Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

Auf jeden Fall 100mal besser- weitermachen!

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Ich finde es auch deutlich stimmiger :)
 
Ich frage mich, wie kann ein Hersteller auf die Idee kommen, das Chassis in einem solchen hässlichen blau zu fertigen
 
Das rechtfertigt das gute Preis/Leistungs Verhältnis
 
ich finds gut - genau wie deinen Ablageort fürs Spiegeldreieck :D
 
Ist nur der Kabelstrang für die Spiegelverstellung
 
Ahoi Frederik,

ich weiß nicht ob du hier schon geschaut hast aber ich habe den spass auch schon hinter mir am alfa 159 (SW) eine anlage ein zu bauen. http://www.klangfuzzis.de/showthrea...*Oder-auch-die-Landyacht!-Initially-completed

Auch wenn mein schwerpunkt ein wenig anders aussah als deine, könnte es vllt. doch interessant für dich sein! Vor allem was den lautsprechereinbau in die türen und die spiegeldreiecke angeht. :) Natürlich auch im 3 wege system! :)

mfg

Nickel
 
Servus Nickel,

klasse Einbau in deinem 159er!
Vorallem der Kofferraumausbau lässt sich echt sehen.
Mit den Türen bin ich soweit aber relativ durch.

Danke trotzdem!

Welchen Dämmstoff hast du hinter die Türpappen geklebt?
Normales Sonofyl?

Hast du auch Probleme mit deinen Fensterheber Schaltern an den Türen gehabt?

Bei mir klappern die Dinger (bis jetzt) fürchterlich.


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Ahoi und vielen dank! :)

das kannst du alles in dem bericht sehen! :) Ich habe die türverkleidung sowie die tür als auch das innenblech mit alubutyl gedämmt. Die schalter für die fensterheber habe ich auch mit einer schicht alu butyl beklebt. Dann passen sie ganz stramm durch die öffnungen.
Zwischen die türverkleidung und das innenblech habe ich dunstabzugshaubenfilter gelegt und einfach mit panzertape gesichert. :) Aber wie gesagt, das kannst du auch alles in meinem thema sehen und lesen! :)

Was mir viel mehr probleme macht ist die beleuchtung im fahrzeughimmel.. Die ist am rappeln wie nichts gutes wenn der sub mal etwas stärker zupackt. Ich bin kurz davor einfach bauschaum rein zu spritzen! :D
 
Wenn ich dazu komme les ich mir mal alles ausführlich durch.

Das hab ich mit meinen Schaltern auch schon gemacht, nur ist es nicht die Einheit insgesamt, sondern die klapprigen Plastikteile innen drin.

Die Bedieneinheit/Beleuchtung im Himmel kannst du ganz einfach ausklipsen. Hab Schaumstoff reingestopft und seitdem ist Ruhe am Dach.

Jaja... Alfa Romeo ist eben kein deutsches Fahrzeug.
Da rappelts überall bisschen mehr.



Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Dann noch mehr dämmen.. :D Was meinst du mit schaumstoff drunter stopfen? Und vor allem, wie? :D Ich will eigentlich ungern den kompletten innenhimmel ras fummeln.

Ach, das rappeln geht eigentlich. Ist nicht ganz so tragisch. Was mich viel mehr stört ist das mein fensterheben in der fahrertür sich unheimlich quält und zum teil gar nicht funktioniert UND das an der tür im bereich der a-säule starke windgeräusche auf der fahrerseite entstehen. Ich habe das gefühl das dichtungsgummi liegt nicht richtig an.

Achso! Und der klassiker, OBD2: Alfa fahrers best friend! :D
 
Ich muss die dinger wohl auseinander fummeln und ein bißchen silikon anwenden.

Die Windgeräusche entstehen durch die Fenstergummis links und rechts unten. Sind relativ leicht auszutauschen.

Du musst nicht den ganzen himmel runter fummeln.
Clips einfach mal die Beleuchtung raus und dann packst du direkt drunter Schaumstoff.

Meinen Himmel hatte ich schon komplett unten.
Hab ihn gegen nen schwarzen ti himmel getauscht. Bei der Gelegenheit wurde auch das dachte gedämmt und überall Schaumstoff drunter geklatscht.

Aber das klappern kommt im Normalfall von den Beleuchtungseinheiten selbst.

Hab zum Glück n Lesegerät bei meinem schwiegervater in spee stehen. Ach ja und nein obd Adapter am Tablet.
Schönes Gadget.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Ob silikon da das richtige ist? Wenn du das material um die schalter herum träger machst indem du sie stärker dämmst, sollten die schalter ja eigentlich nicht so schnell anfangen zuschwingen. Hinzu kommt, wenn die schalterkonsolen stramm in den löchern der türverkleidung sizen, übstdu so druck auf die mechaniker der schalter aus was dafür sorgt das dise klemen, sprich aufhören zu vibrieren.

Das mit der beleuchtung werde ich noch mal versuchen. Danke für den tipp! Gibt es nen trick wie man die blende abbekommt?

