Suche HU für Mercedes CLK

Zombi3

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
165
Hi,
mein Dad ist seit kurzem stolzer Besitzer eines CLK 200K BJ2000.
Allerdings hat der Erstbesitzer sich nur ein Kassettendeck geleistet, was nun geändert werden soll!

Nun bin ich auf der Suche nach einem netten CD Player, der:
-guten Radioempfang, gute CD-Wiedergabe und brauchbare interne Endstufen hat
-leicht zu bedienen ist
-ein eher "konservatives" Design hat und farblich wie beleuchtungstechnisch in den CLK passt
-einen Anschluss des Multimedialenkrads möglich macht (evtl. mit zusätzlichem Adapter ...)
-Mp3 wäre schön, muss aber nicht .....

Preislich will ich mich erstmal nicht festlegen ...
Es werden definitiv die original Benz LS verwendet werden, und es wird definitiv keine Endstufe verbaut werden (nicht dass ich auf "dumme" Ideen kommt ;) )
 
Hallo

Ein Freund hat ein APS30 ist das orig. Becker Navi für alte E-Klasse,Clk,
etc..Wenn du sowas willst könnte ich mal frage was er verlangt.

Grüße Dietmar
 
Fortissimo schrieb:
Hat er ein Telefon an Werk drin?

Nein, hat er nicht. Ist das von Bedeutung?

dietmar schrieb:
Ein Freund hat ein APS30 ist das orig. Becker Navi für alte E-Klasse,Clk,
etc..Wenn du sowas willst könnte ich mal frage was er verlangt.

Warum nicht ... Wäre nett wenn du mal nachfragen könntest!
Wird aber warscheinlich kein Navi geben, da mein Vater seinen PDA als Navi benutzt und damit sehr zufrieden ist.
 
weil du beim einbau eines nachrüstradios auf das telefon verzichten müsstet , natürlich nur wenn du eines hättest ...
somit ist es nicht mehr von bedeutung ?

andi
 
Andicar schrieb:
weil du beim einbau eines nachrüstradios auf das telefon verzichten müsstet , natürlich nur wenn du eines hättest ...
somit ist es nicht mehr von bedeutung ?

andi

Genau ;)
 
Ich würde dir raten: verbaue das Casettenradio mit den benötigten Anschlüssen (z.B. CAN-Bus) aber ohne die Lautsprecherkammer versteckt (z.B. im Handschuhfach,...). Einen kleinen Lautsprecher daran, und dann kannst du auch wieder telefonieren.
Und du hast alle Freiheiten für eine andere Headunit.
Aber mit den original Mercedes-Werkströten? Meine sind ratzfatz in die Elbe geflogen. Gönn' dir wenigstens ein Paar neuer Hochtöner.

Charlie_W. (CLK - Fahrer)
 
Fortissimo schrieb:
Andicar schrieb:
weil du beim einbau eines nachrüstradios auf das telefon verzichten müsstet , natürlich nur wenn du eines hättest ...
somit ist es nicht mehr von bedeutung ?

andi

Genau ;)

Danke, somit bin ich schon wieder etwas schlauer ... aber wie gesagt, kein Telefon vorhanden und somit nicht von Belang. :D

Charlie_Waldschrat schrieb:
Ich würde dir raten: verbaue das Casettenradio mit den benötigten Anschlüssen (z.B. CAN-Bus) aber ohne die Lautsprecherkammer versteckt (z.B. im Handschuhfach,...). Einen kleinen Lautsprecher daran, und dann kannst du auch wieder telefonieren.
Und du hast alle Freiheiten für eine andere Headunit.
Aber mit den original Mercedes-Werkströten? Meine sind ratzfatz in die Elbe geflogen. Gönn' dir wenigstens ein Paar neuer Hochtöner.

Da mein Dad kein Telefon hat, ist der Punkt uninteressant. Das einzige was verwendet werden soll ist die Fernbedienung fürs Radio vom Multimedialenkrad.

