tür-innen-/rainstop-folie im golf 3

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.657
Hallo!

Wenn den morgen der Postmann zweimal klingelt und mir meine AA A165 bringt werde ich also mal wieder eine Einbau-Session veranstalten.

Da ja meine TMTs in, auf die Tür aufgeklebte, MDF-Ringe eingeschraubt sind, muss ich also zum Austausch die Türverkleidung innen abnehmen.
Also, so sieht das bei mir aus:
AH81T.jpg


Hinter den Türpappen ist dann ja so eine komische schwarze (PE-Schaum?)-Folie. Wahrscheinlich muss ich die auch abnehmen...

Jetzt ist die Frage: muss diese Folie später wieder absolut dicht auf die Tür aufgeklebt werden? Bzw. ist das schädlich, wenn das nicht passiert? Ich hab da nämlich im Rahmen der allerersten Klangoptimierungsmaßnahmen auf anraten eines Car-Hifi-Händlers hinter den Magneten Löcher in die Folie gemacht, damit "die LS auf das ganze Türvolumen spielen" (Zitat).
Mittlerweile weiß ich nicht mehr, ob das wirklich ne gute Idee war und frage deshalb mal hier nach...

Ist dass denn wirklich die Regenschutzfolie?

Schönen Dank schonmal für eure hoffentlich hilfreichen Antworten...

Greetz
Jens
 
der böse Golf schrieb:
Ist dass denn wirklich die Regenschutzfolie?

Greetz
Jens

Ja das ist sie...Die solltest du auch wieder reinkleben oder alles mit deinem Dämmmaterial (z.b. Bitumenmatten, Butylmatten o.ä.) zukleben, damit keine Feuchtigkeit an deine TVK kommt...
 
Hallo Jens,
sei froh, dass es Schaumstoff ist ... es gibt auch Modelle, da ist eine Plastikfolie drin!
Also Fahrzeug dämmen und später das Schaumstoffzeug so gut es geht wieder aufkleben...
beim Golf noch sehr wichtig - die Lautsprechaufnahmen verstärken, entweder MDF oder den VW-Adapter aus Metall.
 
@snifjaku
:???: :???: :???: Wird dir das Bild nicht angezeigt und/oder hast du nen anderen Thread gelesen???
Ich hab doch noch extra geschrieben:
Da ja meine TMTs in, auf die Tür aufgeklebte, MDF-Ringe eingeschraubt sind

@all
Nochmal...
Die Hauptfrage ist: Ist es klanglich wichtig, dass diese Folie "luftdicht" abgeschlossen bzw. auf die Tür aufgeklebt ist?

Am oberen Rand (da wo halt auch der Regen reinkommen würde) werd ich versuchen, die Folie durchgängig anzukleben. Was benutzt ihr als Kleber?
Silikon? Pattex? :D
 
okay, hab mal meinen Post editiert und das Bild ist jetzt (hoffentlich) zu sehen! trotzdem passte die antwort nicht wirklich...
naja, egal... schwamm drüber!
 
Hallo,
@ Jens
Sorry, hab das Bild nicht gesehen und den Text zu schnell gelesen ....

Klanglich sehe ich keinerlei Nachteile in der Schaumstofffolie!
 
Naja, wenn du sauber mit Alubutyl oder ähnlichem abdichtest, kannst die Regenschutzfolie völlig schmerzbefreit weglassen ;)

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten