Syrincs Subwoofer BP 15-500

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Hallo, ich habe mal paar Fragen zu dem Subwoofer.

In der Beschreibung steht maximalpegel 128db Peak....ist das den ihr Ernst?

Kann ich mir kaum vorstellen,das dieses "Monster" "nur" 128db drückt? oder versteh ich da wiedermal irgendwas falsch?

genommen werden sollte er für alles was es an musik gibt...leistung bekommt er ab 500watt von helix oder ähnlichem.
 
sind die 128db peak nicht im Freifeld gemessen?
Im auto kommt ja noch der Druckkammereffekt dazu und so. Bei welcher Frequenz ist der Peak?

Gruß
 
steht bei der Beschreibung nicht da. Möchte es in einem VW T5 Bus verbauen (viel Raum, daher will ich bisschen was "Leistungsfähiges")

Habt ihr eine Endstufenempfehlung? Da erspar ich mir Kopfzerbrechen....suche so in richtig Monoblock/2 Kanal mit 700Watt an 4 Ohm
 
Evtl. eine Eton PA 1502 mit 660W an 4Ohm oder sagt dir Eton nicht zu?
 
Hab sie mir angeschaut, kommt so ganz gut rüber.

Aber reicht die für den Sub? Und weiß noch jemand was zum Sub? ^^
 
HI, ich hatte mal den Sub in einem Toyota Camry, befeuert wurde er mit einer Audio Art 400.2, hatte zuvor 4 JBL GTI 15er drin und der Syrincs war eindeutig heftiger.

Habe den 30er Syrincs auch schon in einem Bulli gehört, naja war halt nicht so gewaltig das Teil.

Ich denke mit einer guten Substufe geht da einiges, die AA400.2 ist ja nicht gerade die Substufe Nummer 1.

Mit der Eton wird das schon passen (evtl. auch PA 5004 / 5402 / 2802)

Auf jeden Fall viel Spaß damit !!
 
Ich hätte noch eine PA 5402, bei Interesse PN!

lg reandy

PS: Im Auto fährt der Woofer sicher mehr Pegel, wie oben bereits geschrieben wurde!
 
Bei mir steht meine Anlage in der V-Klasse noch nicht ganz, aber ich werde meinen 30er Sub auf jeden Fall vorne verbauen. Im moment im Stufenheck bleibt alles im KR ;D
mal sehen was bei mir draus wird.

Gruß
 
Hast PN @ Eton

zum Subwoofer...also ich dachte so ein 38er müßte dicke über 135 schaffen.
Vorallem mit der Empfindlichkeit und der Belastbarkeit!
 
93110331zu6.jpg


Die einzigen Schwachpunkte beim Aussehen sind die Abschürfungen die man gut erkennen kann...

lg reandy
 
Das ist die Schwächere, meine hat die doppelte Leistung... (PA 5402)

lg reandy
 
also wenn deine Funktionsgarantie stimmen und alles, nehm ich die für den Preis (hast PN)

Grüße
 
braX schrieb:
Aber reicht die für den Sub? Und weiß noch jemand was zum Sub? ^^

Wie oft denn noch... Viel Membranfläche plus Bandpassabstimmung, die sich auf Oberbass konzentriert => hoher Wirkungsgrad => wenig Leistungsbedarf.

IMHO sollten die 128dB Freifeld oder etwas ähnliches sein und wären dann auch recht beeindruckend.
 
ToeRmeL schrieb:
braX schrieb:
Aber reicht die für den Sub? Und weiß noch jemand was zum Sub? ^^

Wie oft denn noch... Viel Membranfläche plus Bandpassabstimmung, die sich auf Oberbass konzentriert => hoher Wirkungsgrad => wenig Leistungsbedarf.

IMHO sollten die 128dB Freifeld oder etwas ähnliches sein und wären dann auch recht beeindruckend.


ich = dumm.

aber danke für die aufklärung
 
Wobei ich den Syrincs garnicht so laut finde.
Da is mein alter SPL-Dynamics Pro im BR schon lauter gegangen! Vorallem tiefer.
War zwar nicht so schnell, aber dafür viel billiger.

Für den Preis des Syrincs gibts mMn bessere Sachen. Klanglich sowie pegeltechnisch.
 
Crazylegz schrieb:
Wobei ich den Syrincs garnicht so laut finde.
Da is mein alter SPL-Dynamics Pro im BR schon lauter gegangen! Vorallem tiefer.
War zwar nicht so schnell, aber dafür viel billiger.

Bei gleicher Leistung? Wirklich gemessen?

An Syrincs werden sich die Geister auch weiterhin scheiden... es sind aber die vielleicht einzigen doppelt ventilierten Bandpässe, die kommerziell erhältlich sind und FUNKTIONIEREN. Dass sie im Tiefbass schwächeln, ist bei der Abstimmung gewollt. Sie sind sicherlich nicht jedermanns Sache aber verkehrt sind sie auf keinen Fall.

@braX... ich wollte dich in keinem Fall als Dumm darstellen. Ich dachte nur, dass du schon lange genug dabei bist, um das mal aufgeschnappt zu haben.

Gruß, Mirko
 
ganz wichtig: bei den syrincs bandpässen immer eine endstufe mit subsonic filter einsetzen...tiefbass mögen die chassis gar nicht!
 
Der SUB ist "AMTLICH" ! ( in jeglichster HINsicht !! )


erFREUTE schöne Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian
 
Zurück
Oben Unten