Synology NAS (RS812), Frage zu JBOD

Venom

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2004
Beiträge
1.328
Real Name
Marc
Hallo zusammen!

Kennt sich jemand mit Synology Geräten aus? Ich habe mal bei einem Freund ein Synology RS812 4-Bay NAS verbaut. Darin sind momentan 2x4TB Festplatten als JBOD. Jetzt hätte der Freund gerne eine Datensicherung und denkt an ein externes USB Laufwerk. Nun hatte ich die Idee, dass man ja vielleicht die anderen beiden Einschübe ebenfalls mit 2 4TB Platten bestücken und das ebenfalls als JBOD konfigurieren könnte. Im Endeffekt dann also zwei 8TB "Laufwerke".

1) geht sowas?
2) kann ich den zweiten JBOD-Verbund als Backup-Ziel nutzen?

Ich komme leider zurzeit nicht an das Gerät ran und besagter Freund ist schon damit ausgelastet, den Mediaplayer zu starten :ugly: ...den kann ich also nicht mal eben nachschauen lassen.

Dankeschön :beer:
 
Ja es geht. Log dich ein auf der DS und öffne den Punkt "Datensicherung und Replikation".
Da kannst du einen neuen Backup Job erstellen. Wähle die entsprechenden Ordner aus.
Dann gibts du als Backupziel das zweite JBOD oder RAID Laufwerk an.
So wird intern dann nach den gewünschten Parametern auf das andere Laufwerk kopiert.
Es gibt auch "Time Backup", was in etwa der Time Machine von Apple gleich kommt, also eine Zeitmaschine mit der du einen bestimmten Datenstand zurückholen kannst.
Damit hab ich aber noch nicht gearbeitet, mein einwöchentliches backup auf eine Externe Festplatte reicht für meine Daten aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-10 um 22.22.10.jpg
    Bildschirmfoto 2014-05-10 um 22.22.10.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2014-05-10 um 22.22.33.jpg
    Bildschirmfoto 2014-05-10 um 22.22.33.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 13
ja sollte eigentlich möglich sein ein zweites Volume mit zwei HD als JBOD einzurichten und als Backup-Ziel zu definieren.

Aber über die Sicherheit einer Sicherung im selben Gehäuse brauchen wir eh nicht diskutieren oder :ugly:
 
Deswegen besteht auch die Möglichkeit via Netzwerk woanders die Daten auf einem anderen (Synology) Nas zu sichern.
Backup ist schonmal besser als ein RAID1. Würd aber für sowas eher ein externes Laufwerk nehmen, da ist man später flexibler.
Nur mit den internen Laufwerken lassen sich die gängigen Funktionen nutzen wie den Medienserver usw, das geht nicht mit externen Laufwerken.
So kann man regelmäßig das Laufwerk via USB anschließen und wo anders lagern, oder so wie ich, der zu faul ist, das Laufwerk dran lassen.
Oder wie ein Arbeitskollege, sich ein zweites 4 Bay NAS holen um das erste zu Backupen :lolschild:
 
Aber über die Sicherheit einer Sicherung im selben Gehäuse brauchen wir eh nicht diskutieren oder :ugly:
Welche Probleme gibts da? Bei JBOD sind die Daten ja dann auch ohne Controller noch auf den Platten erreichbar. Und wenn das Gehäuse abbrennt, hab ich eh andere Probleme...
 
der Punkt ist einfach, dass Gefahren die vom Gehäuse aus gehen, eben auch gleichzeitig die Sicherung betreffen können.
Mit einem Extra-Gehäuse kann man dieses Risiko minimieren. Daher wäre ich tendenziell auch für ein USB-Lösung (mit Verwahrung an einem anderen Ort) oder ein Zweit-NAS am anderen Ende des Hauses wenn man nicht die Möglichkeit hat, überhaupt einen anderen Standort zu nutzen.
 
Zurück
Oben Unten