Toyota Celica T23 ab Montag mein Eigen - Need Erfahrung

b3nn1

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
993
Huhu, also hab meinen Micra endlich verschrottet. Ein Toyota Celica T23 nimmt den Platz ein.
Suche nun ein paar ERfahrungen bezüglich Einbau und Dämmung bei dem Auto.
Erstmal wird nur ein Frontsystem verbaut. Habe noch mein Carpower Preset 1 hier liegen.
Mal schaun ob ich die Predatoren in die Türen bkeommen, wäre schon geil, nur keine Ahnung ob da noch 2 cm Luft sind. die LS sind ja 18cm von der Diagonale :-(

Eventuell habt ihr ja paar Tipps zur Dämmung und zum Einbau bei dem auto. Endstufe wollte ich erstmal in den Kofferraum verbannen.
Sub kommt erstmal keiner rein. Später dann wieder ein Earthquake DBX10er im Bassreflex. Dafür hab ich noch ne leere Kiste stehen :-)
 
Naja, standard halt...ordentlich dämmen (rolle alubutyl einplanen), fertig...auch nur n Auto ;)

Das preset ist gar net schlecht, wenns nich reingeht schneidest halt die tvk am LS auf, holst den LS per Adapterring raus, und machst den Übergang mit Spachtel oder so schön (Ist akustisch eh besser)

EDITH: viewtopic.php?f=3&t=52258&hilit=celica

Easy ;)
 
ah geil, vielen Dank, genau so ein offenes Bild von der Tür hab ich gesucht.
Dann wird das alles wirklich einfach, Adapterring MDf schneiden, büschen zurechtfräsen und rein damit.
Die Hochtöner bau ich erstmal ean die Originalplätze...
Dämmung ist klar, diesmal nehm ich auch Alubutyl...letzten Autos alle nur mit MXM Matten und Spachtelmasse dicht gemacht.

Edit.:

das ist ja richtig Traumhaft gelöst.
Hab in Gedanken ei dem neuen Auto meine Hände scho nwieder zerschnitten gesehen, hab es immer gehasst das Hochtönerkabel zurück ins Auto zu führen.
Wenn die am originalplatz verbleiben erstmal, dann muss ich das nur nen Stück nach oben führen :-)
für 18er sollte da auch definitiv genug Platz sein. Gehe dann auch mal stzark davon aus, dass das erstmal ohne Sub locker reichen wird.
Die Tür sieht schön dicht aus, auch der Einbauplatz schön massiv.
Versorgt wird das System mit meiner alten Caliber CA600 competition. 150-200 Watt an 4 Ohm müsste die raushaun.
 
Endlich noch eine Celi hier... :D
Such mal im Celica-Forum nach meinem Einbau-Thread...
Vielleicht hilft dir der auch etwas weiter.
MfG

Andy
 
Da ich ja auch mal nen Celica hatte, kann ich sagen, dass man da ordentlich dämmen sollte... auch die Türverkleidung bitte!
Der originale HT-Einbauplatz ist eher nicht zu gebrauchen, da das originale Gitter echt schrott ist!
Wenn du den Hochtöner anstatt des Gitters einläßt, dann funktioniert das aber ganz gut.

Gruß
 
so hab die kleine gerade abgeholt, fährt sich sau geil.
Anhand der Werksanlage war schon rauszuhören, dass die Türen Dämmung brauchen...gerade die Predatoren sind da sehr anspruchsvoll, was Einbau angeht.
Die klingen so gar nicht wenn die labrig ungedämmt drin sitzen....
Die Hochtöner werde ich natürlich einlassen, denke sogar mal ohne Gitter...
sind ja die dt284 "thedome" ...

In der Celica Community bin ich auch schon registriert, hab da auch schon eine PDF Datei mit Bildern von Stromkabelverlegung usw. gefunden.
Scheint wirklich sehr schönes Auto zu sein in Sachen Car Hifi.
Sogar nen großer sub hätte hinten Platz :-) bin auch schon am spekulieren *g*

Ach ja türen werde ich wohl mit Dynamat dämmen, das Auto soll nicht so viel schwerer werden. Bitumendämmung auf jeder Seite fällt da schon erheblich ins Gewicht.
 
Auto inzwischen fertig??? Seh hier noch keine Bilder.... :cry:
 
irgendwie fehlt komplett die Motivation. Ist immer noch nichts passiert bei dem Auto.
Der Wunsch ist immer wieder mal da, aber dann fehlt die Zeit, oder es kommt was doofes dazwischen.