Und zum Thema neue LS, ich denke da war ich oben eigentlich deutlich genug. Die wird es, zumindest solange wie die Originale funktionstüchtig sind, nicht geben.
 
Hat mir keinen nen Tip?

Wenigstens mal nen Hersteller, der HUs anbietet, die mit dem Multimedialenkrad kompatibel sind?
Die original Benz HUs kosten bei Ebay gebraucht ~150€. Was ich doch arg viel finde, für so n Teil.
 
Audio 10 CD ist schon ein gutes CD Radio, und wie bereits gesagt 150€ für ein gutes Exemplar sind schon nötig
...leider lesen diese Audio 10 CD nicht alle Kopiergeschützte und gebrannte.... ab Q15 gibt es keine Probleme (runder Aufkleber an der Unterseite), gibt aber Ausnahmen, habe bei menen Eltern ein Q10 eingebaut, liest alles, sogar schwarze Rohlinge....

...viele (nicht alle) Audio10CD wurden von Alpine gebaut, und haben den typischen Alpine Klang, sind den Cass. Radios auf jeden Fall überlegen, draufachten das die Serien Nr mit AL .... anfängt

Audio 30 APS ist von Becker und klingt sehr schlecht, hat aber besseren Radioempfang (und ist sehr anfällig)

Alpine hat für alle HU´s passende Adapter, auch für die Anzeige im KI

ich würde hier auf jeden Fall ein Doppel DIN Radio einbauen ;)
 
Hallo,

die nachrüst Lenkradadapter funktionieren TEILWEISE nur bedingt. So kann es sein wenn Du den Bordcomputer bedienen willst und auf diesen Umschaltest, das Du auch das Radio mitbedienst da die LKFB nachrüstung nicht erkennt das Du im BC Menü bist ! Das nur mal am Rande

Die Originalen RADIO´s klingen nur deswegen Müllig weil sie keinen Linearen FG haben. Sie haben eine Lautstärkeabhängige Loudness eingebaut und schnüren den Tiefbass weg.

Sicher wäre für Eure Anwendung ein BECKER Radio das geschickteste. Es hat ein unauffälliges Design, klasse Radioempfang und es sollte auch einen LKFB Adapter dafür geben.

Dominic
 
Wenn dein Vater erweiterungs-mässig keinerlei Ansprüche stellt und es ihm primär darum geht, CD´s im Auto abspielen zu können, dann würde ich zu einem original Radio von MB raten. Dann ärgerst du dich nicht mit irgend einem Adapter rum fürs Multifunktions-Lenkrad und hast original Optik. Ausserdem sind die 150€ so gesehen recht günstig, da du wohl kaum ein ordentliches Nachrüstgerät für deutlich unter 100€ finden wirst, wo ja dann noch, ein auch nicht unbedingt günstiger Adapter fürs Lenkrad dazu kommt.

Gruss Micha
 
Hmm, das hört sich gut an. Hab dann wohl Erfahrungen mit dem Q10 gemacht. Mein Dad hatte eins in unserer V-Klasse. Und das hat wirklich fast nichts gelesen, was CD´s angeht. Und da mein Vater nur gebrannte CDs im Auto hat, da ihm seine Originale zu schade sind, und er den Unterschied auf der Werksanlage sowieso nicht hört, war da ziemlich unpraktisch!

Werde mal auf der Alpine Homepage vorbei schauen, ob ich was zum Thema Adapter finde. Ansonsten muss ich eben mal den Didi nerven ;) !

Bei Becker auf der HP war ich gerade. Zum Thema Adapter hab ich da nix gefunden. Allerdings würden die HUs sehr gut in den CLK passen.
Außerdem hab ich mich gerade bei Audiotechnik Dietz umgeschaut ... allerdings bin ich irgendwie zu doof den richtigen Adapter zu finden ...

