Suche Stereoendstufe für DD 9112 2x4Ohm @ home

haste mal nen sinus live verstärker von innen gesehen? das ist alles china und sehr einfache bauteile. genauso die weichenbauteile usw... für anfänger mit sicherheit nicht schlecht für den einstieg.

aber wir sind hier bei leuten, die hauptsächlich auf klang aus sind. und da wäre mir persönlich das zu sehr einsteigermäßig.
 
Naja dann solltest du dir mal den Endstufenblindtest von Hifi direkt ansehen bei dem NIEMAND einen Transistorverstärker für 600€ von einem für 6000€ Unterscheiden konnte!
 
und warum habt ihr dann keine sinus live sachen in euren autos sondern audison usw.? wäre doch klanglich demnach kein unterschied... nur halt günstiger.
 
najo es gibt ja auch qualitätsunterschiede die sich erstmal nicht direkt auf den klang auswirken aber die lebensdauer verlängern können. zudem kann man mit grösseren amps wohl auch in höheren pegelbereichen eine seriöse spielweise erwarten :)



mfg eis
 
Unser aller PETER (Soundtrailer) ist mal rotzfrech mit SinusLive Kompnenten im Auto bei der EMMA gestartet. Hat so einige "große" Hersteller das Fürchten gelehrt...

Aber die DM hat er damit nicht gewonnen (wenn auch nur knapp).

Soviel dazu.


Gruß
Hardy
(kauft auch Image und nicht nur Vernunft)
 
Reckhorn ist durchaus anerkannt und bietet auch wirklich viel fürs Geld!

Die T-Amps (die ich kenne) haben dagegen einen EXTREM lauten Lüfter, das finde ich wirklich sehr störend und es ist auch im Betrieb deutlich wahrnehmbar, wenn man die Anlage nicht gerade voll aufgerissen hat.

Wäre für mich ehrlich gesagt keine Alternative zum Reckhorn.

Mfg, Philipp
 
Ich hab auch einen T-Amp und die erste Handlung nach dem Test war - na, was wohl ? - Genau, das abstecken des Lüfters auf der Platine.

Ich betreibe zwar keinen Sub damit aber selbst nach 2 Stunde an ein paar 2 Wege LS wird der Amp nicht warm....


Gruß Christian
 
genau. zudem sind die lüfter in standardgröße, sodass sie auch gegen leise ausgetauscht werden können.

ich betreibe bei mir je einen axx1515 pro kanal und habe den lüfter auch abgeklemmt. und das teil wird nichtmal handwarm. naja, ist eben auch dauerhafte leistung ausgelegt und hat entsprechend große passive kühlkörper und ein extremes netzteil.
 
Ich persönlich würde einen alten Pioneer Vollverstärker nehmen (z.B. A-757 oder ähnliche...) Kostet dich ca. 150 €...

Sollte locker reichen!
 
Da muss ich mal fragen ob man die so einfach brücken kann? oder geht das garnicht? Aber man kann ja da der DD zwei Spulen hat sicherlich,einfach, jede an einen kanal hängen? richtig? aber wie verhält sich das mit dem brücken?? :?: :ka:
 
Zurück
Oben Unten