Komponenten ist eigentlich alles da. Plan ist im Kopf fertig.
Nur Dämmung fehlt immer noch. Muss mal die nächsten Wochen Dämmung besorgen und im April darf ich wohl den Schein 1 Monat abgeben.
Denke dann parke ich das Auto in der Garage und baue das Ganze mal um.
Brauche eben für alle gut ne Woche, wenn das wirklich vernünftig werden soll.
Und will alles gleich auf einen Rutsch machen.

Nebenbei bin ich noch auf der Suche nach einem alten Earthquake DBX 10er. Der harmoniert wunderbar mit meinem Musikstil und dem FS. Leider damals weggegeben.

Hoffe mal, dass das Auto diesen Sommer dann spätestens fertig wird. Lohnt sich auch noch, da ich den kleinen noch ein paar Jahre fahren will.

Komponenten dann erstmal

Sony Headunit (Laufzeitkorrektur, EQ usw.) Modellname im Moment kein Plan, war Gebrauchtkauf, wird seinen Zweck aber sicher erfüllen.
Caliber CA 600 - inzwischen rausgefunden, dass die doch recht selten ist. Leistung hat die alte CA 500 wohl schon um die 300 Watt an 4 Ohm pro Kanal gemacht.
Sollten dann also noch ne Ecke mehr sein.
Preset 1 - Mag den Kick von den TMTs. Dachte am Anfang an 50-100 Watt mit AS F130 /F190 immer die bringen nix. Die wollen nur Leistung sehen.
Harmonieren aber sehr schön mit der Caliber. Hat zumindest im alten Ibiza richtig gefezt. Dort war die Türverkleidung durch ne MDF Platte ersetzt worden und geschätzt
20 MXM Matten + Helix Spachtel in jeder Tür. War immer noch nicht ganz Tot von Vibrationen. Diesmal werden die Türen auf jeden Fall etwas besser gedämmt.
Die Hochtöner kommen offen in die Originalverkleidung und werden dann mit schönen Innensechskannt verschraubt. Sieht schön aus und soll mit Laufzeitkorrektur an dem Platz
auch gut spielen.

Als Subwoofer ist wie schon gesagt ein Earthquake DBX 10er geplant. Hab dafür schon ein super Bassreflex Gehäuse, das für meine Bedürfnisse abgestimmt ist. Spielt dort sehr tief, aber auch noch schnell genug. Steht aber auch erstmal hinten an, da das FS schon so gut Dampf hat um für Spaß zu sorgen ;-)
Darum gehts auch hauptsächlich. Günstige Spaßanlage mit leichten Klangambitionen ;-)

Soabld es startet werde ich die DSLR auf jeden Fall mitnehmen und hier berichten :-)
 
So nun fast alles komplett.Hab sehr lange nach nem 10er DBX gesucht, nicht gefunden. Nun einen DBX 12er S4, alte rote Membran bekommen. Ebay Kleinanzeigen sind was tolles! :-)
Endstufe dafür hier im Forum gekauft und noch eine Batterie organisiert.
Sieht nun so aus:

Headunit: Sony CDX-GT700D
günstiges Radio gewesen damals. Habs noch nie wirklich ausgereizt und wird erstmal genutzt. Potential mit Equalizer, Laufzeitkorrektur usw. ist ja vorhanden.

Frontsystem: Car Power Preset 1
Frontstufe: Caliber CA 600
Subwoofer: Earthquake DBX 12R geschlossen in 30-40 Litern (bin ich noch nich sicher)
Substufe: ESX V800.2
Stromversorgung: Sonnenschein Dryfit 32,5Ah / 1F Silver Cap

Verkabelung habe ich 5 Meter 35er für Vorne nach hinten zur Zusatzbatterie. Von der geh ich dann mit 25er direkt in die Endstufen. Cap weiß ich noch nicht, ob ich es verbaue...wenn dan ndenke ich nur für die Caliber. ESX bräuchte ich dann denke ich schon 2 1F Caps. Aber mal schaun was die Batterie bringt.
Von den Maßen her wollte ich die Endstufen in die Reserverradmulde verpflanzen. Grob gemessen müsste es passen. Boden wird dann komplett nochmal für Kabellage etwa 5 cm hochgelegt. Beim Sub bin ich mir noch nicht sicher. Muss mir die Seitenteile nochmal genau anschauen, eventuell bekomme ich da schon 30 -40 Liter raus. Würde den da am liebsten nen Gehäuse einpassen.
Fürs erste zum Testen werde ich wahrscheinlich nen einfachen Würfel bauen und reinstellen. Will erstmal wieder Musik :-)

