EmB
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Mai 2013
- Beiträge
- 73
Guten Abend zusammen
,
habe seit gestern einen Audi A4 B6 als Alltagsauto und möchte in diesem ein
German Maestro SV 6509 16cm 2-Wege Kompo verbauen.
Das ganze soll vollaktiv über mein Pioneer DEH-80PRS Radio an einer Helix
A4 Competition laufen. Ich war bisher bei meinen Systemen nur immer passiv
mit Weichen unterwegs, möchte aber dieses mal ins "aktive Geschehen" einsteigen
weil das Radio durch den 3 Wege Netzwerk Modus sehr gute Voraussetzungen dafür bietet.
Nun hätte ich eine Frage zu den Trennfrequenzen. In der Anleitung des Laustprechersystems
steht das der Hochtöner bei 4,2 oder 3,5 kHz und 12 db/oct getrennt werden soll, für mich soweit noch
nachvollziehbar. Das Radio bietet mir hier beim HPF die Möglichkeit bei 3,15 oder 4,00 kHz zu trennen,
hier würde ich meiner Meinung nach bei 4 kHz und 12db trennen.
Beim Tieftöner allerdings steht in der Anleitung man soll einen LPF bei 1,9 kHz und 12db setzten und das verstehe
ich nicht ganz. Sollte ich hier nicht bis knapp an die Trennfrequenz des Hochtöners, also 3,15 oder 4 kHz
gehen? Sonst klafft da ja ein großes Loch zwischen den Frequenzen. Ich hätte meiner Meinung nach
einen Bandpass von 63 Hz bis 3,15 kHz und 12 db gemacht oder liege ich da komplett falsch?
Danke schon mal für eure Antworten

habe seit gestern einen Audi A4 B6 als Alltagsauto und möchte in diesem ein
German Maestro SV 6509 16cm 2-Wege Kompo verbauen.
Das ganze soll vollaktiv über mein Pioneer DEH-80PRS Radio an einer Helix
A4 Competition laufen. Ich war bisher bei meinen Systemen nur immer passiv
mit Weichen unterwegs, möchte aber dieses mal ins "aktive Geschehen" einsteigen
weil das Radio durch den 3 Wege Netzwerk Modus sehr gute Voraussetzungen dafür bietet.
Nun hätte ich eine Frage zu den Trennfrequenzen. In der Anleitung des Laustprechersystems
steht das der Hochtöner bei 4,2 oder 3,5 kHz und 12 db/oct getrennt werden soll, für mich soweit noch
nachvollziehbar. Das Radio bietet mir hier beim HPF die Möglichkeit bei 3,15 oder 4,00 kHz zu trennen,
hier würde ich meiner Meinung nach bei 4 kHz und 12db trennen.
Beim Tieftöner allerdings steht in der Anleitung man soll einen LPF bei 1,9 kHz und 12db setzten und das verstehe
ich nicht ganz. Sollte ich hier nicht bis knapp an die Trennfrequenz des Hochtöners, also 3,15 oder 4 kHz
gehen? Sonst klafft da ja ein großes Loch zwischen den Frequenzen. Ich hätte meiner Meinung nach
einen Bandpass von 63 Hz bis 3,15 kHz und 12 db gemacht oder liege ich da komplett falsch?
Danke schon mal für eure Antworten
