Tragbare Bluetooth-Lautsprecher - Empfehlung gesucht

Kim

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Dez. 2012
Beiträge
1.005
Hallo miteinander,

ein Freund sucht für sich und die Kurzen einen tragbaren, akkubetriebenen Bluetooth-Lautsprecher.

Die üblichen Geräte sind oft bassschwach oder spielen mau im Hochton.. häufig beides zusammen und spätestens unter Winkel geht der Hochton unter.
Ideal wäre ja ein Gerät mit 2-Wege-Coax und Passivmembran oder ähnliche Lösungen. So etwas haben wir online bei unseren Suchen jedoch nicht finden können.

Weiß von Euch zufällig jemand, ob es so etwas gibt, hat vielleicht selbst so ein Gerät oder eine Alternative in Verwendung, die überzeugt?

Die Budgetschmerzgrenze liegt bei 100 Euro.
Wasserdichtigkeit wäre ein netter Bonus, muss aber nicht.

Danke für Eure Hilfe! :)
Alles Gute, Kim..
 
Hatte nen Creative Soundblaster Roar I mal zum testen bestellt (129€ als Amazon Warehouse-Deal) und fand den klanglich klasse. Auch messtechnisch prima... Leider sollte der zur leisen Musikuntermalung beim Einschlafen sein und dafür hatte der viel zuviel Grundrauschen.
Habe dann statt dessen nen Denon Envaya Mini gekauft, der deutlich basslastiger, aber auch noch gut ist. Zudem robuster und spritzwassergeschützt. Kosten 105€..

Gesendet von meinem LG Flex 2
 
Auch wenn es über dem Budget liegt: Ich habe das kleine Bose teil seit 2 (?) Jahren.
In der Wohnung quasi kaum Nutzbar, da der Bass sehr wummig ist. Am besten die Rückseite weit weg von begrenzenden Flächen halten.
Macht man lauter, nimmt der Bass etwas ab, beim ganz leise hören ist viel vorhanden.
Primärer Einsatzzweck ist See im Sommer, Urlaub, Wochenentrips irgendwo hin, Ferienhaus, im Hof am Auto schrauben....
Ich hatte noch den JBL Charge II auf meiner Liste. Der ist Klanglich deutlich besser, da ausgewogener, aber aufgrund seiner Konstruktion nicht wirklich zum transport in einer Tasche geeignet.
Die Bose Box liegt immereinfach blank mit Grillbesteck und Glasflaschen im Beutel. Das ding ist ein massiver Alublock - da passiert absolut nichts.
Das Teil hat in jedem Urlaub auf der Terrasse, oder neben dem Pool, oder beim Abendessen nebenbei gespielt und macht spaß.
Das will ich nicht im "musikzimmer" haben, aber für Spotify Playlists wie "sonne" oder "hitradio" absolut perfekt wenn man unterwegs ist.

Was ich eigentlich sagen wollte: beim kaufen unbedingt den späteren Einsatzzweck im Blick behalten. Im Freifeld und besonders im Gras wird schnell viel Bass geschluckt. Im freien bei vollem Pegel gibts bei der Bose auch noch fein Bass wenn er z.B. nah an der Hauswand steht.
Auch ist das robuste Gehäuse ein riesiger Pluspunkt. Das Ding hat mich bei Amazon glaube 139euro neu gekostet vor 2jahren.

#edit
wow, Preis liegt jetzt bei 200Euro, das gibts doch gar nicht :ka:
 
Ich habe mir am WE den Bose Soundlink Mini 2 gekauft - ja er ist teuer, macht im Freifeld aber wirklich Spaß. Und ich finde den Output im Verhältnis zu Größe und Gewicht bei dem kleinen Ding schon sehr sehr gut.
Korrekt ist aber auch, dass er basslastig abgestimmt ist, was bei wandnaher Aufstellung im Zimmer schnell dröhnig werden kann. Muss man ein bisschen rumprobieren. Klanglich alles andere als linear, aber Spaß macht er finde ich allemal.
 
Wenn es wasserdicht sein soll, so sind die Braven Dinger ganz nett.
Habe seit 3 Jahren den BRV-1 und der geht regelmässig Baden und ist auch schon öfters hart gelandet. Wirklich unzerstörbar. Klang ist für das kleine Teil ganz in Ordnung.
 