Zum Thema original HU ...
Ich will erstmal durchrechnen, was ne "ordentliche" HU mit Adapter usw. kosten würde, und mich dann entscheiden. Dass die original HU die einfachste Lösung ist, ist mir durchaus bewusst. Allerdings war mein Dad von seiner letzten MB HU so enttäuscht, dass er jetzt bereit ist, etwas mehr auszugeben ....
 
hätte wie diabolo auch zu nem becker geraten ;)

hatte vor jahren das monza-tapedeck.....

in sachen radio-klang und -empfang hab ich seither nix besseres erlebt!

optik ist schön konservativ-stockig (wie gewünscht), die beleuchtung läßt sich bestimmt hu-intern der clk-beleuchtung anpassen und alles ist ultra-einfach zu bedienen.....

den passenden fb-adapter gibt's bestimmt auch.....

zum cd-klang kann ich nix sagen, bisher keins gehört.....

von daher wäre meine empfehlung klar ;)
 
Danke für eure Tips!

Hab mich jetzt mal etwas genauer umgeschaut ...
Das Grand Prix 7990 von Becker wäre eine Option.

Allerdings spukt mir noch ein anderer Gedanke im Kopf herum ...
Hab vor ein paar Tagen den Alpine Beleuchtungs-Umbau Thread studiert ...
Ein farblich zum MB passendes kleines Alpine wäre ne echte Option, auch finanziell gesehen, da das Becker nicht gerade günstig ist!
Sind die kleinen Alpines überhaupt brauchbar?

Bei Blaupunkt, Sony, Kenwood, Panasonic und Pioneer ist leider nichts dabei, was mir gefallen würde.

Wie siehts bei JVC mit Beleuchtungsumbauten aus? Ein KD-G 722 in MB gelborange würde mir auch gefallen ;)

Sorry wenn ich hier auf leicht abwegige Ideen komme, aber soll n Weihnachtsgeschenk werden und da ist es doch immer wieder nett, wenn man was besonderes bekommt :D
 
wie wärs mit nem gebrauchten pioneer deh-p77 mp?

sollte noch ab und an zu haben sein (gebraucht)
 
Hast du da gerade ein bestimmtes im Auge?

Wobei die Beleuchtung des deh-p77 mp weiß ist oder?

Wie gesagt, allzuviel Zeit habe ich nicht, da es ein Weihnachtsgeschenk werden soll! Außerdem weiß ich nicht ob Pioneer passende Lenkrad-Interfaces anbietet!
 
du kannst ein alpine-radio mit lenkradfernbedienung kombinieren .

die lautstärkefunktion sowie vor und rückspultasten für lieder und radiosender bleibt erhalten .
leider wird keine information an das display weitergegeben ...aber dafür entschädigt der klang ;)


andi
 
nein, wenn du meinst, dass ich dir meines verkaufen möchte, dann muss ich dich enttäuschen (ich hätte kein geld um mir eine neue hu zu kaufen). und ja, die beleuchtung ist weiß.

ich muss auch zugeben dass ich mit den interfaces nicht bewandert bin - hier könnte ggf. jemand helfen der sich damit auskennt (bin nicht daheim und kann deshalb nicht ins handbuch gucken obs da was gibt).

ich wollte nur ne anregung schaffen - denn wenn dieses radio optisch und technisch dem entspricht was du suchst, würde derzeit ein blick in die e-bucht helfen... ;)
 
Hab was die Alpine-Idee angeht schon ne Mail an den Didi geschrieben um mich mal über die Kosten zu informieren. Er hat mir zum 9847 geraten. Mir selbst gefällt das 9851 und 9852 auch sehr gut. Jeweils dann aber mit Beleuchtungsumbau, was ja aber kein Problem darstellen sollte!

Die Frage ist nur ob der klangliche Unterschied bemerkbar ist, bei Verwendung der original LS.
Sofern sich der preisliche Unterschied in Grenzen hält, werde ich wohl zu einem umgebauten Alpine greifen ....


Zum Thema P77 werd ich mich mal in der bei mir so unbeliebten Ebucht umsehen!
 
Zurück
Oben Unten