Was noch fehlt ist Dämmung. Hab Juergen aus dem Forum hier schon angeschrieben. Will da auf jeden Fall 1 Rolle für die 2 Türen haben. Zusätzlich noch 1-2 Dosen AntiDröhn Spachtel. Weiß da noch nicht welches. Glaub letztes mal hatte ich das Helix. Die Türverkleidung wird dann nochmal mit Noppenschaum von hinten verkleidet.

Wenn Ihr noch Tipps habt bezüglich Dämmung. Immer raus damit :-)
 
So Dämmung ist bestellt. Dazu gleich ein 37l Gehäuse zum testen. Mal schaun ob mir der Earthquake geschlossen gefällt.
Die letzten Tage schon immer rumgerechnet...eventuell bau ich dafür doch nen Bassreflexgehäuse.
Bassreflex soll er fast Linear bis 30 Hz runter spielen...
 
Hi Ich fahr die gleiche celica ich rate dir 4 rollen alu butly ohne dach falls du fragen hast pn
 
hab jetzt nochmal für die Dämmung nachbestellt.
Komplett ist jetzt vorgesehen.
1m² Variotex Evo 1.3
2,5m² 2.2mm mit 0,15mm Aluschicht von Just-Sound.de
2 Noppenschaumstoffmatten
2 CHP Dämmschaumstoffmatten.

Für die Türaußenseite nehm ich nun eine Lage Variotex 1.3, darüber nochmal ne Lage 2.2er und da drauf diese Wasserabweißenden Dämmschaumstoffmatten.
Wenn noch genügend da ist die großen Lächer mit 1.3er zumachen und überall nochmal mit 2.2er drüber gehen.
Türverkleidung wird dann von innen mit Sprükleber und Noppenschaumstoff bearbeitet, damit die gut anliegt.
Hoffe mit der Lösung dann schon ne gute Wirkung zu erziehlen.
 
So, Händler hatte leider kein Evo 1.3 mehr auf Lager, zumindest keine kleine Rolle mehr. Hab dann viel mit ihm durchgesprochen und hab bin dann umgeschwenkt auf Brax Dämmpaste.
Müsste dann so ziemlich alles da haben. Für den Bass hab ich erstmal noch nen Box mitbestellt zum testen. Heute dnan alles mal sortiert und Fotos gemacht...


Der Earthquake ( wie man sieht hatte die Sicke eine kleine Schürfwunde. War nicht durch, hab trotzdem etwas Kleber rauf, damit das nicht weiter einreißt. Gehäuse wird dann noch mit Sonofill befüllt.)



der Antrieb dafür, schon etwas gereinigt, wird aber nochmal komplett aufpoliert.


Das Frontsystem (Die Plexischeiben bei den weichen des Systems sind Handarbeit. Die Alten sind leider kaputt gegangen, da beim letzten einbau sehr offen verbaut.Und die TMTs sind staubig Oo *g*)


Der Antrieb dafür (inzwischen rausgefunden, dass es eine Caliber CA 300 Competition ist.)


Damit dem den Stufen nicht der Saft ausgeht werd eich für das FS noch einen Kondensator einbauen und die Batterie kommt rein ( Ruhespannung nach 7 Tage ohne Ladegerät 13,4 Volt - 1 Stunde nach abklemmen 14Volt)





etwas Einbaukrams, Ösen, Stecker, Sicherungen usw. auch noch vorhanden.


Dämmung nun auch vollständig zuhause. (Unter der Paste ist Jehnert Dämmflies und da drunter nochmal Noppenschaummatten. Alubutyl ist von Just Sound das 2.2er)







Freu mich schon wie ein Schneekönig. Ab Mitte nächster Woche eine Woche Urlaub. Papa schon reserviert (KFZ Meister im Ruhestand) und dann gehts an den Einbau :-)
 
sehr schön :)

aber ich denke mit dem bissl ALB wirst bei dem auto ned auskommen. Hab mal an einer T23 gewerkt, und das war eine Katastrophe...noch nie ein auto so viel scheppern gehört!