Eigentlich ist das auch der einzig richtige weg, den himmel raus zu nehmen und das dach zu dämmen, aber dafür musst du das auto, zumindest beim sportwagon von vorne bis hinten komplett auseinander nehmen weil die teile sich alle gegenseitig behindern.
Wenn ich genug gründe zusammen habe baue ich den dachhimmel vllt. wirklich mal aus und dämme das dach aber momentan steht nur das wieder in gang setzen der radio antenne auf der liste (der empfang ist meist recht schlecht aber ich höre kein radio).. :D Irgendwann kommt noch mal ein bitten anstat meines mxa ins auto. Dafür muss ich sowieso wieder alles auseinandern nehmen, da könne man das dach dann auch mal machen.

Die findgeräusche kommen von den fenstergummis unten? Ich bin mir zu 100% sich das die geräusche auf kopfhöhe sitzen. :/ Wenn ich die tür fest halte und druck auf den fensterrahmen ausübe, so das er sich minimal nach innen "verbigt/verformt" ist das rauschen für eine weile weg aber auch nicht ewig.

Habe ein OBD2 lesegerät mit bluetooth um das ganze mit dem handy zu verbinden. Nutze das prog. AlfaOBD. Welche maschine hast du verbaut? Auch den 1.9 jtdm mit 150ps?
 
Mal sehen wie ich das mit den Schaltern anstelle...
Mach morgen mal n paar Bilder vom aufgeschraubten Zustand.

Die Blende bekommst du nur mit Roher Gewalt raus. Seitlich mit einem relativ großen Schraubenzieher rein, die komplette Einheit zur Seite drücken und dann runter ziehen.

Hab mich erst auch nicht getraut, weil's schon echt brachial zugeht.
Kaputt gehn kann dabei aber nichts. Sind fette Metallklammern dran.

Ich hab den Himmel wirklich nur runter gemacht weil n neuer rein gekommen ist. Sonst hätte ich das wohl auch nicht so bald gemacht.
Aber! Soo viel gibts da eigentlich nicht zu dämmen.
Alfa hat zwei schöne dicke Metallstreben über den Himmel gespannt. Ist also schon ab werk relativ steif. Beim Sportwagon wirds wahrscheinlich sogar ne Strebe mehr sein.

Bei der Limousine is das noch ätzender - aufgrund der Hutablage. Da muss bis auf die Sitze echt alles raus!

Dann pfeifts bei dir wohl wo anders rein. Alfa halt

Ich fahre auch den 150ps Diesel.
Als Software hab ich Dashcommander - aber nur zum auslesen der Echtzeit-Daten. Als Showeffekt quasi
Im Alltag eher weniger genutzt.
 
Heutige Bilanz von 13 Stunden arbeiten:

uploadfromtaptalk1454792590930.jpg

uploadfromtaptalk1454792621708.jpg

uploadfromtaptalk1454792645647.jpg

uploadfromtaptalk1454792717922.jpg

uploadfromtaptalk1454792688390.jpg


Türen sind komplettiert und das Armaturenbrett zerstört

Montag werden dann die Gehäuse für die Scan's laminiert.
 
Anhang anzeigen 55078

Anhang anzeigen 55079

Luftkanäle wurden komplett entfernt und das auch noch relativ heil.
Ruckrüsten ist also möglich.

Jetzt hab ich Platz für ca. 1-1,5
Liter Volumen.

Laut Scanspeak wären ja sogar Bassreflex Gehäuse möglich.
Ist das Sinnvoll?
Die reflexrohre könnte ich durch die original Hochtongitter gegen die Scheibe spielen lassen.

Ich glaub ich bau mir heute mal fix n Reflexgehäuse zum testen...
 
Bassreflex macht nur sinn wenn der Tiefgang nicht ausreicht. Allerdings kannst du die 10F schon im GG tief genug trennen. Ansonsten verlieren deine TMTs ihre Daseinsberechtigung...

Ach ja, Bastelbude einmessen: Klaro, machen wir.
 
Klasse Jan!
Auf die Antwort hab ich jetzt aber lange gewartet

Grundlegend würden sich aber keine Nachteile auftun oder?

Der Aufwand wäre jetzt minimal n Reflexgehäuse draus zu basteln.

Und falls es nicht funktioniert stopf ich das Rohr einfach zu.

Hab eben mal n Thread gefunden in dem gesagt wurde dass 1.3l Bassreflex sehr gut funktionieren. Jetzt muss ich nurnoch heraus finden welche Dimension das Rohr haben soll...

Flexrohre eignen sich auch oder?

->Im Endeffekt hätten wir dann ja mehr Spielraum mit dem setzen der Weichen.


Edit:
Na toll,
da hab ichs wirklich viel zu gut gemeint mit dem Platz.
Jetzt hab ich das erste Gehäuse ausgelitert und komme auf 2l Volumen...

Soll ich das zweite Gehäuse auch so groß machen und dann beide für den scan kleiner - falls ich mal auf nen anderen Lautsprecher unsteigen will, der mehr Volumen braucht.
Oder gleich das zweite kleiner laminieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten