Ich fahre seit Mai 2024 privat eine Tesla Model S (Baujahr 2020) und bin mit dem Klang vom Premium Audio System ziemlich zufrieden aber nicht mit Staging und Imaging.
Da Car-Audio aber schon immer ein Hobby war, suche ich ständig nach Aufrüstung.
Letztes Jahr ist bereits einen JL Audio 13W3v3 Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse eingebaut, das in das Unterbodenfach im Kofferraum passt. Es läuft an einen JBL Club A600 und der serienmäßige Subwoofer ist abgekoppelt. Ich habe das hauptsächlich gemacht, weil ich vorne im Auto eine Subwoofer-Lautstärkeregelung haben wollte.
Die letzten Monate habe ich mich wieder mit dem alten Hobby beschäftigt und zweifle jetzt ob ich das Audiosystem weiter aufrüsten soll oder nicht.
Dies sind meine Optionen. Was wäre in meinem Fall das Beste?
1. Für €1.000 oder so das Auto so weit wie möglich mit extra Schalldämmung ausrüsten, vor allem die Vorderturen und Kofferraum.
2. Fur za. €1.000 bis €1.500 das 3-Wege-System vorne (und auch Center?) an den Originalpositionen ersetzen, aber alles andere original lassen.
z.B. Boxmore BXS W200 S3.1 / BXS M100FL S3.1 / BXS T20RC.1 (= Helix i7).
3. Für za. €1.500 bis €2.000 einen 8-Kanal-DSP-Verstärker einbauen lassen, aber die Originallautsprecher eingebaut lassen.
z.B. Mosconi Pico 8/10 DSP, die kann ich zur Zeit recht günstig kaufen.
4. Für za. €4.000 bis €4.500 alles machen, Schalldämmung, 3-Wege System vorne ersetzen, DSP Verstärker, Front Subwoofer, extra Stromversorgung usw.
5. Nichts tun, denn meine über 60-jährigen Ohren werden den Unterschied überhaupt nicht hören.
Meine Musikquellen sind Tune-In Radio und YouTube Music über das Tesla-Headunit sowie Hi-Res FLAC-Dateien auf einem USB-Stick.
Mit DSP würde ich dann noch Bluetooth HD streamen direkt in der DSP und vielleicht in Zukunft noch einen Astell & Kern oder ähnliches DAP dazu nehmen.
Ich bin gespannt, was die Experten hier empfehlen würden.
Da Car-Audio aber schon immer ein Hobby war, suche ich ständig nach Aufrüstung.
Letztes Jahr ist bereits einen JL Audio 13W3v3 Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse eingebaut, das in das Unterbodenfach im Kofferraum passt. Es läuft an einen JBL Club A600 und der serienmäßige Subwoofer ist abgekoppelt. Ich habe das hauptsächlich gemacht, weil ich vorne im Auto eine Subwoofer-Lautstärkeregelung haben wollte.
Die letzten Monate habe ich mich wieder mit dem alten Hobby beschäftigt und zweifle jetzt ob ich das Audiosystem weiter aufrüsten soll oder nicht.
Dies sind meine Optionen. Was wäre in meinem Fall das Beste?
1. Für €1.000 oder so das Auto so weit wie möglich mit extra Schalldämmung ausrüsten, vor allem die Vorderturen und Kofferraum.
2. Fur za. €1.000 bis €1.500 das 3-Wege-System vorne (und auch Center?) an den Originalpositionen ersetzen, aber alles andere original lassen.
z.B. Boxmore BXS W200 S3.1 / BXS M100FL S3.1 / BXS T20RC.1 (= Helix i7).
3. Für za. €1.500 bis €2.000 einen 8-Kanal-DSP-Verstärker einbauen lassen, aber die Originallautsprecher eingebaut lassen.
z.B. Mosconi Pico 8/10 DSP, die kann ich zur Zeit recht günstig kaufen.
4. Für za. €4.000 bis €4.500 alles machen, Schalldämmung, 3-Wege System vorne ersetzen, DSP Verstärker, Front Subwoofer, extra Stromversorgung usw.
5. Nichts tun, denn meine über 60-jährigen Ohren werden den Unterschied überhaupt nicht hören.

Meine Musikquellen sind Tune-In Radio und YouTube Music über das Tesla-Headunit sowie Hi-Res FLAC-Dateien auf einem USB-Stick.
Mit DSP würde ich dann noch Bluetooth HD streamen direkt in der DSP und vielleicht in Zukunft noch einen Astell & Kern oder ähnliches DAP dazu nehmen.
Ich bin gespannt, was die Experten hier empfehlen würden.