Und nochwas: ist das ein country celica? Oder warum is der so hoch? :effe:
 
der ist noch Stock ;-)
hab den aus erster Hand von einem >60 Jährigen Arzt :-)
Tieferlegung ist aber auch erstmal nicht geplant, da das Auto hier auch im winter bewegt wird und ich keine Lust habe Schneeschieber zu spielen.

Wenns nicht reicht, kommt noch was dazu.
angedacht ist erstmal mit den vorhandenen 2,5qm die beiden Türen vorne zu machen. Hier werden dann auch noch 2 Dosen Brax Paste reinlaufen.
Hinten die Seitenverkleidungen über den Radläufen muss ich ja auch abnehmen wegen Kabelverlegung.
wollte diese danna auch nochmal mit Brax Paste etwas beschmieren und dann mit Noppenschaumstoff ruhig stellen.

Kofferaum ist noch geplant und Dach. Muss da aber auch erstmal Kofferaum Dämpfer erneuern. die halten den Deckel jetzt schon kaum noch oben....
Denke mal mit allem fertig wird da nochmals mindestens 2,5qm Butyl reinwandern und ziemlich viel Dämmflies.
Bzw. Dach wollte ich dann wahrscheinlich gleich mit Evo 1.3 oder dem 1.6er machen, einflächig und dann mit Jehnert Dämmflies bekleben.
 
So da mir überall Angst gemacht wird, dass die Dämmung zu knapp wird. Nochmal 2,5qm alubutyl von Just-Sound geordert und noch so nen Anpressrolle dazu. Hatte nur noch einen alten vom Bitumenmatten hier. Dazu hier noch in einer Isomattenfabrik guten Wasserabweisenden Schaumstoff besorgt. Davon kommt dann am Ende als Dämpfende Schicht noch was drauf.
Glaube langsam aber sicher wirds krank *g*
 
So von einer Woche Urlaub auch mehr gearbeitet als Urlaub gehabt :-(
An den Tagen an denen ich wirklich frie hatte, war Wetter nicht so dolle.
Nun Wochenende festgestellt das HU im April fällig ist/war... mpfh
Nun erstmal nächsten Samstag zur HU, dann wird weitergemacht.

Gemacht wurde bisher schon
- Türen gedämmt mit 2.2mm Alubutyl... etwa 3,5qm sind in beide Türen gewandert.
Dazu mit etwa 2Kg Braxpaste die Türen Großflächig von Innen und Außen behandelt.
Innenseite der Türverkleidung auch mit alubutyl und Dämmpaste bearbeitet.
Am Ende mit Jehnert Dämmzeugs abgeschlossen.
- Lautsprecherkabel in die Türen gezogen
- Ringe aus sehr hartem Holz (kenne den Namen nicht, ist aber das selbe was bei Halfpipes usw. verwendet wird)
eingepasst ins Türinnenblech
- Die DT284er wurden in die Türverkleidung an die original Plätze verbaut. Loch wurde vorher mit Lochkreissäge vergrößert.
- Alle Verkleidungen hinten und Rückbank rausgenommen.
- alle Verkleidungen 1-2 Lagig mit Alubutyl voll gemacht. Waren etwa 1,5qm.
- Die Reste der Brax Paste wurden auf den hinteren Radkästen verteilt.

Tjo dann das mit Tüv Termin gesehen und erstmal beschlossen alle Verkleidungen wieder raufzumachen.

Wochenende gehts dann weiter nach hoffentlich bestandener HU und AU.

Dann steht noch an:
- Einbau der TMTs und der Weiche.
- Anbindung der TMTs an die Türverkleidung ( saßen beim Probesitzen etwa 1cm vor dem Ring der Türverkleidung, an dem der Schall in den Innenraum kommt.)
- Kabel verlegen... weiß noch nicht wo ich was lege. Denke mal Fahrerseite gehe ich mit dem 35er nach hinten und Beifahrerseite mit Chinch und LS Kabel. Solte aber ganz gut unterhalb der
Fußleisten zu verstecken sein.
- Heckausbau. Hab schon MDF Platten hier liegen und grobes Konzept im Kopf. Batterie, Cap und die Caliber verschwinden in der Reserverradmulde. Eventuell kommt noch die ESX dazu, wird aber
wohl Platztechnisch schwierig. Alternativ kommt sie auf der Rechten seite direkt auf den Kofferraumboden. Will dann alles verdeckt haben, also Nix Show und Shine, dazu ist mir mein Kofferraum
zu lieb. Befestigt wird das Ganze an den Ösen im Kofferraum die schon vorhanden sind. 4 M9 schrauben. Batterie wird nochmal zusätzlich in der resrverradmulde gesichert. Wollte dann noch Holz-
leisten einkleben, an denen ich dann weiter schrauben kann. Dazu extra Karrosseriekleber besorgt.
- Alle Verkleidungen inkl. Dachverkleidung wird erstmal mit Isomatten und Noppenschaum versehen und ruhig gestellt. Fürs Dach ist auch noch Alubutyl vorgesehen. Denke werde da mal das 1.6er
von Variotex testen

