trennfrequenzen für tmt bei aktiver ansteuerung

depok

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Nov. 2009
Beiträge
2.049
hallo jungs...

also da ich demnächst mein hertz mille mlk2 auf aktiv umstellen möchte habe ich eine frage bezüglich der trennfrequenzen für den tmt.

also den ht aktiv ansteuern ist ja easy, dem gebe ich über den hochpassfilter seine untere trennfrequenz und alles ist gut, right?

aber beim tmt kommt die untere und die obere trennfrequenz ja dazu, nehme ich dann für den tmt auf dem audison bit one nen bandpass-filter oder wie bestimme ich die obere trennfrequenz?

hab noch kein aktives system verbaut deswegen meine frage...

danke euch schon mal...
 
Die Trennfrequenzen bestimmt man durchs einmessen oder wer kann, durch sein sehr gut trainiertes Gehör mit Vergleichsmöglichkeiten.

Beim ersten mal "Aktiv-Fahren" ists pures Glücksspiel :ugly: :hippi:

Je nachdem wie laut du hörst den Highpass für die Tmts. Die sollen ja nicht zuviel Hub machen :)

zwischen 50 - 80 Hz kann man sich irgendwo einreihen

Lowpass für den Tmt und Highpass für den Hochtöner müssen sich nicht auf der gleichen Frequenz befinden!

Man kann einfach die Resonanzfrequenz vom Hochtöner x 2 nehmen und die Summe einstellen mit 12 DB / Oktave

Je nach Pegelwünschen / Fähigkeiten kann man den Hochtöner auch tiefer trennen oder höher, damit er etwas lauter kann bevor es klirrt :)

Wenn du bei 2,5 Khz die Hochtöner einsteigen lässt, spielen die natürlich nicht genau ab 2,5 Khz.

Das was im Radio / Prozessor bzg Trennfrequenzen eingestellt wird, hat nicht immer was mit den echten Trennfrequenzen zu tun. Die Akustik im Auto sieht das fast immer etwas anders :stupid:
 
ne ist schon richtig was du sagst, werde es ohne hilfe auch nicht wirklich gut hinbekommen denke ich auch, deswegen wollte ich es auch einmessen lassen...alleine was die laufzeit nachher auch angeht ;)

aber muss ich den tmt nicht auch nach oben hin begrenzen? sonst läuft der doch auch bis 20khz hoch (oder so hoch wie er halt von seiner bauweise her kann) denn bei den passiv weichen wird er doch auch nach oben hin getrennt...

oder liege ich da völlig falsch? :???:
 
ach ne schau mal einer an, dich kenn ich doch ausm hifi forum :D ;)

ok...dann aber jetzt mal ne doofe frage...ich steuer das ganze ja über den bit one...geb ich dem tmt dann nen bandpass filter oder wie begrenze ich den nach unten und nach oben?

klar2,5 khz mit 12 db damit er smooth ausläuft, leuchtet ein bei ner übernahmefrequenz zum ht auch bei 2,5 khz...
 
jup setzt nen bp filter mit LPF 2500 -12 db und HPF 63hz -12db
den ht dann nur hpf 2500 -12db
und sub lpf 63 -12 db + hpf 16 -18db

sind jetzt nur mal beispielwerte
 
Ja die Welt ist klein :D
Keine hnung wie das mit dem BitOne läuft.
Die Frequenzen sind halt nur ganz grobe Vorschläge, um DEINE Trennfrequenzen raus zu bekommen muß man da mal mit Messequipment ran
 
ah alles klar...ja hab ich mir des doch richtig gedacht mit dem bandpass, ja cool! ;) ach warte ma dann kann ich doch auch meinen woofer im bandpass laufen lassen, jetzt schon, und missbrauche den im prinzip als subsonic, müsste doch klappen.

@martin:

ne ist klar das das nur die ganz grobe richtung sein kann, werde ich ja sehen wenn die kabel gezogen sind und die helix a6 da sein wird, oder ich machs aus ungedult jetzt schon mit meiner 6 kanal mal schauen.

hast du ne idee wo ich hier im raum köln jemanden finde der nen anständige mess-software hier hat?

ja ja die welt ist echt klein...

na dann :beer:
 
Nein das ist nicht grad mein Einzugsgebiet.
Es gibt aber bestimmt einen netten User aus dieser Gegend der mal reinhört und es dir vieleicht auch grob einstellen kann.
Wir machen zb ab und zu mal ein kleines Treffen mit ein paar Jungs in Dortmund und helfen uns dort gegenseitig bei sowas.
Oder einfach mal einen Händler ansteuern bei dir in der nähe
 
ach aus der ecke kommst du her...ich hab mal ne zeit lang in waltrop gewohnt (kennste vieleicht, ist ja auch die ecke rum von dortmund)

ja mal schauen, mein fachhändler sollte das eigentlich auch auf die reihe bekommen (hoffe ich doch ;) ) ich dachte nur du kennst nen spezi in der gegend.

also danke erstmal ;)

(ich find dis forum hier irgendwie cooler als das hifi forum, irgendwie ist hier alles entspannter)

lg
niels
 
Als Händler in der Kölner Gegend würde ich mal den deSwart in Brühl vorschlagen oder bei mir in Bonn den Audiowave.
 
depok schrieb:
hast du ne idee wo ich hier im raum köln jemanden finde der nen anständige mess-software hier hat?
Meld. hätte nen audiosystem messmikro mit software da... wäre sicher kein problem sich mal zum einmessen zu treffen. ist allemal besser als komplett ohne einstellung.
kannst dich ja melden falls intresse besteht ;)
 
hallo jungs...

nach voll stresigen tage gerade, schaffe ich es auch mal wieder hier rein zu schauen. sorry wenn ich nicht direkt geantwortet habe, aber halt echt voll stress...70 std die sind im moment die normalität (ich bin selbstständiger malermeister)

@vstromtreiber:

ja deswart kene ich vom namen her. und brühl ist a auch direkt um die ecke.

@kaufi:

besten dank für das angebot, es wird halt eh noch ne kleine weile dauern bis ich das fs aktiv betreiben werde, entweder ich machs jetzt schon mit der eyebrid t600.6 oder ich warte damit bis die helix a6 dann eingezogen ist. aber das wird dan auch erst im frühjahr der fall sein. bis dahin muss ich noch nen bischen sparen :cry:


aber die infos die ihr ´bis jetzt schon mit auf den weg gegeben habt, haben mir schon sehr geholfen um fragezeichen im kopf zu vertreiben.

besten dank an euch alle ;)
 
Zurück
Oben Unten