Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

Nein, noch nicht.
Das werd ich gleich mal tun.

uploadfromtaptalk1458854003759.jpg

uploadfromtaptalk1458854027085.jpg

uploadfromtaptalk1458854060810.jpg

Heute gings an das erste geschlossene Gehäuse.
Beide Seiten werden jetzt aus Gfk gebastelt.
 
nicht wirklich, oder :hammer: - geile Idee und Arbeit :D
Hoffe das macht keine Probleme, dass das Gehäuse so eng direkt hinter dem Chassis ist :kopfkratz:
 
Doch wirklich! :D
Und danke Eric :)
Das sieht nur so eng aus. Sind knappe 10cm zwischen Chassis und Wand.
Die Chassis werden von der innenseite der ventilierten Kammer geschraubt. Sind also nochmal ein Stück weiter weg.


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Leider lag ich die ganze zweite Ferienwoche mit Grippe im Bett. War wieder klar dass es mich in den Ferien erwischt.

Nichts desto trotz hab ich in der ersten Woche noch einiges geschafft und will meine Arbeit natürlich auch mit euch teilen.

uploadfromtaptalk1459596825790.jpg

uploadfromtaptalk1459596891844.jpg

uploadfromtaptalk1459596922893.jpg

uploadfromtaptalk1459596998981.jpg

uploadfromtaptalk1459597095582.jpg


Mal sehen wie sich das mit der Ausbuchtung an der Rückwand auswirkt. Die ist eigentlich nur entstanden weil der Port ziemlich nahe an die Rückwand gerückt ist. Außerdem hab ich so noch Volumen für Verstrebungen und ich finds optisch auch recht schön. Eventuell kommt da ne schön gravierte Edelstahltafel oder irgendein beleuchtetes Plexiglas hin. Aber notfalls wird ne gerade rückwand drangeschraubt wenn sichs scheiße anhört.
Das Gehäuse ist jetzt übrigens 4-teilig. Der Deckel hinten ist auch abnehmbar.
Das Monstrum geht wirklich millimetergenau gerade so in den Kofferraum rein.
Und im Endeffekt hab ich jetzt mehr Platz als mit meinen beiden geschlossenen Gehäusen.
 
Tablet Halterung und Dsp Fernbedienung sind auch mal fertig geworden:

Die vier Knöpfe sind (von links aus gehend) letztes Lied; Play; nächstes Lied und Preset switch.

uploadfromtaptalk1460199252293.jpg

uploadfromtaptalk1460199266277.jpg

uploadfromtaptalk1460199313027.jpg
 
Super Einbau sieht wirklich Spitze aus! Wie hast du das mit dem Tasten für das Tablet realisiert?

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Danke!

Die Knöpfe sind an einen Joycon Exr Lenkradfernbedienungs-Adapter mit jeweils unterschiedlichen Widerständen angeschlossen.
Dazu hab ich mir hinter die Knöpfe kleine Platinen gelötet die noch einen Vorwiderstand für die Beleuchtung der Knöpfe sowie die Widerstände für den Joycon Adapter auf der Platine haben.

uploadfromtaptalk1460211395562.jpg


Momentan hab ich leider ein Problem den Joycon Adapter an meine original Lenkradfernbedienung anzuschließen.
Sobald der Adapter an die can Leitung vom Radio gehängt wird flippt meine komplette Bordelektronik aus.
Da muss ich mich noch schlau machen wieso das so ist und ob ich das überhaupt mit dem Adapter am Alfa hinbekomme.
 
Welchen joycon hast du? Hast du die can pins nach mitgelieferten datenblatt oder nach online anleitung belegt? Der mitgelieferte Zettel ist falsch!
Baudrate hast du auch angepasst? Ich weiß leider nicht wie schnell alphas innenraum can ist.

Das mit der Blende ist mega geil:thumbsup:
 
Puhhh ich musste erstmal googeln was der joycon Adapter macht..... nettes Spielzeug . Da kann man also über den USB Anschluss externe Hardwaretasten via Software programmieren?

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich hab den joycon exr.
Der hat ja nur can high und can low Aus- bzw. Eingang
Ich hab am original Kabelbaum can high/ low genau so angeschlossen.
Wie stellt man die Bautrate ein?
Und wo bekomm ich die 'Geschwindigkeit' der can Ströme her?

Und: es wird AlFa geschrieben ist ja kein Grieche :D

Airbag Fehler, asr, Wegfahrsperre, Tankanzeige und Ölstand... alles zeigt Fehlermeldungen an.
Was meinst du mit Pinbelegung?

@Halbwilder: Den joycon hab ich mir eigentlich nur für die Lenkradfernbedienung gekauft. Der Eric (modder) hat mir aber freundlicherweise geflüstert dass ich mit den Widerständen an den Tastern die verschiedenen Can Ströme "simulieren" kann und somit auch im joycon Programm die Multimedia Tasten auf die Taster legen kann.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Danke für die Info. Wieder was gelernt

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich habe momentan die Brax X-Vibration paste auf meinen Türverkleidungen. Die Dinger vibrieren aber immer noch an manchen Stellen. Welches Alubutyl eignet sich da am besten für die tvk?
 
Vielleicht ist es sinnvoll, festeren Schaumstoff aufzukleben, sodass sich die Türverkleidung permanent unter leichter Spannung befindet..?

Alles Gute, Kim..
 
Vorspannung durch Schaumstoff hilft am besten.
 
Nur das Brax fänd ich zu wenig. Ich hatte damals bei meinem Renault auf dem "AGT" Alubutyl und darauf dann das Brax, war schön fest.
Aber ich schliess mich hier den anderen zweien an.
 
Dann werd ich das mal probieren.
Ich bestell mir auch neue Clips für die tvk. Die sind schon ziemlich ausgenudelt. Hab jetzt jeweils 700g brax paste verarbeitet. Vielleicht hol ich mir nochmal 1,5kg von dem Zeug und hau noch ne Schicht auf die Stellen die scheppern.

Aber Alubutyl wäre allgemein sinnlos auf die Braxpaste zu kleben oder?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten