.


Gruss Fabio
 
Meine Eltern haben 4stk von den Tapo im Einsatz. 2Stk im Haus (C210), zwei Stück Wettergeschützt im Außenbereich (C500). Wir haben eine als Katzen-Cam wenn wir im Urlaub sind. Alle kann man schön mit der App schwenken, zoomen etc.
Falls die Kamera nah an den Vögeln steht - das Netzteil fiept. Und ich gehe davon aus, dass die Kamera selbst ab und zu irgendwelche für Menschen nicht hörbaren Geräusche macht, da unsere Katze doch des öfteren unerwartet aufhört zu futtern, sich umdreht und dann die Kamera abschnüffelt.
 
Ich danke Euch für die Vorschläge!

Das Problem sind nicht Nahaufnahmen. Dafür ist die Eve-Cam ganz gut geeignet,
Die Futterstellen sind 6-8 Meter von der Kamera entfernt, und da ist ohne Zoom kaum noch was zu erkennen.
Die Auflösung der eve-Cam ist auch nicht sehr hoch und es verpixelt schon sehr.

Ich werde mir auf alle Fälle die Tapcos näher ansehen.

Leider kenne ich mich mit Kameras gar nicht aus. Aber wäre vielleicht eine GoPro geeignet?
 
Bei 6-8m Entfernung nützt auch eine Auflösung von 8MP nichts. Dann lieber eine 5x optical Zoom Kamera nehmen.
z.B. die Reolink RLC-523WA (+/-180.-) wenns Plug and Play sein soll oder etwas günstiges von Aliexpress mit MicroSD und CamHi App. (der Chinese schaut mit)
Die Boavision haben wir bereits mehrfach im Bekanntenkreis verbaut und bisher ist keine die letzten 2-3 Jahre ausgefallen. (Als Parkplatzüberwachung und Stallkamera)
Aber auch bei Boavision gibt es weniger haltbare Modelle (liegt noch eine bei mir mit Dual-Lens und durchgebrannter IR). Ich kann nur für das verlinkte Modell mit 5MP und 5x Optical Zoom sprechen/gutes sagen.


Gruss Fabio
 
Die Frage ist auch, ob die Bewegungserkennung von kleinen Objekten wie Vögel oder Eichhörnchen in dieser Entfernung zuverlässig funktioniert. Wir haben eine Reolink Rlc-823A im Einsatz, gute und empfehlenswerte Überwachungscam mit phantastischer Nachtsicht dank eingebautem Flutlicht. Aber bei der zuverlässigen Bewegungserkennung ist bei Tieren von der Größe einer Katze die Grenze erreicht, das funktioniert nicht mehr zuverlässig.

Allerdings ist hierzu anzumerken, dass die Kamera einen Bereich von über 100m² zu überwachen hat.
 
Schon mal danke für Eure Tipps!
Ich muss dann mal recherchieren.

Wichtig ist für mich vor Allem, dass die Bildqualität richtig gut ist.
Autofocus und Autozoom auf die Ojekte sollten halt schnell und zuverlässig sein.

Meine jetzige Eve-Cam erkennt zwar zuverlässig Bewegungen (man kann auch den Bereich einstellen), aber die Bildqualität ist halt inakzeptabel, wenn man nicht ganz nah am Objekt ist. Sie lässt sich vielleicht verwenden, um ein Vogelnest zu beobachten, falls sich die Vögel nicht gestört fühlen. Sonst kann man sie vergessen, da sie auch nicht zoomen kann.

Aufnahmen ins Netz sind allerdings sehr praktisch, zumal gut geschützt.
 
Ich glaube, ich habe eine passende Kamera für uns gefunden:
Eine ObsBot Tail2 (eine PTZ-Kamera).
Ich weiß, nicht wirklich günstig, aber von guter Qualität.

Weiß jemand, ob diese Kamera auch selbständig Aufnahmen startet, wenn sie eine Bewegung erkennt - kann sie das überhaupt? Ich kann dazu nichts finden.
 
Aus meiner Sicht ist das eine Meeting Cam und keine Überwachungskamera. Da werden die meisten Features für Überwachung fehlen.
Sie besitzt auch kein IR, falls das ein MustHave sein sollte? Und nicht Outdoortauglich...
Bei der Preisklasse kannst du auch bei Dahua schauen. Ich denke Hikvision/Dahua sind da vorne dabei. Und neu bin ich auf den Dahua Geschmack gekommen, da sie von Frigate vollständig unterstützt werden.
Leider in der Nacht Ghosting, da nur 1-2 IR Strahler bei meinem Modell.
Aber massiv schnellere PTZ Bewegungen als China Cams usw.


Gruss Fabio
 
Videos zur Osbot findest du in den sozialen Medien. Ging mir so, nachdem ich die gestern aus Neugier gegoogelt hab 😉
 
Ich glaube, dass ich mir die schon alle reingezogen habe :).
Nur der Punkt, ob bei Bewegungserkennung automatisch aufgenommen werden kann, ist noch ungeklärt.
Notfalls muss halt tagsüber durchgehend aufgenommen werden (auf Festplatte) und nachträglich eine Bewegungserkennung drüberlaufen.
Die Bewegungserkennung bei meiner eve-Cam ist auch nicht sehr zuverlässig. Manchmal sehe ich, dass wir Vogelbesuch haben, aber es wird nicht aufgenommen.

Ansonsten gefällt mir die Tail2 recht gut. Nachtaufnahmen muss ich nicht machen, weil die Vögel alle nur tagsüber unterwegs sind. Hauptsache die Aufnahmen werden gut und die Objektverfolgung funktioniert.
Der Kamerastandort ist total wettergeschützt, also kann die Kamera wahrscheinlich draußen bleiben. Gut wäre auch, wenn die Kamerabewegungen nicht zu hektisch sind, damit die Tierchen nicht erschrecken. Aber ich glaube, das kann man einstellen.

Bin schon auf die Brutzeit gespannt.
 
Reolink...die haben diverse Zoom Objektive und vielfältige Einstelluingsmöglichkeiten. Die Solarteile können auf Grund Stromversorgung nicht Dauerhaft aufnehmen. Die mit PoE oder NEtzteilversorgung schon.
Unifi hat auch welche, aber entsprechend teuer leider (wobei in anbetracht der Leistung angemessen)
Da kann man sogar Objektive adaptieren bzw, hat am Ende richtig große Sensoren.
 
Zurück
Oben Unten