Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stempsy schrieb:Hallo!!!
Gibt´s ihr irgendwelche NEUEN Erkenntnisse?
DANKE
mfg
stefan
MeisterEIT schrieb:hi,
jetzt ein interesantes ergebnis.
Hab den Ri-Meter direkt an die Lautsprecheranschlüsse einer Endstufe gehalten. Es ist eine SA50. Man kann tatsächlich direkt den innenwiderstand Ablesen.
Endstufe dabei ohne Signal.
SA50 : 34,5mOhm.
das ergibt dann einen rechnerischen Dämpfungsfaktor von 115 an 4Ohm.
115 halte ich bei der SA50 für realitisch. Es ist ja bekannt, das die erste Serie nicht so hohe DFs hatte.
bei einer Tripath Endstufe funktioniert die Messung allerdings nicht. Das könnte daran liegen, das die Tripath Endstufen keine Überalles Rückkopplung haben, sondern vor der Drossel das Istsignal errechnen.
Es könnte aber auch sein, das der Innenwiderstand über 200mOhm, also ausserhalb der Messbereichs liegen, wobei ich Vermutung 1 für wahrscheinlicher halte.
ob nun die 115 DF von der SA50 stimmen, müste man mit einer anderen Messmethode überprüfen.
grüsse
MillenChi schrieb:Da es aber die Theorie praktisch nicht gibt. Gibt es auch etwas, das man messen kann
Das müsste mit nem Ri Meter gehen. MEIT hats ja "bewiesen". In wiefern die Werte auch "stimmen" mag ich nicht bewerten.
0Ohm schrieb:MillenChi schrieb:Da es aber die Theorie praktisch nicht gibt. Gibt es auch etwas, das man messen kann
Das müsste mit nem Ri Meter gehen. MEIT hats ja "bewiesen". In wiefern die Werte auch "stimmen" mag ich nicht bewerten.
Richtig ist das man etwas Messen kann, Frage ist ja nur was.
Und bewiesen hat MeisterEIT das ja auch nicht grad,
zumindest nicht so das es glaubhaft erscheint![]()