Die Bose Soundlink Mini ist wirklich gut, meine Schwester und ein Kumpel haben die 2. Generation. Der Sound ist wie oben schon erwähnt sehr basslastig aber macht auf jeden Fall Spaß. Mein Kumpel hat sich dann den Bluetooth Speaker von Teufel geholt nachdem die Bose zweimal mit Akkuproblemen getauscht wurde und er ist mit der neuen mehr zufrieden als mit der von Bose. Ich werfe nochmal das Makita Baustellenradio in die Runde....toller Klang.....sehr robust/wasserdicht.....aux/Bluetooth.....und ewig Akku.....leider auch Hässlich :)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Danke für Eure Tipps!
Der Kollege hat sich letztlich für ein kleines JBL Flip 3 entschieden.
Der Bassbereich ist zwar sehr.. "schlank", aber dafür ist der Rest ok und klingt nicht wie durch einen Lappen gespielt.
Ausschlaggebend waren aber die 40% Preisnachlass (Abverkauf oder so) in einem örtlichen Elektrohaus.

Danke nochmal! :)
Alles Gute, Kim..
 
Ich habe auch den Bose Soundlink Mini 2 im Einsatz.
Ich finde ihn aber in Räumen unerträglich basslastig.

Im Freien geht es so.
Leider kann man den Bass nicht regeln.
Sonst wäre er ganz brauchbar.

Richtig gut dagegen ist der KEF MUO.
Fast schon HiFi.
Wenn man zwei davon nimmt, kann man auch stereo in guter Qualität hören.
Ideal fürs Badezimmer - aber nicht ganz billig.
 
Warum kam da noch niemand auf Selbstbau? Platinen und akkus gibt es genug! Lediglich bei den Kleinstchassis wüsste ich jetzt nicht viel. Visaton hat diverse im Angebot
 
Ich habe mir am WE den Bose Soundlink Mini 2 gekauft - ja er ist teuer, macht im Freifeld aber wirklich Spaß. Und ich finde den Output im Verhältnis zu Größe und Gewicht bei dem kleinen Ding schon sehr sehr gut.
Korrekt ist aber auch, dass er basslastig abgestimmt ist, was bei wandnaher Aufstellung im Zimmer schnell dröhnig werden kann. Muss man ein bisschen rumprobieren. Klanglich alles andere als linear, aber Spaß macht er finde ich allemal.

Jau, ich finde das kleine Ding auch gut. Mechanisch unverwüstlich und wertig. Da klappert und scheppert nichts.

Viel Bass und wenig Höhen, aber in vielen Situationen eben genau richtig.

Wir haben mittlerweile zwei Stück davon.


Ansonsten, wenn es auch etwas größer sein darf und mit praktischem Tragegriff: Makita Bauradio :-)
 
Der Kollege hat sich letztlich für ein kleines JBL Flip 3 entschieden.

Den kleinen JBL hab ich auch seit ein paar Wochen, für das Geld ganz okay. "Equalizer" übernimmt die Spotify App, damit kann man den Klang einigermassen hinbiegen. Aber zum Musikhören bei der Arbeit reicht es völlig aus.
 
Der Creative Sound Blaster Roar 2 kann auch nochmal erwähnt werden, kostet 100 Euro das Stück und hat ziemlich nette Featutes. Den ersten konnte ich mal auf einer Messe testen und er hat durchaus Spaß gemacht.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Warum kam da noch niemand auf Selbstbau? Platinen und akkus gibt es genug!

Bei einem portablen Lautsprecher mit Akku und Blutooth für 100 Euro macht das doch wohl eher kaum Sinn.

Das fängt doch schon beim Gehäuse und Finish an. Ein stabiles Alugehäuse mit stoßfester Lackierung bekommt man weniger hin.

Der Markt ist doch voll von diesen portablen BT-Lautsprechern, von ganz billg bis teuer. Gegenüber der zig Tausend-fachen Massenproduktion bekommt man doch vermutlich keinen echten Vorteil beim Einzel-Selbstbau hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt wohl auf den Lautsprecher an.. bei den ganz kleinen <50€ ist da nicht viel zu machen. Aber dann wirds langsam interessanter.
So ne "ALU Pille" zum immer dabei haben weniger, aber portable Systeme kann man da schon realisieren, vor allem wenn man bedenkt, wie sehr die Preise dann anziehen (Teufel Boomster XL etc)

Bei einem portablen Gerät käme es mir jetzt weniger auf das "Finish" an.. es muss entsprechende Leistung bringen und halbwegs robust sein
 
Zurück
Oben Unten