Suche Stereoendstufe für DD 9112 2x4Ohm @ home

jpdio

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
660
Real Name
Pascal
Wollte meinen DD in Zukunft zu Hause im Homecinema benutzen. Habt ihr einen Tip für eine gute/günstige Endstufe (in Silber) welche dem DD genug Futter liefern kann?
Sollte nicht mehr als € 500.- kosten. Gerne gebraucht.
 
Weiche bzw. entsprechend getrenntes Signal verfügbar oder muss die an Bord sein?
 
werde mir für daheim (ähnlicher zweck) vllt bald was von monacor besorgen :)

die img stage line STA 1800 oder STA 2400 könnte zumindest leistungsmäßig auch für den DD passen.
aber wie gesagt, hab das teil noch nicht selber gestestet...
eine passende weiche wäre natürlich auch noch nötig.



mfg eis
 
Fragt sich was man damit will - Musik hören und Filme sehen oder das Haus zerlegen? :hammer: Für ersteres reichen sicherlich auch ehrliche 2 x 100 - 150 Watt dicke aus.
 
Filme und Musik. Rumsen darfs aber auch...

Uuuups Weiche? Garnicht dran gedacht. Kommt an einen Pioneer VSX-917 - kann aber auch eine Spule reinhängen, damit er nach oben getrennt wird.

Sollte aber nach Möglichkeit ein echter Amp sein. Kein Sub-Modul zum einbauen.
 
@eiskalt. das mit den STAs würde ich mir nochmal überlegen, leih dir erstmal eine aus und teste das.
Ich selber kam vor ein paar Jahren auch mal auf diese "kluge" Idee und hatte mir ne eine für meinen Sub gekauft. Problem ist das das Netzteil zuviel gebrummt hat, der Lüfter zu laut war (wenn er mal angeht) und zu guterletzt das ganze nicht wirklich Laststabil war, hab jetzt ne 10mal Leistungsmässig schwächere Toshiba Endstufe dran, vom Pegel her hört man keinen Unterschied.

grüße fabian
 
Bei mir terrorisiert ein 9515 an nem Reckhorn A400 die Nachbarn. Weichen, Subsonic, Bass EG alles Regelbar, 2 ohm Mono Stabil, liegert da wohl 0,7kw, ist schön klein, kompakt, sieht gut aus und kostet knapp 1/3 des dir vorgegebenen Rahmens.
 
jo ich kenne da jmd der die teile zufällig daheim hat :)

derjenige, der mich letztendlich auf die PAigere schiene gebracht hat, meinte die normalen submodule wären halt eher spielzeug gegen die STAs und dazu sind sie eben preislich noch im (bzw in meinem) rahmen :).
die lüfter lassen sich zur not ja gegen päpste tauschen, aber einfach ma schaun...

auf jeden fall thx für die info, werde mich den probs beim testen dann mehr widmen :)



mfg eis
 
Würd auch mal den Reckhorn A 400 in betracht ziehn

edit: hat der ecki ja schon vorgeschlagen :hammer:
 
Ecki schrieb:
Bei mir terrorisiert ein 9515 an nem Reckhorn A400 die Nachbarn. Weichen, Subsonic, Bass EG alles Regelbar, 2 ohm Mono Stabil, liegert da wohl 0,7kw, ist schön klein, kompakt, sieht gut aus und kostet knapp 1/3 des dir vorgegebenen Rahmens.

Laut Messung in der Klang&Ton (oder wars die Hobby Hifi?!) kommen ~270Watt an 2 Ohm raus.

Macht aber trotzdem ordentlich Schub!

Gruss
 
ich hab ne t-amp 1050 laufen. ist zwar ne pa endstufe, hat aber am bass einen sehr schönen klang. und zum klang anpassen hab ich ne reckhorn b1.
 
Oha... Okay, das wusst i net.
Aber wenn man die Zahlen einfach mal aussen or lässt, muss ich dir zustimmen, dass sie trotzdem richtig gut im Saft hängt.
 
@Martin:

Nachdem der A-400 mit weniger Leistung als angegeben gemessen wurde, wurde er seitens Reckhorn nocheinmal überarbeitet. Nun soll er tatsächlich die angegebenen 400 WRMS an 2 Ohm leisten.
 
Danke für den Tip Reckhorn passt. Werde wohl so einen kaufen.

Danke
 
reckhorn ist einer von den sinus live leuten. ich bin mir da ja nicht so sicher, ob das für endstufen wirklich top ist.
 
1.) Das die Endstufen nicht TOP sind sieht man ja schon am Preis ;)
2.) Preis/Leistung ist definitiv nicht von schlechten Eltern
3.) Der Mann heisst Reck, nicht Reckhorn!

Gruß
 
Also das mit der Überarbeitung des A400 steht auch auf der Homepage und ich habe mir, letzte woche, so einen geholt. Da ich einen Raptor und einen Quantum 15 zoll stehen habe und scheiss egal was die daten sagen, die leistung ist ausreichend und macht für das geld gut was her!! und klingt auch.
:bang:
 
Zurück
Oben Unten