Inzwischen kan nich sagen, das sich aus dem Auto sicher einiges machen lässt. Vieles ist schön gelößt, vieles aber extrem nervig.... (Stromkabel durchführen oder LS Kabel in die Türen ziehen...)

Naja abschließend noch ein paar Bilder ohne weitere Worte dazu ;-)
(nur mit Handy aufgenommen. DSLR liegt noch bei Eltern)














 
noch nicht fertig und schon wieder am umbauen.
Wurde mit der Sony HU einfach nicht warm. Man kann vieles damit machen, sicher auch mehr als ich brauche, aber die ganze Bedienung war einfach absolut nicht mein Ding.
Heute nun ein alpine 9855R hier im Forum bekommen. Dieses kommt diese Woche noch an und wird dann als HU hergenommen.
Die Weichen von dem FS sind ziemlich nervig verbaut, kommt man doof ran. Zudem lagen diese schon mehrere Jahre in der Garage und sind glaube ich nicht mehr ganz taufrisch.
Konnte dmait keine wirklich vernünftigen eisntellungen hinbekommen.
Es hat geklungen, aber nicht so, wie ich das von dem System gewohnt bin.


Mir hat aber auch wenn ich ehrlich bin genervt alles auszutesten, wegen der doofen Position der Weichen Oo

Mit dem alpine habe ich ja nun die Möglichkeit auf Voll Aktiv zu gehen.
Habe bei ebay auch noch eine Caliber Ca 100 gefunden.
2x60 Watt an 4 Ohm. Hatte die auch shconmal vor Jahren komplett an dem System dran, also die 100er und das war schon vernünftig.
Denke alleine am Hochtöner macht sie eine gute Figur. Für 45 Euro auch nen günstiger Einstieg.

Die große Caliber kommt dann alleine an die TMTs.

3. Chinchkabel nach hinten ziehen (ich wollte schon ein drittes legen ^^ hatte es beim Einbau der 2 schon der Hand, aber najo)
LS Kabel ziehen...zum Glück hab ich die WEichen im Fußraum und schon 2 Kabel in die Türen gezogen.
Platz ist für die kleine Caliber hinten in der Mulde auch noch.



der Subwoofer bekommt auch nen neues Gehäuse. Sollte eigentlich shcon eins bekommen, war auch praktisch fertig, nur mein Vater hatte sich komplett bei den Maßen vertan (wollte er mir zum Geburtstag bauen). Nächste Woche aber Urlaub, dann wird das zusammen mit Daddy richtig gebaut. Mal schauen, wenn ich noch dazu komme, wir ddas Dach auch noch ruhig gestellt.
Nummernschild ist noch ziemlich totgelegt worden. Das vibriert fast gar nicht mehr.
Generell ist das Fahrzeug von außen sehr sehr leise....im Innenraum dagegen sind schon schöne Pegel möglich.
1-2 vibrationen hinten an der C säuzle sind noch da, aber das sollte mit ner Lage Alubutyl + Noppenschaum dahinter auch erledigt sein.


Es wird alles, dauert nur leider. Als schüler irgendwie mehr Zeit gehabt und auch kompromissloser mit dern Verkleidungen umgegangen.
Das letzte Car Hifi Auto davor war ein Ibiza 021a. Da wurden die Türverkleidungen gegen 12mm MDF Platten mit Filz bezogen ausgetauscht....
WEnn dat nicht nur klingen soll, aber auch halbwegs passabel aussehen geht da leider viel Zeit flöten :-(
Frag mich wie das einige heir neben Job, Familie usw. noch unter einen Hut bringen.
Glaube auch beim nächsten Auto sollte dann das nötige Kleingeld passen, muss ich wohl doch zu einem Händler fahren und mein Auto mal 1-2 Tage abgeben :-(
 
Zurück
Oben Unten