Aman
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.957
Hallo!
Ich fahre nen A4 B5 Bj.95 limo. mit geschl. Skisack.
Den Kofferraum habe ich bereits fertig gedämmt. Bilder sieht man unten.
Meine Frage bezieht sich auf die Dämmung der Türen im A4.
Verbaut werden soll ein 16er Doppelcombo im Dobo.
Bilder der Tür kann vielleicht jemand einstellen, falls er zufällig welche hat, ansonsten mache ich demnächst welche und stelle Sie ein, wäre halt aber Klasse schon vorher Bescheid zu wissen
Werde demnächst noch elektr. F.heber nachrüsten und dann ist die Tür eh nackt und dann wollte ich gleich mit dämmen
Vor hatte ich eventuell mit 2,2mm Alubutyl zu dämmen, auch die TVK.
Aber da ich mir nicht sicher bin ob ich viell. nicht doch noch EX Vibr. oder Bitumen oder oder verwenden sollte, frage ich euch!
Auch wäre es mir wichtig zu wissen was ich zu kleben soll und was auf jeden Fall offen bleiben muss, will ja kein Schimmel oder gar Rost produzieren
Hier die Bilder vom Kofferraum:









Auch hier bin ich für konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich besonders für Lob offen
MfG
Ich fahre nen A4 B5 Bj.95 limo. mit geschl. Skisack.
Den Kofferraum habe ich bereits fertig gedämmt. Bilder sieht man unten.
Meine Frage bezieht sich auf die Dämmung der Türen im A4.
Verbaut werden soll ein 16er Doppelcombo im Dobo.
Bilder der Tür kann vielleicht jemand einstellen, falls er zufällig welche hat, ansonsten mache ich demnächst welche und stelle Sie ein, wäre halt aber Klasse schon vorher Bescheid zu wissen


Werde demnächst noch elektr. F.heber nachrüsten und dann ist die Tür eh nackt und dann wollte ich gleich mit dämmen

Vor hatte ich eventuell mit 2,2mm Alubutyl zu dämmen, auch die TVK.
Aber da ich mir nicht sicher bin ob ich viell. nicht doch noch EX Vibr. oder Bitumen oder oder verwenden sollte, frage ich euch!
Auch wäre es mir wichtig zu wissen was ich zu kleben soll und was auf jeden Fall offen bleiben muss, will ja kein Schimmel oder gar Rost produzieren

Hier die Bilder vom Kofferraum:









Auch hier bin ich für konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich besonders für Lob offen

MfG